Hintergrundinformationen zur Kastanien unter Befall der Kastanienminiermotte

Do

23

Jun.

2011

Hintergrundinformationen von Dr. Barbara Jäckel, Pflanzenschutzamt Berlin Expertin im Bereich der Kastanienminiermotte.

Hat der jahrelange Befall die Kastanienbäume bereits geschwächt?

Nach meinen Kenntnissen sind noch keine Kastanien durch die Kastanienminiermotte so stark geschwächt worden, dass sie deshalb gefällt werden mussten. Es konnte festgestellt werden, dass die Blütenleistung der Kastanie an stark befallenen Standorten geringer wird und auch die Früchte weniger und kleiner werden. Allerdings wird die Funktion der Kastanie durch die Reduzierung der Blattfläche bzw. die Vernichtung des Laubes infolge des Miniermottenbefalls erheblich eingeschränkt. Besonders in Städten, wo durch Laubbäume u. a. das Mikroklima, die Schattenbildung oder die Erhöhung der Luftfeuchte an heißen Tagen positiv beeinflusst wird, können diese Funktionen im Hochsommer – Frühherbst nicht mehr dauerhaft durch die Kastanie gewährleistet werden. .... weiter lesen >>>



ForstBW meldet Fi/Ta-Stammholz: Preisanhebung im zweiten Halbjahr 2011

Mi

22

Jun.

2011

ForstBW hat sich zum Halbjahreswechsel mit mehreren zentralen Kunden im östlichen Landesteil auf eine Preisanhebung für frisch bereitgestelltes Fi/Ta-Stammholz verständigt. Nachfolgende Preise frei Waldstraße gelten für Fichte im zweiten Halbjahr 2011 (bis 31.12.2011). .... weiter lesen >>>



Tarifabschluss in der Holzindustrie Westfalen-Lippe mit 4%

Mi

22

Jun.

2011

Im Rahmen einer Schlichtungsverhandlung unter Leitung des Vorsitzenden Richters am Landesarbeitsgericht Chemnitz, Wilhelm-Henrich Vorndamme, einigten sich die Tarifvertragsparteien der Holzindustrie für Westfalen-Lippe am späten Abend des 20. Juni auf einen tragfähigen Tarifabschluss. Das Ergebnis nach 13-stündigen Verhandlungen: Löhne und Gehälter werden ab 1.11.2011 um 4% angehoben. Der prozentualen Steigerung gehen voran zwei Nullmonate gefolgt von vier Einmalzahlungen à 90€.

Der Tarifabschluss hat eine Gesamtlaufzeit von 20 Monaten (bis 31.12.2012). Die Ausbildungsvergütungen werden überdurchschnittlich angehoben. Hierdurch wollen die Tarifvertragsparteien ein Zeichen setzen und Ausbildungsberufe in der Holz - und Möbelindustrie deutlich attraktiver machen. .... weiter lesen >>>



Wohlstand ohne Wachstum, KarmaKonsum Konferenz für grünes Wirtschaften

Mi

22

Jun.

2011

Weniger ist mehr. Das ist nicht nur das Lebensmotto von immer mehr Menschen, sondern auch in der Wirtschaft ein derzeit angesagtes Thema. Soll Wachstum weiter der Kompass für wirtschaftliches Handeln sein? Nicht nur Professorin Angelika Zahrnt vom Rat für Nachhaltige Entwicklung suchte auf der inzwischen fünften KarmaKonsum Konferenz im Juni 2011 nach einem passenden Begriff, der nicht wie "Schrumpfung" negativ besetzt ist. .... weiter lesen >>>



BGRB-Kongress 2011 „Ressourcenschonung durch Baustoff-Recycling“

Mi

22

Jun.

2011

Neben der von der Bundesregierung proklamierten Energiewende rückt die Ressourcenschonung immer mehr in den Brennpunkt. Die Bundesregierung hat mit dem Entwurf eines Deutschen Ressourceneffizienzprogramms „ProgRess“ die Weichen in Richtung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft gestellt. Sie wird darin auch von der deutschen Wirtschaft unterstützt, die in einigen Bereichen schon heute die Verknappung bzw. Verteuerung von Rohstoffen spürt und beklagt. Neben wirtschaftlichen Aspekten ist die Ressourcenschonung jedoch auch aus ökologischer Sicht ohne Alternative. .... weiter lesen >>>



Die europäische Parkett-Industrie auf dem Weg der Erholung

Mi

22

Jun.

2011

Die zu Beginn der DOMOTEX-Messe in der Januar-Prognose der FEP (Föderation der europäischen Parkett -Industrie) herausgegebenen Werte werden von den konsolidierten Daten der Mitglieds-Unternehmen und angeschlossenen nationalen Verbände übertroffen, die auf eine positive Entwicklung in den Reihen der europäischen Parkett-Industrie und ein Wachstum der Produktions- und Absatzvolumen hinweisen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Gesamtproduktion 2010 um 4,11 %, während die allgemeinen Absatzzahlen ein noch stärkeres Wachstum um 6,81 % aufzeigen. .... weiter lesen >>>



Deutscher Weiterbildungspreis geht in die dritte Runde

Mi

22

Jun.

2011

Bereits zum dritten Mal treten in diesem Jahr zukunftsweisende Konzepte und Arbeiten um den Titel „Deutscher Weiterbildungspreis“ an. Initiiert wird die Ausschreibung vom renommierten Haus der Technik. Zur Teilnahme aufgerufen sind natürliche Personen, die ein innovatives Konzept, Projekt, Untersuchungen oder Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch aus dem Bereich der überbetrieblichen beruflichen Weiterbildung entwickelt haben. Das Preisgeld beläuft sich auf 10.000 Euro. .... weiter lesen >>>



HOLZ-HANDWERK 2012: Die Anmeldephase hat begonnen

Di

21

Jun.

2011

Vom 21. bis 24. März 2012 ist es wieder soweit: Alle Gewerke, die mit Holz arbeiten, kommen nach Nürnberg zur HOLZ-HANDWERK. Die Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf bietet alle zwei Jahre im Verbund mit der fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, ein einmaliges Branchenforum. Ab sofort können sich Aussteller zur Messebeteiligung anmelden.

Mit dem Versand der Anmeldeunterlagen ist Mitte Juni der Startschuss für die 16. Ausgabe der Fachmesse rund um handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung gefallen. Stefan Dittrich, Projektleiter der HOLZ-HANDWERK, sowie Roland Kast, Leiter Veranstaltungen, freuen sich auf die bevor- stehenden Monate der Messevorbereitung. .... weiter lesen >>>



Pfleiderer-Anleihegläubiger unterstützen Restrukturierungskonzept

Di

21

Jun.

2011

Die Hybridanleihegläubiger einer von der Pfleiderer Finance B.V. begebenen Hybrid-Schuldverschreibung haben am 20. Juni 2011 dem von der Geschäftsleitung unterbreiteten Vorschlag zugestimmt, ihre Schuldverschreibungen gegen das Recht zum Erwerb von Aktien der Pfleiderer AG einzutauschen. Die Pfleiderer Finance B.V. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Pfleiderer AG.

Damit befindet sich die finanzielle Restrukturierung des Konzerns weiter im Zeitplan. Die heutige Entscheidung bereitet den Weg für eine notwendige Zustimmung durch die außerordentliche Hauptversammlung am 21. Juli 2011. .... weiter lesen >>>



Deutschlands großer Katalog-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Di

21

Jun.

2011

Seit dem 1. Januar 2011 können Hersteller und Händler von technischen Produkten wieder ihre Produktnachschlagewerke einreichen. Im Rahmen der vierten Auflage von „INKA – Der Wettbewerb“ beträgt der Anmeldezeitraum zwölf Monate – er geht bis 31. Dezember 2011. Auf Wunsch erhalten die teilnehmenden Unternehmen vorab ein Profil mit den drei wichtigsten Optimierungspotenzialen und dies bereits wenige Wochen nach der Einsendung ihres Print-Katalogs bzw. Online-Shops. Nach der fachlichen Bewertung und Vorauswahl durch die TANNER AG bestimmt eine unabhängige Jury die Gewinner. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi