Fr
06
Jan.
2012
Alle Menschen kommen mit ihm in Berührung, doch kaum jemand beachtet ihn: Der Boden ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Umwelt. Er bildet die Grundlage, auf der wir stehen, auf der wir uns fortbewegen, das Fundament, auf dem wir bauen und wohnen. Doch was kann der Boden in Zukunft noch leisten? Wie soll er aussehen, sich anfühlen? Vom 14. bis 17. Januar 2012 sind in der Ausstellung „Die Zukunft unter uns“ auf der contractworld im Rahmen
der Messe Domotex in Hannover überraschende Ergebnisse zum Boden der Zukunft zu sehen. Am 16. Januar diskutieren Architekten und Materialforscher auf einem Symposium die Perspektiven des Bodens in der Zukunft. .... weiter lesen >>>
Do
05
Jan.
2012
Der Landesbetrieb Forst wird nach den Worten von Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger wie geplant ab Jahresbeginn in seiner neuen Struktur arbeiten. Die Personalzuordnung erfolgt zunächst für alle Beteiligten vorläufig. Noch notwendige personalvertretungsrechtliche Beteiligungsverfahren zu den beabsichtigten Umsetzungen sollen bis zum 30. März abgeschlossen werden. Das ist der wesentliche Inhalt einer Dienstvereinbarung, die jetzt die Leitung des Landesbetriebs mit dem Gesamtpersonalrat abgeschlossen hat. .... weiter lesen >>>
Do
05
Jan.
2012
Für Broker ist es der tägliche Ort des Handels und Tänzer legen meist eine flotte Sohle drauf. Musiker schwören auf seine hervorragende Akustik und Schlossherren auf die edle Optik. Ob an der Börse, im Theater, in der Oper oder im Schloss: Der Begriff „Parkett“ wird umgangssprachlich oft im Zusammenhang mit Orten oder Ereignissen mit historischem oder kulturellem Hintergrund verwendet. „Dies liegt einerseits an der überall geschätzten Qualität und andererseits an der edlen Anmutung des Echtholzbodens – und das bereits seit vielen Jahrhunderten“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. .... weiter lesen >>>
Do
05
Jan.
2012
Seinen eigenen Horizont erweitern und neue Wege gehen: Mit dem Weiterbildungsangebot des Fachverbandes Tischler NRW haben Betriebe auch 2012 wieder die Möglichkeit, aktuelle Techniken kennenzulernen sowie Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Mit über 200 Seminaren, Lehrgängen und Fachtagungen hat der Fachverband sein Angebot nochmals erweitert. Von Altbausanierung bis zum Zeitmanagement umfasst das Programm ein breit gefächertes Kursangebot für Betriebsinhaber und deren Mitarbeiter. .... weiter lesen >>>
Mi
04
Jan.
2012
Die BASF hat sich über die BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG mit 30 Millionen US-Dollar am amerikanischen Technologieunternehmen Renmatix Inc., Philadelphia (USA), beteiligt. Das Tochterunternehmen der BASF hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar angeführt, an der Neu- und Altinvestoren beteiligt waren. .... weiter lesen >>>
Mi
04
Jan.
2012
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, die Gesellschaftern Dienstleistungen für das Tagesgeschäft bietet und Waren in Soltau zentral einkauft und fakturiert, präsentiert sich nach 2011 enorm stark. Sowohl die Zahl der angeschlossenen Betriebsstätten als auch der Umsatz sind hoch wie nie zuvor. Die Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz steigerte ihren zentralfakturierten Umsatz – nach dem bereits sehr guten Vorjahr – laut vorläufigen Berechnungen um 18,2 Prozent. .... weiter lesen >>>
Mi
04
Jan.
2012
Leichtbau ist High Tech. Und Hightech ist längst im Möbelbau angekommen. Eine ZOW ohne Leichtbau ist schon fast nicht mehr denkbar und so präsentieren sich auch 2012 wieder die Mitgliedsfirmen der Interessengemeinschaft Leichtbau e.V. (igeL) in Bad Salzuflen. Vom 6.-9. Februar 2012 zeigen sie in Halle 22.1 die neuesten Designlösungen für Möbelindustrie und Innenausbau. .... weiter lesen >>>
Di
03
Jan.
2012
Mit Produktinnovationen in den Bereichen Auszugsführungen und Schiebetürbeschläge und neuen POS-Präsentationen präsentiert Hettich auf der Internationalen Eisenwarenmesse ein interessantes Spektrum von Neuheiten für das DIY-Segment. .... weiter lesen >>>
Di
03
Jan.
2012
Wissenschaftler aus Polen, Tschechien und Deutschland wollen künftig enger grenzüberschreitend bei der Erforschung der Ursachen von Luftverschmutzung zusammenarbeiten. Dies vereinbarten 20 Forscher verschiedener Institute auf einer Fachtagung am 19. Dezember in Leipzig. Als Folge sind nun Kooperationsverträge in Vorbereitung, die einen gegenseitigen Austausch von Feinstaubmessdaten und Kenntnissen auf dem Gebiet der Feinstaubprognosemodelle vorsehen. Auch wechselseitige Gastaufenthalte von Nachwuchswissenschaftlern sind geplant. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis