Do
10
Mai
2012
Eine Küche ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gekocht wird – sie ist pure Lebensfreude und häufig der Dreh- und Angelpunkt eines Haushaltes. Doch die perfekte Küche, die jahrelang Freude in Bezug auf Bedienbarkeit, Ergonomie und Ausstattung bereitet, sollte sorgfältig geplant sein.
Bei einer der größten Investitionen im Privathaushalt muss vieles beachtet werden, damit der individuelle Küchentraum vollends und langfristig in Erfüllung geht. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Mai
2012
Die baden-württembergische Landesregierung plant, den Staatswald nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC
) zertifizieren zu lassen. Die deutsche Sägeindustrie bemängelt dabei Irreführung der Verbraucher und Wettbewerbsverzerrung. Denn das Umweltsiegel verrät nicht, woher das Holz
kommt und ob die Waldbewirtschaftung des Herkunftslandes den hohen gesetzlichen Standards in Deutschland entspricht. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Mai
2012
Das hohe Preisniveau bei Holz und Energie und der starke Preisanstieg bei den Chemierohstoffen sind für die Hersteller von Holzwerkstoffen weiterhin extreme Herausforderungen. Darauf weist der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) hin.
Der Finanzbedarf für die notwendigen Rohstoffausgaben wächst Jahr für Jahr, wodurch die Ertragslage der meisten Unternehmen auch für 2012 kaum besser als angespannt bezeichnet werden kann, erläutert VHI-Geschäftsführer Dr. Peter Sauerwein. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Mai
2012
Alle (Studien-) Interessierten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über das Studienangebot der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Holzingenieurwesen an der Fakultät Bauwesen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim zu informieren.
Los geht es am Donnerstag, 21. Juni 2012, ab 10 Uhr im Goschentor 1, 31134 Hildesheim, mit einer kurzen Begrüßung und allgemeinen Informationen. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Mai
2012
Bereits eine gute Tradition sind die Online-Seminare des Fraunhofer WKI. Das fünfte Webinar findet am 15.5.2012 von 15 bis 16 Uhr statt. Der Fachbereich Qualitätsprüfung und -bewertung QA stellt Formaldehydprüfmethoden in Europa, Amerika und Japan vor und berichtet über deren Durchführung in der Praxis.
Die wichtigsten Prüfmethoden, die für die Bewertung bzw. Beurteilung von Holzwerkstoffen hinsichtlich der Abgabe oder des Gehalts an Formaldehyd in Europa, Amerika und Japan angewandt werden, werden im aktuellen WKI-Webinar dargestellt. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mai
2012
Mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene bringen, dass ist das gemeinsame Ziel der Firma Bruno Reimann und der Niedersächsischen Landesforsten. Durch eine Kooperation wird zukünftig der Verladebahnhof in Stadtoldendorf weiter betrieben und damit der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert. Zuletzt gab es in Südniedersachsen immer weniger Möglichkeiten Holz auf Eisenbahnwaggons zu verladen.
Die zentrale Lage des Güterbahnhofs liegt in einem idealen Umkreis von 40 Kilometern zu den großen Waldgebieten von Solling, Hils und Osterwald. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mai
2012
Wer sich in den eigenen vier Wänden auf Dauer wohl fühlen will, der sollte auch auf einen hochwertigen Bodenbelag Wert legen. Besonders Echtholzböden bieten sich hierfür an, weil sie flexibel einsetzbar und für fast jeden Raum geeignet sind. „Dank der großen Auswahl an Parkettarten sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
„Die Möglichkeiten bei der Holzbodenverlegung sind mittlerweile nahezu grenzenlos“, weiß Schmid. Zunächst einmal unterscheidet man grob zwei Parkettarten: Massivparkett und Mehrschichtparkett. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mai
2012
Weit über 2.000 Forschungsprojekte hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bis heute gefördert. Viele davon haben interessante Ergebnisse, doch der Transfer in die Praxis hängt auch davon ab, dass Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft von diesen Ergebnissen erfahren. Dafür hat die FNR die Broschüre „Tolle Ideen – Nachwachsende Rohstoffe auf dem Weg zum Markt“ veröffentlicht. .... weiter lesen >>>
Fr
04
Mai
2012
Der Bundesverband Säge und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) befragte vor der Landtagswahl am 13. Mai in Nordrhein-Westfalen die Parteien CDU, SPD, FDP und Grüne zu verschiedenen forst- und wirtschaftspolitischen Themen. SPD und FDP zeigen klar Flagge, die CDU wird nicht konkret - und die Grünen reagieren nicht. Die Antworten zeichnen ein gutes Meinungsbild der Landtagsparteien in NRW zu den relevanten Themen in der Branche. .... weiter lesen >>>
Hallo Zusammen,
ich bin der Besitzer einem wunderschönem Schrank (ca. 1800) und möchte gerne wissen aus welchem Holz dieser gebaut würde.
Die Farbe ist gelb-rötlich und die Maserung ähnelt diese von Euro-Kirsche.
Vielleicht kann mir jemand etwas mehr zu dieser Holzsorte sagen.
Vielen Dank
Jacques
.... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis