Wie Massivholzmöbel richtig gepflegt werden

Di

12

Jun.

2012

Edle Massivholzmöbel ähneln in punkto Oberfläche der Haut des Menschen: Richtig gepflegt, bleiben beide für viele Jahre dauerhaft schön. Während die Haut mit einer passenden Feuchtigkeitscreme auskommt, stehen bei Massivholzmöbeln drei Pflegearten zur Auswahl: Öl, Wachs und Lack. Welche zum Einsatz kommt, entscheidet sich bereits beim Kauf durch die Vorbehandlung des Möbels.
Massivholz ist ein optimales Material für wohngesunde Möbel Foto  IPM

Öle betonen die Holzfarbe

Öle dringen gut in das Holz ein und lassen die Poren des Naturmaterials offen. „Dadurch bleibt die Oberfläche dampfdurchlässig und ist dennoch für den täglichen Gebrauch perfekt geschützt“, erklärt Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz . .... weiter lesen >>>



Keine Mitverbrennung von Holz in Kohlekraftwerken

Di

12

Jun.

2012

Umweltverbände und Verbände der deutschen Holzwirtschaft stemmen sich gegen den Einsatz holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken: Der Plan ist wirtschaftlich sinnlos, klimapolitisch falsch und schlecht für den Wald .

Die von einigen Energiekonzernen vorangetriebene Mitverbrennung von Holz in Kohlekraftwerken lehnen viele Umwelt- und Holzwirtschaftsverbände ab. Besonders kritisch wird in diesem Zusammenhang eine mögliche Förderung der Mitverbrennung von Holz gesehen. .... weiter lesen >>>



Tischler / Schreiner gut gewappnet

Mo

11

Jun.

2012

Hier mal ein Kommentar von Karlheinz Kramer, Mitglied des Präsidiums von Tischler Schreiner Deutschland, wie er es zur Zeit sieht bei den Tischlern / Schreinern.

Ich erinnere mich noch, wie wir zum Ende des vergangenen Jahres zuversichtlich auf die Jahreswende geblickt haben. Wohl wissend 2011 war ein besonderes Geschäftsjahr. Wir waren aber auch etwas unsicher, wie es nach so einem Rekordjahr weitergehen würde. Heute wissen wir, es ging nicht nur weiter, sondern wir konnten nahtlos anknüpfen. .... weiter lesen >>>



Verbesserte Standards für Holz schützen Verbraucher und Umwelt

Mo

11

Jun.

2012

Nach mehrjährigen Beratungen ist eine Neuauflage der Holzschutznorm DIN 68800 verabschiedet worden, um beim Bauen mit Holz Verbraucher und Umwelt noch besser zu schützen.

Die Holzschutznorm ist eine wichtige Grundlage für alle Phasen der Planung, Projektierung und Ausführung im Holzbau und eröffnet bei sorgfältiger Anwendung neue Chancen für Holz als natürliches Baumaterial. In der Neuauflage der Standards wurden die technischen Möglichkeiten für vorbeugende bauliche Schutzmaßnahmen erweitert und das Prinzip des Vorrangs konstruktiver Maßnahmen vor dem chemischen Holzschutz gestärkt. .... weiter lesen >>>



Gewinner des Deutschen Traumhauspreises 2012

Mo

11

Jun.

2012

Über 30.000 Leser und User der Magazine BELLEVUE und house and more sowie der Onlineportale schwaebisch-hall.de und ImmobilienScout24.de haben ihre Traumhäuser gewählt. Die Festliche Preisverleihung war am 6. Juni 2012 in der FertighausWelt in Köln.

Klassischer Landhausstil oder moderner Bungalow? Holz oder Beton? Beim Deutschen Traumhauspreis entscheiden die Verbraucher. Über 30.000 von ihnen haben nun die Deutschen Traumhäuser gewählt. Zur Wahl standen insgesamt 30 Häuser. In den Kategorien First Class (ab 350.000 €), Business Class (250.000-350.000 €) und Economy Class (bis 250.000 €) wurden je drei Gewinner gekürt. .... weiter lesen >>>



„draußenzeit“ gewinnt Deutschen Waldpädagogikpreis

Fr

08

Jun.

2012

Die Natur- und Wildnispädagogen von „draußenzeit“ aus Münster konnten alle Mitbewerber hinter sich lassen und haben zum Thema „Stadt und Wald“ den 3. Deutschen Waldpädagogikpreis gewonnen. Dieser Preis wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit Unterstützung des Partners RWE Innogy jedes Jahr zu einem bestimmten Thema vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. .... weiter lesen >>>



Wlodkowski: Erneuerbare Energie statt teurer Erdöl- und Erdgasimporte

Do

07

Jun.

2012

„Die Zukunft liegt ohne Zweifel bei den erneuerbaren Energieträgern. Das fossile Zeitalter geht seinem Ende zu. Energie aus heimischen erneuerbaren Quellen ist dabei der Schlüssel, um die hohe Abhängigkeit von sehr teuren fossilen Energieimporten zu verringern. Österreich hat eine lange Tradition bei der Nutzung von Holz als Energieträger. Besonders im Wärmebereich ist der Einsatz von Holz als Energiequelle mit hoher Effizienz sehr erfolgreich. .... weiter lesen >>>



Richtfest für Netto-Null-Energie-Haus des Umweltbundesamtes

Do

07

Jun.

2012

Man nehme eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und achtet auf eine ausreichende Wärmedämmung. Schon besitzt man beste Voraussetzungen für zukunftsfähiges, ökologisches Bauen. Der Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dr. Thomas Holzmann, sieht den Bau von Gebäuden solcher Qualität als Teil der notwendigen Energiewende: „Im Hinblick auf die bauliche Qualität und den technischen Standard zeigen wir hier das Bauen der Zukunft.“
Netto-Null-Energie-Haus des Umweltbundesamtes Quelle BBR
Energiewende heißt eben nicht nur: Atomausstieg, Steigerung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und Netzausbau. .... weiter lesen >>>



Regale selber bauen oder doch lieber kaufen?

Mi

06

Jun.

2012

Manchmal hat man eine Einrichtungsidee und findet nicht das richtige Möbel dazu. Oder der Platz fehlt einfach für ein weiteres Stück in der Wohnung. Kann auch sein, dass man zwar Bedarf an einem Einrichtungsstück hat, aber momentan nicht die Mittel, sich ein solches zu leisten .

Gründe gibt es viele und eine Abhilfe schaffen die ganz besonderen Ideen dazu von einem Berliner Architekten. Le Van Bo hat neben seinem Studium mal einen Volkshochschulkurs zum Möbelbauen besucht. Daraus ist die Idee entstanden, schicke und preiswerte Möbel zu konstruieren, die tatsächlich Jedermann mit ein klein wenig handwerklichem Geschick fertigen kann. .... weiter lesen >>>



Auftragskunst mit Akzenten

Mi

06

Jun.

2012

Akzente setzen mit natürlichem Furnier : Dieser Maxime haben sich die Hersteller hochwertiger Designermöbel verschrieben. Das Angebot reicht von der veredelten Schublade über einzelne Schranktüren, die mit feinstem Holz bekleidet werden, bis hin zu furnierten Seitenteilen oder komplett verkleideten Regalfächern für die heimische Blu-Ray-Sammlung.
Edles Furnier prägt das Gesicht der Möbelserie ALEA Foto IFN   Kettnaker Möbelmanufaktur
„Erlaubt ist was gefällt, aber die Furnierakzente müssen richtig gesetzt werden und das Möbel an sich darf nicht zu nervös wirken“, so Wolfgang Kettnaker, Geschäftsführender Gesellschafter der Kettnaker Möbel-Manufaktur. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi