Bauklotz-Allianz GmbH kommt zur hagebau

Di

05

Jun.

2012

Zum 01. Januar 2013 schließen sich die Bauklotz-Allianz GmbH, Mölln, und deren 29 Mitglieder der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau, an. Sie ist die bislang größte Unternehmensgruppe, die im Zuge der ZEUS-Vertragskündigung durch EK/servicegroup und E/D/E zur hagebau kommt.

Die 29 im gesamten Bundesgebiet ansässigen Mitglieder der Bauklotz-Allianz mit insgesamt 63 Standorten ergänzen mit ihren Aktivitäten im DIY-Einzelhandel sowie im Baustoff- und Holzhandel hervorragend das umfassende Gesellschafterportfolio der hagebau. .... weiter lesen >>>



Wooden Boxes (Eröffnung am 13. Juni 2012; Ausstellung von 14. Juni bis 18. Juli 2012)

Di

05

Jun.

2012

Schräge Architektur für Sommerhäuser - Moderne Holzarchitektur aus Finnland und Österreich. Eine Ausstellung des Departments für Architekturtheorie, Technische Universität Wien, an der FH Kärnten, Standort Spittal/Drau.
Bootshaus Wolfgang C Retter Foto Jungmann
Eröffnung: 13.06.2012, 18.00 Uhr (bis 18.07.2012) FH Kärnten, Villacherstraße 1, 9800 Spittal

Eine Ausstellung an der FH Kärnten, Standort Spittal/Drau des Departments für Architekturtheorie, Technische Universität Wien.
Kuratiert von Dörte Kuhlmann und Christina Simmel .... weiter lesen >>>



Individuelle Raumgestaltung mit Holzfußböden

Di

05

Jun.

2012

Neben Wänden und Decke ist vor allem die Auswahl eines geeigneten Fußbodens maßgeblich für die Wirkung, die ein Raum oder eine ganze Immobilie auf den Betrachter hat. „Wer in den eigenen vier Wänden seine Individualität zum Ausdruck bringen möchte, der ist mit einem Bodenbelag aus Echtholz gut beraten“, sagt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp).

Mit einem Fischgrätmuster kann die Länge eines Raumes unterstrichen werden Foto  vdp
Denn allein die Vielfalt an Parkettböden, mit einem breiten Spektrum an Farben, individuellen Verlegemustern und maßgeschneiderten Oberflächenbehandlungen, bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. .... weiter lesen >>>



20 Jahre nach dem Weltgipfel in Rio: Landesforsten ziehen Nachhaltigkeitsbilanz

Di

05

Jun.

2012

20 Jahre nach der UN Umweltkonferenz von Rio ziehen die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) für den Landeswald eine positive Bilanz.

Naturnahe Waldbewirtschaftung erhält Lebensraum
Die Landesforsten werden seit 1991 nach strengen ökologischen Kriterien der langfristigen ökologischen Waldentwicklung (LÖWE), bewirtschaftet. Richtschnur ist dabei eine umfassende Nachhaltigkeit , die in den verschiedenen Bereichen messbar ist, so dass eine langfristige nachhaltige Entwicklung dokumentiert werden kann .... weiter lesen >>>



Genussarchitektur in der FertighausWelt Köln

Mo

04

Jun.

2012

Ein Zuhause als würdiger Rahmen für den alltäglichen Genuss: Diese Idee hat der Hamelner Fertighaus-Hersteller Meisterstück-HAUS bei der Entwicklung des „Genusshauses“ in der FertighausWelt Köln zugrunde gelegt. „Genießen ist eine Kunst.

Das Genusshaus  von Meisterstück-HAUS  Foto rpd Meisterstück-HAUS
Und auch Architektur kann eine Kunst sein“, so das Credo des Geschäftsführers Markus Baukmeier zum aktuellen Musterhaus mit rund 170 Quadratmetern Wohnfläche in Europas modernster Ausstellung von Eigenheimen in Holz -Fertigbauweise. .... weiter lesen >>>



Studierende machen aus Holz Rennholz

Mo

04

Jun.

2012

Fahrzeuge aus Holz – das war mal eine Selbstverständlichkeit. Das ist mehr als hundert Jahre her. Doch nun haben Jirka Wolff, Andreas Patsiaouras und Marcel Heise, Studenten der Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, das Material wiederentdeckt und daraus sogar einen Rennschlitten gebaut.

E-Fahrzeuge aus Holz
Denn Holz bietet viele Vorteile: Holz – insbesondere als Formholz – ist es flexibel und schafft somit einen hohen Fahrkomfort ohne dass das Fahrzeug zusätzlich gefedert werden muss. Außerdem ist Holz nachwachsend, leicht und beständig. .... weiter lesen >>>



TTW Waldpflege präsentiert sich auf der KWF-Tagung in Bopfingen

Mo

04

Jun.

2012

Mit einem eigenen Messestand präsentiert sich der Oberroter Forstdienstleister TTW Waldpflege GmbH vom 13. bis 16. Juni 2012 auf der 16. KWF-Tagung in Bopfingen. Zur nachhaltigen Forstwirtschaft bedarf es effizienter und auf die Bedürfnisse des Waldbesitzers zugeschnittener Holzerntekonzepte.

Bodenschonende Holzernte mit Raupenharvester
Die TTW Waldpflege entwickelt solche Lösungen und hält ein breites Angebot hiervon für den Forst bereit. Am Stand A 690 und im Rahmen der Fachexkursionen können sich die Besucher einen umfassenden Überblick dazu verschaffen. .... weiter lesen >>>



Sieger des Motorsägen – Cups 2012

Mo

04

Jun.

2012

Erst mit dem packenden Entastungswettbewerb am Sonntagnachmittag stand der Sieger des niedersächsischen Motorsägen – Cups 2012 fest: Martin Franz von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen ist bester Motorsäger Niedersachsens.

Sieger des Motorsägen – Cups 2012
Der Vize - Präsident der Niedersächsischen Landesforsten Klaus Jänich überreichte bei der Siegerehrung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) die "Goldmedaille" und eine Motorsäge an den neuen Niedersächsischen Cup - Gewinner. Martin Franz hat den Wettbewerb am Ende mit 1494 Punkten gewonnen, gefolgt von Martin Steindorf aus dem Forstamt Göhrde auf Platz 2 und Martin Riechers auf Rang 3. .... weiter lesen >>>



Nationalpark Rheinland-Pfalz: Sägeindustrie fordert zeitgemäße Alternativen

Fr

01

Jun.

2012

Um wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe und Arbeitsplatzverluste zu vermeiden, fordert die Sägeindustrie in Rheinland-Pfalz eine ergebnisoffene Diskussion über Alternativen zu einem Nationalpark. Der Verzicht auf die nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz ist nach Ansicht der Holzwirtschaft nicht mehr zeitgemäß. .... weiter lesen >>>



Bautrend Leichtbauweise: Holz führt vor allem im Norden

Do

31

Mai

2012

Vor allem im privaten Wohnungsbau, aber auch bei verschiedenen Segmenten im Nichtwohnungsbau verliert die Massivbauweise zunehmend an Boden. So berichten Architekten und Bauunternehmer in der Befragung zur neuen Jahresanalyse des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult. Welche Baustoffe liegen nach Erfahrung der Branchenprofis bei Projekten in Leichtbauweise im Trend?
Bautrend Leichtbauweise Quelle Bauinfoconsult
In telefonischen Interviews wurden die befragten Bauunternehmer und Architekten um eine spontane Einschätzung gebeten, welcher Baustoff bis 2017 bei Leichtbauweisen häufiger eingesetzt wird. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi