Mi
07
Apr.
2010
Neben Kohlendioxid gilt Methan als besonders klimaschädlich. Die Konzentration des Gases in der Atmosphäre hat sich in den letzten 200 Jahren verdoppelt. Bisher ging man davon aus, dass Methan hauptsächlich in Sumpfgebieten und in den Mägen von Wiederkäuern entsteht. In beiden Fällen sind dafür Bakterien verantwortlich, die das Gas unter Luftabschluss bilden. Bereits 2006 stellte ein Team von Wissenschaftlern die These auf, dass auch Pflanzen, d.h. vor allem Bäume, Methan bilden können. .... weiter lesen >>>
Mi
07
Apr.
2010
Schneller werden, wirtschaftlicher arbeiten, bessere Arbeitsergebnisse erzielen – Festool hat sich zum Ziel gesetzt, den Schreiner auf dem Weg dorthin zu begleiten. Mit durchdachten Systemangeboten und Lösungsansätzen will der Wendlinger Hersteller von Elektrowerkzeugen seine Position als Partner des Schreinerhandwerks weiter untermauern.
Handgeführte Elektrowerkzeuge sieht man bei Festool nicht als Insellösung sondern vielmehr als Baustein in der permanent wachsenden Festool Systemwelt. Maschinen, Zubehör und Verbrauchsmaterial – alles ist technisch perfekt aufeinander abgestimmt und kann durch flexibel einsetzbare Absaugmobile oder aber eine effektive Arbeitsplatzorganisation weiter ergänzt werden. Das bedeutet in Summe für den Schreiner: schnelles und wirtschaftliches Arbeiten mit perfekten Arbeitsergebnissen - selbst für spezielle Anwendungen. Der daraus resultierende Zeitvorteil führt zusammen mit der eingesparten Nacharbeit zur Steigerung der Produktivität. Perfekte Arbeitsergebnisse und hohe Arbeitsqualität sorgen letztendlich für zufriedene Kunden und sichern auch in Zukunft den Erfolg des Handwerks. .... weiter lesen >>>
Mi
07
Apr.
2010
Langsam setzt sich der Zug der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) in Bewegung. Eine ganz besondere Fracht bringt er von Celle über die Alpen nach Italien. Auf 20 Waggons liegen ca. 1000 Festmeter (m³) Rundholz, alles Kiefern, exakt auf Längen von vier Meter geschnitten. Aus diesen Stämmen werden italienische Sägewerke Bretter
und Kanthölzer für die Sargherstellung produziert. Diese Bahnladung wird etwa 2000 Särge ergeben.
„Wir haben schon längere Zeit Kontakt mit Händlern, die diesen besonderen Markt bedienen, aber eine so große Einzellieferung haben wir bislang noch nicht auf die Reise gebracht,“ erläutert Jürgen Kühl vom Forstamt Unterlüß, der als Holzkoordinator für die Logistik großer Holzlieferungen der Niedersächsischen Landesforsten zuständig ist. .... weiter lesen >>>
Di
06
Apr.
2010
Holz ist ein nachwachsendes Naturprodukt und zugleich der älteste Baustoff der Menschheit. Dank seines besonderen Zellaufbaus und seiner immer einmaligen Struktur
, die von der Natur geprägt ist, fasziniert es uns immer aufs Neue. „Beim Holz ist jeder Stamm
und jedes Brett
in seiner Zeichnung
und Farbnuance ein Original“, weiß Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Holzhandel.
Die Vielfalt des Holzes ist praktisch unendlich. Weltweit sind rund 30.000 Holzarten bekannt, doch werden nur wenig mehr als 100 Arten industriell verarbeitet. Die verschiedenen Hölzer haben unterschiedliche Eigenschaften, Festigkeiten und Widerstandsfähigkeiten und natürlich auch ein unterschiedliches Gewicht. Nicht jedes Holz eignet sich daher für den Außenbereich. .... weiter lesen >>>
Di
06
Apr.
2010
So nach langer Zeit mal wieder ein Interview, diese mal mit Robert Basic, da zu muß man sagen das Robert ein guter Freund geworden ist und ich mich sehr freue das er meine paar Fragen beantwortet hat. Ich hoffe das euch solche Interviews gefallen. So nun aber zu dem Interview:
Es wäre schon wenn du dich und eines deiner Projekte vorstellen könntest, damit die Leser ein wenig von dir und deinem Projekt erfahren.
Tja, mit bald 44 bin ich wohl als mittelalt zu bezeichnen. Schwirre viel im Netz herum, sinniere gerne über das Netz und nicht selten über kurioses, menschliches Verhalten, immer wieder faszinieren. Am besten ich stelle kurz Buzzriders vor: Mit Buzzriders.com versuche ich ein Online-Angebot auf die Beine zu stellen, das überregional bekannt ist und Menschen die Chance in die Hand gibt, sich über das, was Menschen vor Ort bewegt, zu informieren, sich auszutauschen und Unternehmen eine bessere Möglichkeit gibt, im lokalen Umfeld für sich zu werben. Also ein lokales Angebot für Nachbarn und örtlich agierende Unternehmen. .... weiter lesen >>>
Mi
31
Mär.
2010
Die TECNARO GmbH mit Sitz in Ilsfeld-Auenstein bei Heil-bronn erwartet für das Geschäftsjahr 2010 nicht nur weiter steigende Umsätze, sondern freut sich auch über die Nominierung zu einem der renommiertesten internationalen Preise, dem europäischen Erfinderpreis. Die beiden Geschäftsführer der TECNARO, Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele, wurden durch internationale Patentprüfer vorgeschlagen und unter weltweit über 1.000 Erfindern und Patentanmeldern für den europäischen Erfinderpreis 2010 nominiert, der jährlich von der EU-Kommission und dem Europäischen Patentamt vergeben wird. .... weiter lesen >>>
Di
30
Mär.
2010
Das alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindende Doppel der Fachmessen HOLZ-HANDWERK, Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf, und fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, hat seinen Status als Highlight der beteiligten Branchen eindrucksvoll bestätigt.
515 Aussteller aus 17 Ländern auf der HOLZ-HANDWERK und 761 Aussteller aus 33 Ländern auf der fensterbau/frontale haben das Messezentrum Nürnberg vom 24. bis 27. März 2010 zum Dreh- und Angelpunkt rund um die Holzbe- und -verarbeitung sowie Fenster, Tür und Fassade gemacht. Damit lag die Zahl der Aussteller in den vollständig ausgebuchten Hallen wieder bei der Zahl der Vorveranstaltung vor zwei Jahren (2008: 1.276). Führende Ausstellernationen nach Deutschland waren bei der HOLZ-HANDWERK Österreich und Italien, bei der fensterbau/frontale Polen, Italien, Österreich und die Türkei. .... weiter lesen >>>
Di
30
Mär.
2010
Für die Analyse von holzzerstörenden Pilzen in Gebäuden gibt es ab sofort ein neues Verfahren. Die Dresdener Biotype Diagnostic GmbH bietet ein Biochip-Testsystem an, das die Bestimmung der 27 wichtigsten Hausfäulepilze ermöglicht. Innerhalb weniger Stunden können in einem einzigen Ansatz selbst Mischproben von mehreren Pilzen analysiert werden.
„Für Hausbesitzer, Gutachter und den Denkmalschutz bietet die DNA-Chip-Technologie noch genauere Aussagen, ob Gebäudeteile von Hausfäulepilzen befallen sind oder nicht“, so Dr. Wilhelm Zörgiebel, Geschäftsführer der Biotype Diagnostic GmbH. „Bisher müssen Baugutachter mehrere Tage, in manchen Fällen sogar Wochen, auf einen Befund warten.“ Wird in der Probe nachweisbare Pilz-DNA gefunden, verkürzt sich diese Wartezeit mit dem „Mycotype® BasidioQS“ auf wenige Stunden. .... weiter lesen >>>
Di
30
Mär.
2010
Es gab da ein wenig Kritik im Blog unter http://www.holzwurm-page.de/blog/otto-martin-erschliesst-neue-maerkte.ht... was ich selber sehr okay finde, das man gerade mal so eine Unterhaltung an fängt, den im Eindefekt entwickelt sich ja nur so eine Webseite weiter, man schaue sich nur den Holzatlas an, der hat sich ja auch eigentlich nur weiterentwickelt weil immer mal wieder Menschen Anregungen und Kritik geschrieben haben.
Zu dem Blog/Neues sollte man sagen, das es mir selber wichtig ist, ein Nachschlagewerk zu haben, wo das drin steht was mich Interessiert. Wenn man das auf einen anderen Stand wie zum Beispiel eine wirkliche Kritisches Blog/Neues bekommen möchte wird man sich um mehr Einnahmen kümmern müßen. Da so wie es im Moment ist, reicht es um die Seite gerade mal am Laufen zu halten. Sicher wäre es schön wenn man so was wie http://blog.buzzriders.com/ umsetzen könnte für die Holzbranche, keine Frage. Aber zur Zeit schaffen das nur so Seiten wie http://www.turi2.de/ . Das liegt mit daran das solche Inhalte Geld kosten und wenn sie dann noch von einem Reporter so bearbeitet werden sollen das der Leser sich eine Frei Meinung bilden kann, wird es erst recht nicht ganz einfach. Den selbst ein Reporter hat eine persönliche Meinung. .... weiter lesen >>>
Di
30
Mär.
2010
Pünktlich zum Frühlingsbeginn erscheint das Erlebnishandbuch „Abenteuer Wald“. Das Buch bietet besonders Familien tolle Anregungen für spannende Entdeckertouren mit ihren Kleinen durch die niedersächsischen Wälder.
Ob als Gefolgsleute von Robin Hood oder auf Erlebnisreise in die Welt der Zwerge, Elfen und Feen mit diesem Buch können Familien den faszinierenden und abwechslungsreichen Lebensraum Wald ganz neu entdecken. Neben spannenden Informationen zu Pflanzen, Tieren und der Erklärung was Försterinnen und Förster im Wald eigentlich so machen, erfahren die Leser, dass es auch in den Wäldern Niedersachsens etwas zum Thema LÖWE zu entdecken gibt. Das Erlebnishandbuch bietet ein Füllhorn an praktischen Hinweisen, abwechslungsreichen Spielen, Aktionen, Bastelideen mit denen das „Abenteuer Wald“ garantiert zu einem beeindruckenden Erlebnis wird. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis