Mo
23
Mai
2011
Zum 9. Mal wird der Innovationspreis Holz, der Woody Award, in diesem Jahr während des Branchentags Holz am 2. und 3. November verliehen.
Ausgezeichnet werden herausragende Konzepte und Ideen, die sich im Holzfachhandel hervorgehoben haben, in den Kategorien Innovatives Produkt, Betriebsmarke, Kundengewinnung und –Bindung mit System, Mitarbeitermotivation sowie Woody Joke. .... weiter lesen >>>
Mo
23
Mai
2011
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. April 2012 an der Universität Göttingen zwei neue Graduiertenkollegs in den Wirtschaftswissenschaften. Die Wissenschaftler des Graduiertenkollegs 1703 „Ressourceneffizienz in Unternehmensnetzwerken – Methoden zur betrieblichen und überbetrieblichen Planung für die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe“ untersuchen die zunehmende Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die industrielle Nutzung. Die DFG unterstützt das Kolleg zunächst viereinhalb Jahre lang mit mehr als vier Millionen Euro. Beim Graduiertenkolleg 1723 „Globalization and Development“ handelt es sich um ein gemeinsames Kolleg der Universitäten Göttingen und Hannover, dessen Mitglieder den Einfluss der ökonomischen Globalisierung auf Entwicklungsländer untersuchen. Die DFG unterstützt das Kolleg zunächst viereinhalb Jahre lang mit rund zwei Millionen Euro. .... weiter lesen >>>
Hallo liebe Holzwürmer, .... weiter lesen >>>
Sa
21
Mai
2011
Ob als umweltfreundlicher Bodenbelag, trendiges Küchenaccessoire, exklusives Möbelstück oder schicke Liege für Terrasse und Pool – Kork inspiriert Designer weltweit zu den vielfältigsten Produkten für den Wohnbereich. Das Naturmaterial ist geschmeidig, angenehm anzufassen, flexibel und witterungsbeständig. Deshalb eignet sich Kork ebenso gut für drinnen wie draußen. Und er sieht einfach nobel aus. Kein Wunder, dass Kork der Wohntrend dieses Sommers ist. .... weiter lesen >>>
Fr
20
Mai
2011
Gut zwei Jahre ist es her, dass die Finanzkrise die Welt erschütterte. Die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen mussten dramatische Umsatzeinbrüche hinnehmen. Der Welthandel sank um 38 Prozent. Zulieferer und branchennahe Industrien verzeichneten ähnlich starke Verluste. Harte Einschnitte bei den Herstellern waren die Folge, doch insgesamt erwies sich die Branche als robust. Insolvenzen blieben selten, die meisten Firmen verfügten über eine finanziell gesunde Basis mit hoher Eigenkapitalquote. .... weiter lesen >>>
Fr
20
Mai
2011
Viele Eigentümer und Mieter von Altimmobilien können ein Lied davon singen: War ihnen eben beim Duschen noch nach einer schönen Melodie in der Tonart „Dur“ zumute, wandelt sich dieses Gefühl beim Anblick der viel gefürchteten Nebenkostenabrechnung in ein trauriges „Moll“. Dabei müssen die Kosten für Heizung, Warmwasser und Strom nicht immer Ton angebend sein: Nach einer vernünftigen energetischen Modernisierung werden aus den horrenden Nebenkosten echte „Neben“-Kosten. Energieberater Harald Schmidt weiß, worauf es dabei ankommt: .... weiter lesen >>>
Hallo Kollegen,
spiele mit dem Gedanken mir eine neue Hobelmaschine zu kaufen oder zu leasen. Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Spiralhobelwelle ggf. Vor-u.-Nachteile. Gibt ja wohl ein besseres Hobelbild aber wie sieht’s mit Standzeit und Messerwechsel aus oder lieber Finger weg davon?
Oder hat sogar jemand von euch diese Maschine, die zZt. auf meinem Wunschzettel ganz oben steht – die große FORMAT4 exact63 oder gar die große JET JWP-2510, mit 635mm Hobelbreite und 174 HM-Wendeplättchen-Spiralhobelwelle …? .... weiter lesen >>>
Do
19
Mai
2011
Die illegale Abholzung des Regenwaldes ist im brasilianischen Amazonas-Gebiet deutlich gestiegen. Dies geht aus neuen Sattelitendaten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) in Brasilia hervor. Allein im April wurden in Brasiliens Amazonas 477,4 Quadratkilometer Regenwald gerodet, 85 Prozent davon verschwanden im Bundesstaat Mato Grosso. Im Vergleich zu März bedeutet dies einen rasanten Anstieg um 540 Prozent. „Für das Klima, den Amazonas und die Arten, die dort leben, ist das katastrophal“, sagt Roberto Maldonado, Amazonas-Referent beim WWF Deutschland. „Mit jedem Quadratmeter Regenwald verlieren wir ein weiteres Stück der Kühlanlage unserer Erde.“ .... weiter lesen >>>
Do
19
Mai
2011
Durch das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen wurde am 16. Mai 2011 die „Kohlenstoff-Studie Forst und Holz Niedersachsen“ vorgestellt. Die Studie der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, die sowohl von der Methodik als auch von den Ergebnissen durch Herrn Prof. Dr. Spellmann vorgestellt wurde, ist nach Auffassung der Verbände der Sägeindustrie wegweisend für eine vernünftige Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen, die mitverantwortlich für die globale Erwärmung und dem sogenannten Treibhauseffekt sind. .... weiter lesen >>>
Do
19
Mai
2011
Gestern würde über Twitter ein Treffen vorgeschlagen für Menschen aus der Branche die zur Interzum 25.–28.05.2011 gehen. Es wurde sich auf ein Tweetup am 27.05 ab 15:30 in Halle 7, C 040 / E 041 bei Häfele geeinigt.
Beim ersten Treffen soll es zu einem lockeren Austausch kommen, über die Branche auf Twitter, Sozial Media und Web 2.0, da man doch sehr weit verstreut ist und zu der Fachmesse fast alle kommen, die auch im Netz unterwegs sind. So hat man die Möglichkeit sich kennen zu lernen und sich auszutauschen über das was man so im WWW macht. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis