Mo
04
Jul.
2011
Auf der weltweit größten Fachmesse für Holz- und Forstwirtschaft LIGNA in Hannover konnten sich die Besucher vom 30. Mai bis 03. Juni 2011 über die Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungsarbeiten der Hochschule Rosenheim informieren – wie immer an einem von Studierenden gebauten Stand. Einer der Höhepunkte während der Messetage war die Auszeichnung der besten Absolventen der Rosenheimer Nachwuchsschmiede für Holzbauingenieure mit dem Schulerpreis 2010.
In diesem Jahr präsentierte sich die Rosenheimer Hochschule mit einem neuen, farbenfrohen Messestand, den Innenausbaustudierende entwickelt und gebaut hatten – entsprechend dem Leitthema der Messe selbstverständlich in Leichtbauweise. An dem 4,5 Meter hohen Eye-Catcher gab es während der fünf Messetage Informationen aus erster Hand. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Zwei Tage lang wird Bochum zur Hauptstadt des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks: Am 9. und 10. September 2011 öffnet der RuhrCongress seine Pforten für den dritten „treffpunkt tischler“. Neben Betrieben aus NRW sind dabei auch Tischler aus Niedersachsen vertreten – denn der „treffpunkt“ findet erstmals in Kooperation mit Tischler Nord statt.
Herzstück des „treffpunktes“ ist der Marktplatz im Großen Saal. Dort präsentieren sich auf rund 3.000 Quadratmetern rund 50 Unternehmen aus dem Kreise der Tischlerpartner und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Zusätzlich werden einige von ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Aktionsbühne praxisorientiert demonstrieren. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Der lang ersehnte Sommer ist endlich da, und man kann seine Freizeit wieder im Garten verbringen. Für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden oder auch die Arbeit am Schreibtisch im Freien zählt ein Gartentisch neben der Sonnenliege einfach zur Grundausstattung. Und obwohl die Auswahl an Gartentischen hinsichtlich der Materialien, Formen, Größen, Qualitäten und auch Preise stark variiert, kann doch schnell eingeschränkt werden: Denn wer lange Freude an seinem guten Stück haben möchte, der sollte fraglos zu einem Gartentisch aus Holz greifen. .... weiter lesen >>>
Fr
01
Jul.
2011
Eine 20jährige Debatte hat ihr Ende gefunden. Die Miniermotte, die die weißblühenden Kastanien in Europa befällt, stammt tatsächlich vom Balkan und nicht, wie oft vermutet, aus Südostasien. Durch die Auswertung von Herbarien (Sammlung getrockneter Pflanzen) konnte nun die invasive Miniermotte auf Kastanienblättern aus Griechenland bis zum Jahr 1879 zurückverfolgt werden. .... weiter lesen >>>
Fr
01
Jul.
2011
Ob man auf einer Gartenbank mit eingebautem Tisch sitzt oder auf einem Zweisitzer - das Gefühl, behaglich zu sitzen und den Ausblick auf die eigenen Blumenbeete zu genießen, ist einfach schön. Und wie jedes Jahr zum Siebenschläfer, wurde auch an diesem 27. Juni wieder der Wettergott befragt nach den Witterungsverhältnissen der kommenden Wochen befragt – und danach soll Deutschland keine Regenzeit bevorstehen, sondern eine Hitzewelle durch das Land ziehen. .... weiter lesen >>>
Fr
01
Jul.
2011
Die Tiroler EGGER Gruppe hat das verbindlich eingereichte Angebot für das Sägewerk Domat/Ems (CH) am Auktionsverfahren vom 27. Juni nicht erhöht. Trotz intensiver Bemühungen war es nicht möglich, ausreichende Mengenzusicherungen für Rundholzlieferungen außerhalb Graubündens zu erhalten. Damit sind die Voraussetzungen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb des Sägewerkes nicht erfüllt. .... weiter lesen >>>
Do
30
Jun.
2011
„Der jetzige Gesetzentwurf bietet für die Unternehmen der Säge- und Holzindustrie keine Anreize, Geld in die Stromproduktion aus Biomasse zu investieren“, mahnt Dr. Klaus Böltz, Präsident des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e. V. (BSHD). Anfang Juli soll die Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag verabschiedet werden. Böltz warnt: „Wir sehen bei zirka 200 Betrieben unserer Branche ein Potenzial für Investitionen in neue Kraftwerke. Doch nach dem derzeitig vorliegenden Gesetzentwurf wird in der Sägeindustrie in kleine und mittelgroße Kraftwerke nicht investiert. Die Vergütung für den produzierten Strom ist zu niedrig!“ .... weiter lesen >>>
Mi
29
Jun.
2011
Wer sich der Frage: „Was wäre in Ihrem Leben anders, ohne den Wald?“ besonders einfallsreich widmet, hat beim bundesweiten Fotowettbewerb zum Internationalen Jahr der Wälder die allerbesten Chancen. Den Gewinnern winken als Hauptpreise ein exklusiver Aufenthalt im Baumhaushotel, eine Walderlebnistour für fünf Personen für eine Woche und ein Wochenende in Berlin für zwei Personen. Ausrichter des Wettbewerbs sind die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Naturparke Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. .... weiter lesen >>>
Mi
29
Jun.
2011
Nach dem historischen Nachfrageeinbruch bei Maschinen und Werkzeugen in den Jahren 2008 und 2009 erholt sich der Markt weiter zügig. Damit einhergehend ziehen die Kosten für die wichtigsten Ausgangsmaterialien für die Schneiden deutlich an, ohne dass diese in der Krise dementsprechend gefallen wären. Mit Preissteigerungen von bis zu 100 Prozent innerhalb eines Jahres sind die Werkzeughersteller aktuell konfrontiert.
Besonders betroffen ist Wolframkarbid, der Hauptbestandteil der Hartmetalle. Lag der Preis für die wichtigste Handelsform von Wolfram (Ammoniumparawolframat – APT) zum Höhepunkt der Wirtschaftskrise laut Metal Bulletin Mitte 2009 noch bei rund 200 US$ per metric ton unit (mtu), so hat sich dieser Stand Mai 2011 auf bis zu 480 US$ erhöht. Aktuelle Preissprünge von mehr als 15 Prozent von einem Monat auf den anderen sind zur Zeit keine Seltenheit. Leichte Preisrückgänge bei Kobalt, welches als Bindemetall für die Hartmetallschneiden (HW) dient, können bei weitem die Steigerungen bei den Gesamtkosten nicht kompensieren. .... weiter lesen >>>
Di
28
Jun.
2011
Unter Beteiligung von mehr als 20 Unternehmern aus dem gesamten Bundesgebiet veranstaltete der VDS sein 1. Laubholzforum 2011 in Schwalmstadt-Treysa. Gastgeber des Treffens war die Firma ABALON Hessen GmbH, deren Geschäftsführer Manfred Reinkemeier die interessierten Unternehmer zunächst durch die Produktion des größten hessischen Laubholzverarbeiters führte. Sämtliche Unternehmer konnten sich davon überzeugen, dass die Firma ABALON Hessen GmbH über eine beeindruckende Produktionsanlage verfügt, mit der qualitativ hochwertige Schnittware erzeugt wird. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis