Mo
25
Okt.
2010
Und die Zeichen für ein erfolgreiches Ereignis stehen gut. „Die internationale Leitmesse für Teppiche, textile und elastische Bodenbeläge, Parkett und Laminat wird ihre Position als weltweit wichtigste Branchenveranstaltung im kommenden Jahr weiter festigen“, sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Das frühzeitige Anmelden vieler Aussteller und der bereits jetzt sehr positive Anmeldestand zeigen, dass die Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft schauen und die DOMOTEX nutzen wollen, um ihre Geschäfte weiter anzukurbeln.“
Unter dem Motto „Erlebniswelt Boden“ werden rund 1 400 Aussteller aus 60 Ländern die Teppich- und Bodenbelagstrends der Saison 2011/2012 zeigen. Dazu gehören aktuelle Muster bei abgepassten Teppichen, Laminatböden mit warmen Holzoptiken aber auch Steinreproduktionen in Marmor oder Granit sowie moderne Kreativdekore in ausdrucksstarken Farben. Im Ausstellungsbereich Parkett werden Massivholz-, Mehrschichtparkett und Dielen in vielen Holzarten, Farbtönen und Oberflächen gezeigt. Auch im Segment der textilen und elastischen Bodenbeläge werden für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche neue Dessins präsentiert. .... weiter lesen >>>
Mo
25
Okt.
2010
Über 50 Branchenteilnehmer aus dem Umfeld der Möbelindustrie folgten am 6. Oktober der Einladung der Firma M. Hunger Möbelproduktions GmbH Bünde und der Leichtbauoffensive OWL Lemgo zur Gemeinschaftspräsentation „Leicht gedacht – leicht gemacht!“. In den Hallen der Firma Hunger erhielten die Gäste eine eindrucksvolle Präsentation zum Stand der Technik in der Möbelleichtbaufertigung, tatkräftig unterstützt durch die Firmen Hettich aus Kirchlengern, Halemeier GmbH & Co. KG aus Melle- Neuenkirchen, Rehau AG+Co aus Rehau und die Atemag AggregateTechnologie und Manufaktur AG aus Hofstetten.
Bereits zum zweiten Mal gastierte die Leichtbauoffensive OWL mit der Veranstaltungsreihe „Leichtbauoffensive on Tour“ bei einem ostwestfälischen Unternehmen des Möbelleichtbauclusters. Der Termin bei der Firma Hunger in Bünde war schon mehrere Wochen vorab ausgebucht gewesen, entsprechend erfreut zeigte sich Geschäftsführer Oliver Hunger über die positive Resonanz und das große Interesse der Branche. .... weiter lesen >>>
Mo
25
Okt.
2010
Das Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid ist auf den Eimer gekommen und schreibt für Fachklassen des Tischlerhandwerks in Nordrein Westfalen einen Gestaltungspreis aus. Dazu schreiben die Lüdenscheider ca. 60 Berufskollegs an. Aufgabe ist die Planung und Gestaltung eines Messestandes aus stapelbaren Kunststoffeimer und Holz bzw. Holzwerkstoffen. Die eigentlich sehr unübliche Verwendung von Kunststoffeimern als Konstruktions- und Gestaltungselement soll die Kreativität im Team anregen. Erst die Anzahl der eckigen Eimer un deren Anordnung bringen den Präsentationsstand in „gute Form“. Der Wettkampfspaß soll nicht zu kurz kommen! .... weiter lesen >>>
Mo
25
Okt.
2010
Auch zu Beginn der Heizsaison sind Holzpellets in Deutschland ein kostengünstiger Energieträger mit einer bemerkenswerten Preisstabilität. Hierüber informiert der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) am 22. Oktober 2010. Der bundesweite Pelletpreis im Oktober 2010 beträgt 227 EUR/t (inkl. MwSt.), was einen Wärmepreis von 4,5 Cent/kWh[1] bedeutet. Damit sind Holzpellets aktuell ein Drittel günstiger als Gas und Öl (6,8 Cent/kWh[2]). Auch bei der über das Jahr aufgetretenen Preisdifferenz weisen Pellets eine deutlich geringere Schwankung auf als andere Energieträger. .... weiter lesen >>>
Sa
23
Okt.
2010
„Sachsens Unternehmen in der Forst- und Holzwirtschaft müssen enger kooperieren und mehr Netzwerke bilden. Nur die stärkere Verwendung des heimischen Holzes bringt auf Dauer einen echten Marketingvorteil für die ortsansässigen Firmen und stärkt den ländlichen Raum“, sagte Umweltminister Frank Kupfer am 21.10.2010 auf dem 7. Forstpolitischen Forum in Bautzen. Damit beruft sich der Minister auf die aktuellen Ergebnisse zum Abschluss des Projektes „Clusterinitiative Forst und Holz in Sachsen“, die auf der Tagung erstmalig vorgestellt wurden. .... weiter lesen >>>
Sa
23
Okt.
2010
Innovative Entwicklungen in der Oberflächentechnologie sind derzeit das Top-Thema in der europäischen Möbelbranche. Digitaldruck und Direktdruck, modulare Schleifsysteme, fugenloses Kaschieren von Flächen und kleberlose Plasmatechnik sind dabei nur einige der Schlagworte. Die ZOW in Bad Salzuflen trägt diesem spannenden Thema mit dem Tag der Holzbeschichtung am letzten Messetag, dem 17. Februar 2011, Rechnung. Veranstaltet wird diese Jahr für Jahr viel beachtete Tagung von der DFO Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V., die bereits im vergangenen Jahr auf der ZOW zu Gast war. Mit ihren Fachausschüssen ist dieser Verband der ideale Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Oberflächentechnologie. .... weiter lesen >>>
Fr
22
Okt.
2010
Nach dem Ausscheiden von Professor Dr. Rainer Marutzky hat Prof. Dr.-Ing. Bohumil Kasal die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm Klauditz Institut WKI zum 1. Oktober 2010 übernommen. Gleichzeitig hat er den Lehrstuhl für organische Baustoffe und Holzwerkstoffe der TU Braunschweig inne.
Prof. Dr.-Ing. Bohumil Kasal, neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI.»Durch die beiden Berufungen und einen Kooperationsvertrag sind die Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts und der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften nun noch enger miteinander verknüpft«, sagt Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. »Ich freue mich auf die neue Aufgabe und habe mir vorgenommen, neue Initiativen und Forschungsgebiete aufzubauen, um damit langfristig den Erfolg meines Vorgängers und des WKI zu sichern«, betont Kasal. .... weiter lesen >>>
Fr
22
Okt.
2010
„Angesichts des Klimawandels und der damit verbundenen Risiken des Fichtenanbaus ist die Douglasie eine mögliche Option in der forstlichen Anpassungsstrategie an die Klimaveränderungen“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Donnerstag (21. Oktober 2010) anlässlich der Tagung „Douglasie: Leistungsträger mit Migrationshintergrund“ in Denzlingen (Landkreis Emmendingen). Dabei stehe die Douglasie nicht in Konkurrenz zu den heimischen Laubbaumarten. .... weiter lesen >>>
Do
21
Okt.
2010
Die Tatsache, dass immer mehr industriell nutzbares Holz unwiederbringlich in Biomassekraftwerken sowie gewerblichen und privaten Feuerungsanlagen verschwindet, stößt auf den entschlossenen Protest der Holzwerkstoffindustrie, als Teil der Bau- und Möbelindustrie, in ganz Europa.
Für Freitag, den 29. Oktober, laden zahlreiche Betriebe zu Informationsveranstaltungen ein, darunter auch etwa 50 deutsche Werke. Einzelne Betriebe haben angekündigt, für eine bestimmte Zeit demonstrativ ihre Produktion zu stoppen. Die Hersteller von Span-, MDF- und OSB-Platten, Holz-Polymer-Werkstoffen sowie von Sperrholz
wollen Politiker und Öffentlichkeit auf die Gefährdung von Arbeitsplätzen und Klimazielen durch das unkontrollierte Verheizen des wertvollen Werk- und Baustoffes Holz hinweisen. .... weiter lesen >>>
Do
21
Okt.
2010
Ob Holzeisenbahn, Puppe, Plüschtier oder Traktor: Mehr als 80 Prozent der geprüften Spielzeuge ist mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet. Zwei Drittel sogar stark bis sehr stark. Schlimmer noch: 5 von 50 Spielzeugen setzen die Kinder beim Spielen einer direkten Gefahr aus, weil sich bei ihnen Einzelteile lösen können, die Kinder leicht verschlucken. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der November-Ausgabe ihrer Zeitschrift test, für die sie die Sicherheit von Spielzeug für Kinder unter drei Jahren getestet hat. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis