Do
21
Okt.
2010
Bundesweit machen viele Kastanienbäume bereits einen jämmerlichen Eindruck. Schuld daran ist die Kastanienminiermotte. Viele Blätter sind eingerollt, braun und trocken. Der Laubabfall ist schon seit einiger Zeit im Gange. Die Vegetationszeit der Kastanie wurde wiederholt frühzeitig beendet.
„Dass dieser Zustand langfristig das Überleben der Kastanien erschwert, ist wohl jedem verständlich“, erklärt ULRICH BURR, 1. Vorsitzender der SDW Baden- Württemberg, „diese jahrelange Schädigung führt zur Schwächung der Bäume und zur höheren Anfälligkeit gegenüber Pilzen. Das einzige, was der Mensch bis jetzt tun kann ist, die Vermehrungskette der Motte durch das Laubsammeln zu unterbrechen. Damit kann die erste Generation der Miniermotte stak minimiert
werden, wie Untersuchungen gezeigt haben“. .... weiter lesen >>>
Do
21
Okt.
2010
NRW-Umweltminister Johannes Remmel will nach dem angekündigten Abzug der britischen Rheinarmee aus Deutschland die Planungen für einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen vorantreiben. „Das Land ist groß genug für einen zweiten Nationalpark“, sagt der Minister und spricht sich erneut für eine solche Schutzzone in Ostwestfalen-Lippe auf dem Truppenübungsplatz Senne aus. Ein Nationalpark sichere die Artenvielfalt und eröffne Chancen für wirtschaftliche Entwicklung der Region mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. .... weiter lesen >>>
Do
21
Okt.
2010
Die zweite Veranstaltung der Furnidays steht am 17. November in Bielefeld unter dem Thema „Herausforderung Marketing“. Die Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf das laufende Datenmanagement, die Internet-Integration und Online-Kommunikation wachsen mit rasanter Geschwindigkeit. Unternehmen sind immer häufiger gefordert, ihren Blick im Marketing auf neue Kommunikationsmöglichkeiten zu richten und zu überprüfen, ob der Einsatz für sie sinnvoll ist. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Okt.
2010
holzdatenbanken.de heißt die neue Meta-Suchmaschine - eine Zusammenführung von Fachdatenbanken aus dem Holz- und Forstbereich, über die inzwischen fast 240.000 Literaturnachweisen dieser Branche zentral abrufbar sind. Damit gehört holzdatenbanken.de bereits jetzt zu den umfassendsten Fachinformationsplattformen der deutschsprachigen Holz- und Forstbranche. Das Projekt wird von wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem an der Universität des Saarlandes angesiedelten Institut für Angewandte Informationsforschung entwickelt. .... weiter lesen >>>
Di
19
Okt.
2010
Die Holz in Basel hat einmal mehr ihre Rolle als führende Fachmesse für Gewerbe, Handel und Industrie der Holzbearbeitung eindrücklich bestätigt. Die 330 Aussteller äusserten sich positiv über den Verlauf der Messe und die Stimmung in den Hallen, vor allem aber auch über die hohe Qualität der über 35'000 Besucher aus den Bereichen Schreinerei, Innenausbau
, Holzbau, Zimmerei, Industrie und Handel. Die Messe ist seit über 50 Jahren nicht nur für gestandene Profis aus dem In- und Ausland der wichtigste Branchenevent, sondern immer wieder auch für den Nachwuchs. .... weiter lesen >>>
Di
19
Okt.
2010
Die Gesamtinvestitionen des Handels in den Neu- und Umbau seiner Geschäfte lagen in 2009 bei 6,04 Mrd. Euro und damit um rund eine Mrd. Euro höher als im Vergleichsjahr 2006 (5,1 Mrd. Euro). Das ergab der EHI Ladenmonitor 2011+, dessen erste Ergebnisse heute den über 250 Teilnehmern der Opens external link in new windowEHI Retail Design Konferenz in Köln präsentiert werden. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Okt.
2010
Nach Kohlenstoffdioxid trägt das Gas Methan am meisten zum Wandel des Klimas und zur Erderwärmung bei. Dabei ist die Hälfte der weltweiten Methanemissionen natürlichen Ursprungs. Im Jahr 2003 wurden weltweit erhöhte Methankonzentrationen über tropischen Regenwäldern entdeckt, deren Ursprung bis heute ungeklärt ist. Nun hat eine Forschergruppe um Prof. Dr. Edzo Veldkamp von der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit Forschern des Max-Planck-Instituts Marburg untersucht, wie es zu dieser Methanansammlung kommt. Die Ergebnisse erscheinen am Sonntag, 17. Oktober 2010, in der Online-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature Geoscience. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Okt.
2010
Was in Frank Schätzings jüngstem Roman „Limit“ noch als Zukunftsszenario für das Jahr 2025 beschrieben wurde, ist Forschern an der Technischen Universität Ilmenau bereits jetzt gelungen: Reale Objekte aus der Umgebung von Menschen in Echtzeit verschwinden zu lassen.
Die Technische Universität Ilmenau hat dazu das weltweit erste Diminished Reality-System entwickelt, mit dem einzelne Objekte aus Live-Videostreams in Echtzeit enfernt werden können (s. Foto). Das Fachgebiet Virtuelle Welten / Digitale Spiele stellt Diminished Reality, auf Deutsch etwa „Reduzierte Realität“, vom 13. bis zum 16. Oktober in der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul auf dem International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR) erstmals vor. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Okt.
2010
Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland startet am 5. November mit prominenter Unterstützung den „Tag des Tischlers/ Tag des Schreiners“ in Seeon. Dr. Peter Ramsauer, Minister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, nehmen an der Auftaktveranstaltung teil. .... weiter lesen >>>
So
17
Okt.
2010
Auf ARTE gibt es zur Zeit einen Film zum Thema Holz und Wald. Es handelt sich dabei um eine Serie von 3 Filmen a 12min. Im Ersten Teil wird einem Erklärt was der Wald für aufgaben hat und wo die Probleme entstehen, bei der Abholzung.
Einige Blogger hatten mich in einen Gespräch auf BarCamps auch schon mal gefragt wie es sich den nun verhält mit dem Wald. So weit ich die Serie bis jetzt sehen habe, erklärt sie sehr schön was sie das mit dem Holz/Wald verhält und wie groß die Mengen sind die verbraucht werden.
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis