Mi
28
Apr.
2010
Glas ist schön. Bereits vor 6.000 Jahren kamen die Menschen darauf den Rohstoff Quarzsand so zu veredeln, dass Glas entsteht. Der Herstellungsprozess ist bis heute im Prinzip gleich geblieben: Gemahlener Quarzsand und andere Mineralien werden unter Zufuhr großer Hitze geschmolzen, dann geformt und wieder abgekühlt. „Glas übt seit jeher eine hohe Anziehung und Faszination auf die Menschen aus“, weiß Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Apr.
2010
Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat Klaus Lietze und Klaus Winkler die Goldene Ehrennadel des Tischler- und Schreinerhandwerks verliehen. Sie wurden für ihre Verdienste um den Aufbau der Innungsorganisation des Gewerks in den östlichen Bundesländern gewürdigt. Die BHKH-Vizepräsidenten Ansgar Kuiter und Konrad Steininger überreichten die Ehrenzeichen am vergangenen Wochenende auf dem ostdeutschen Tischlertag in Wittenberg. .... weiter lesen >>>
Di
27
Apr.
2010
Große Akzeptanz für CE plus: Seit dem Start im März 2008 nutzen mittlerweile mehr als 1.000 Betriebe die Systemmappe der fenster marke tischler/schreiner. Besonders stark stieg die Nachfrage mit dem Ende der Koexistenzphase am 1. Februar 2010. Seitdem müssen alle Fenster und Außentüren in der europäischen Union mit dem CE-Kennzeichen versehen sein. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres entschieden sich rund 300 Betriebe für die Lösung CE plus – das sind bereits rund 100 mehr als im gesamten Jahr 2009. .... weiter lesen >>>
Di
27
Apr.
2010
Ein neues Suchportal gibt ab sofort einen Überblick über technische Normen, die für Handwerksberufe relevant sind. Der Startschuss für das Portal unter www.handwerk.din.de fiel am 20. April 2010 auf der Hannover Messe Industrie. Entstanden ist es in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN). Aufbau und Inhalt des Normenportals sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ausgerichtet. .... weiter lesen >>>
Di
27
Apr.
2010
Die Diskussion um die politischen Rahmenbedingungen stand im Mittelpunkt der aktuellen Mitgliederversammlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) in Berlin. Nach intensiven Bemühungen gab man sich beim Branchen-verband kämpferisch und zugleich zuversichtlich, dass eine Investitionsquelle wie das Marktanreizprogramm (MAP) erhalten werden kann. DEPV-Vorsitzende Schmidt forderte die Mitgliedsunternehmen auf, weiterhin aktiv auf die Politik einzuwirken. .... weiter lesen >>>
Di
27
Apr.
2010
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Februar 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum Februar 2009 preisbereinigt um 18,8% gestiegen. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 17,5% und im Tiefbau um 20,3% zu. Dieser deutliche Anstieg ist überwiegend auf wenige Großaufträge zurückzuführen. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Apr.
2010
Das Tischlerteam vom BKT Lüdenscheid sucht immer wieder den Kontakt zu den Betrieben des holzverarbeitenden Handwerks im Märkischen Kreis und südlichen Ruhrgebiet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in der dualen Ausbildung und somit die Qualität der Ausbildung zu steigern. Zudem möchten die Fachlehrer eine Plattform für Weiterbildung für Azubis, Gesellen und Meister anbieten. Aus diesem Grund hat das BKT Lüdenscheid zum TischlerTag in Lüdenscheid eingeladen. 200 Betriebe wurden persönlich eingeladen und per Email über die Veranstaltung informiert. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Apr.
2010
Wo stehe ich? Was sind meine Stärken? Wo könnte ich besser werden? Das sind wesentliche Fragen, die sich jeder Unternehmer – und jeder Bestatter stellen sollte. Mit der „Unternehmensanalyse Bestatter“ der Fachgruppe Bestatter des Fachverbandes Tischler NRW hat er nicht nur Gelegenheit, diesen Fragen nachzugehen, sondern auch entsprechende Antworten zu finden. Er erhält damit eine umfangreiche und aussagekräftige, speziell auf den Bestatterbereich zugeschnittene Unternehmensanalyse.
Insbesondere im Tischlerhandwerk gibt es viele Betriebe, die sich neben der Tischlerei auch auf Bestattungen spezialisiert haben – diese beiden Bereiche aber buchhalterisch nicht komplett trennen. Auch für diesen typischen Anwendungsfall empfiehlt sich eine Teilnahme an der Unternehmensanalyse, um nützliche Auswertungen zu erhalten. .... weiter lesen >>>
Sa
24
Apr.
2010
Interessierte Besucher jeder Altersstufe eroberten am vergangenen Wochenende die mehr als 360 Fachbetriebe der Fenster- und Fassaden- sowie der Rollladen- und Sonnenschutzbranche, die am deutschlandweiten „Tag rund ums Fenster 2010 – Klimaschutz mit Durchblick“ Tür und Tor für Besucher geöffnet hatten.
Das Aktionswochenende wurde vom Verband der Fenster und Fassadenhersteller (VFF) initiiert und stand unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers Norbert Röttgen. Schwerpunkt des Wochenendes war der Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel. Das Thema sorgte für reichlich positiven Gesprächsstoff zwischen den Fensterexperten der Firmen und den angereisten Endverbrauchern. .... weiter lesen >>>
Fr
23
Apr.
2010
Die Schulabgängerzahlen gehen in den nächsten Jahren massiv zurück. Für das Handwerk bedeutet das: weniger Lehrstellenbewerber, drohender Facharbeitermangel. Um den Beruf Tischlerin/Schreinerin der Zielgruppe Mädchen näherzubringen, beteiligt sich der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) regelmäßig am bundesweiten Girls‘ Day. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 22. April statt. 13 Mädchen waren zu Gast beim BHKH. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch in einer Tischlerei. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis