Forstlichen Beirat für Bayerns Forstminister

Mo

19

Mai

2014

Um die praktischen Erfahrungen der privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer auch künftig in die forstpolitischen Entscheidungsprozesse einzubinden, hat Forstminister Helmut Brunner für weitere fünf Jahre den Forstlichen Beirat einberufen.

Die 14 Mitglieder beraten den Minister ehrenamtlich in Fragen der Förderung und Unterstützung der privaten und körperschaftlichen Waldwirtschaft. Unter anderem sollen sie Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung der forstlichen Förderprogramme unterbreiten .... weiter lesen >>>



Tag der Küche, 27. September2014

Mo

19

Mai

2014

Bereits zum fünfzehnten Mal findet der von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) ins Leben gerufene „Tag der Küche“ am Samstag, 27. September, bundesweit statt. Küchenfachhandel, Küchenstudios, Küchenabteilungen machen von Nord bis Süd und Ost bis West mit, und zeigen die moderne Küche als absolute Wohlfühl-Atmosphäre. Technische Trends und das enorme Angebot an individueller Vielfalt werden emotional inszeniert und sprechen alle Sinne an. Vielerorts ist mit besonderen Kochaktionen und Events auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Es geht darüber hinaus beim „Tag der Küche“ auch um Fakten und Informationen, denn es hat viele neue Entwicklungen im Küchengeräte- und Küchenmöbelangebot gegeben. „Durch die offen gestalteten Grundrisse kommt der Küche ein ganz besonderer Stellenwert zu“, erläutert Kirk Mangels, Geschäftsführer der AMK, .... weiter lesen >>>



So findet Laminat die richtige Unterlage

Mo

19

Mai

2014

Ende Januar 2014 wurde die erste „Technische Spezifikation“ CEN/TS 16354 („Laminatböden - Unterlagsmaterialien - Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren“) auf EU-Ebene final abgestimmt. Der EPLF e.V. hatte bereits im Sommer 2013 ein eigenes Technisches Merkblatt "Unterlagsmaterialien" veröffentlicht. Jetzt hat der Verband daraus ein noch kompakteres, zweiseitiges Infoblatt erstellt: Unter dem Titel „So findet Laminat die richtige Unterlage“ erhält man einen schnellen Überblick über die wichtigsten Anforderungen aus der CEN/TS 16354. Eine praktische Hilfe – nicht nur für den Außendienst der Fußboden- und Unterlagshersteller, sondern ebenso für jeden Berater am PoS

Marco Seitner (Selit Dämmtechnik GmbH) leitet die Ad-hoc-Gruppe „Unterlagsmaterialien“ beim EPLF, in der seit Dezember 2013 die Laminatboden-Produzenten mit den Herstellern von Unterlagsmaterialien zusammen arbeiten. Das erste greifbare Ergebnis dieser Kooperation ist das neue Kompakt-Merkblatt. .... weiter lesen >>>



Eigenkapital erstmals seit 2006 positiv bei ALNO

Mo

19

Mai

2014

Wie angekündigt ist der ALNO AG mit der Übernahme der AFG Küchen AG (umbenannt in AFP Küchen AG) ein bedeutender Schritt zur Stärkung ihrer Ertragskraft gelungen. Auf Basis der Kaufpreisallokation, die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche durchgeführt wurde, erzielte die ALNO AG zum Ende des ersten Quartals 2014 ein Konzernergebnis von 29,7 Mio. Euro (1. Quartal 2013: -2,1 Mio. Euro). Das Eigenkapital stieg auf 18,3 Mio. Euro (1. Quartal 2013: -9,5 Mio. Euro) und ist damit zum ersten Mal seit acht Jahren wieder positiv. Die Netto-Vermögenswerte der AFP Küchen AG liegen deutlich über dem Kaufpreis.

Quartalsergebnis ALNO AG inklusive AFP Küchen AG

Mit einem Umsatz von insgesamt 122,5 Mio. Euro lag die ALNO AG unter Einbeziehung des Umsatzes der AFP Küchen AG im ersten Quartal 2014 knapp unter den eigenen Erwartungen. Diese Entwicklung ist in erster Linie im Rückgang des Umsatzes in der Großfläche, in der Verschiebung einzelner Projekte im Ausland sowie in einem insgesamt immer noch sehr schwachen Inlandsmarkt begründet. Das EBITDA der ALNO AG inklusive der AFP Küchen AG betrug im ersten Quartal 2014 aufgrund der vorläufigen Kaufpreisallokation 37,8 Mio. Euro, das EBIT 32,4 Mio. Euro und das Konzernergebnis 29,7 Mio. Euro. .... weiter lesen >>>



Erfolgreicher Start ins neue Auftragsjahr bei Siempelkamp

Sa

17

Mai

2014

Der Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau startet mit sechs platzierten Aufträgen aus dem Holzwerkstoffbereich im ersten Tertial ins Auftragsjahr 2014. Dabei fragten alle Anlagenbetreiber Siempelkamps Kompetenz als Komplettanbieter nach und orderten Anlagen zur Herstellung von Spanplatten, MDF und Dünn-MDF.

Alle voran vergab das Rauch Spanplattenwerk, Deutschland, den Auftrag über eine Spanplattenanlage an Siempelkamp. Neben der Form- und Pressenstraße mit 7’ x 52 m ContiRoll® der Generation 8 gehören die Leimaufbereitung und -dosierung, die Streustation und das Plattenhandling zum Auftragsumfang. Zudem liefert Siempelkamp gleich drei Produktneuheiten: Die innovative Beleimungstechnik Ecoresinator für Späne, der SicoFormer und die neue Windstreuung EcoFormer SL optimieren nicht nur den Materialeinsatz, sondern auch den Energieverbrauch. .... weiter lesen >>>



Im Dschungel der Förderangebote ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten

Sa

17

Mai

2014

Jede Investition muss finanziert werden. Ganz gleich, ob es sich um die Gründung eines neuen oder den Ausbau eines bestehenden Unternehmens handelt. Erfreulicherweise gibt es in Deutschland zahlreiche Finanzierungsangebote, die von staatlichen Stellen, Institutionen, Regionen und Förderbanken angeboten werden. Einen Überblick der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten – auch für kleine Finanzierungsvorhaben – liefert die D.A.S. Rechtsschutzversicherung.

Neue Mitarbeiter einstellen, in die IT investieren oder die Fertigung ausbauen: Investitionen beziehungsweise der Ausbau eines Unternehmens kosten Geld. Nicht immer reicht das eigene Kapital wie Rückstellungen oder einbehaltene Gewinne dafür aus. Daher nutzen viele Unternehmen Bankkredite oder Förderangebote. „Das trifft auch auf zukünftige Unternehmer zu, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit wagen möchten“, ergänzt Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Doch welche Angebote gibt es, für welche Vorhaben sind sie geeignet und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? .... weiter lesen >>>



Beate Hesse wechselt in den Beirat der Hesse GmbH & Co. KG

Fr

16

Mai

2014

Beate Hesse hat sich entschlossen, mit Wirkung zum 31.03. nächsten Jahres aus der aktiven Geschäftsführung der Firma Hesse GmbH & Co. KG aus zu scheiden und in den Beirat des Traditionsunternehmens zu wechseln. Sie hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens über 30 Jahre lang aktiv mitgestaltet und beweist dem 1910 in Hamm gegründeten Chemieuntunternehmen für Lacke und Beizen mit ihrem Wechsel in den Beirat weiterhin ihre Verbundenheit und Treue. Beate Hesse wird auch zukünftig Mitgesellschafterin des Unternehmens bleiben.

„Auch in meiner neuen Funktion als Mitglied des Beirates werde ich mit vollem Einsatz für unser Familienunternehmen da sein. Ich bin überzeugt, dass die Geschicke der Firma bei Hans und Jens Hesse in besten Händen sind und freue mich auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Beate Hesse. .... weiter lesen >>>



Auftragseingang und Umsatz legten weiter zu bei HOMAG Group?

Do

15

Mai

2014

Die HOMAG Group, der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat ihren Kurs des profitablen Wachstums mit einem erfolgreichen 1. Quartal 2014 fortgesetzt. Der Auftragseingang erhöhte sich um 6 Prozent auf 229,3 Mio. Euro (Vj.: 216,3 Mio. Euro) und der Auftragsbestand stieg um knapp 9 Prozent auf 261,6 Mio. Euro (Vj.: 240,9 Mio. Euro). Beim Umsatz verzeichnete der Konzern ein Plus von knapp 16 Prozent auf 204,8 Mio. Euro (Vj.: 176,7 Mio. Euro).

Der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Markus Flik, weist darauf hin, dass beim Umsatz rund 11 Mio. Euro aus der vollständigen Übernahme der stimmberechtigten Anteile an der Stiles Machinery, Inc. mit Wirkung zum 3. Februar 2014 resultieren. „Wir haben die führende Vertriebs- und Serviceorganisation für Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung in den USA übernommen. Sie befindet sich, wie der gesamte US-Markt, auf einem Wachstumspfad. Der direkte Marktzugang ermöglicht uns, die Re-Industrialisierung in den USA aktiv mitzugestalten und noch besser vom Wachstum zu profitieren.“ Auch ohne den Stiles-Erwerb hätte sich der Umsatz der HOMAG Group deutlich um rund 10 Prozent erhöht. Auf den Auftragseingang hat die Stiles-Akquisition keinen Effekt. Dr. Flik ergänzt: „Der starke Auftragseingang im 1. Quartal reflektiert unsere starke Präsenz in Asien und Nordamerika.“ .... weiter lesen >>>



Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen online berechnen

Do

15

Mai

2014

Architekten und Energieberater können die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ab sofort online berechnen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat dazu ein kostenfreies Angebot entwickelt, das im Internet auf www.zukunft-haus.info/wirtschaftlichkeitstool zu finden ist. Es unterstützt Energieberater in individuellen Kundengesprächen und bei konkreten Sanierungsvorhaben.

Das Online-Tool stellt für Bauherren sowohl die Sanierungskosten für die Instandsetzung als auch die energieeffizienzbedingten Mehrkosten dar. Letztere werden dann mit der prognostizierten Energiekosteneinsparung verglichen. Das Tool berücksichtigt dabei auch Vorteile aus einer Förderung, wie etwa einen Tilgungszuschuss aus einem KfW-Kredit. Die Experten können so darlegen, ob sich die angedachten Investitionen in energetische Sanierungsmaßnahmen rechnen und erleichtern den Hauseigentümern die Entscheidungsfindung. .... weiter lesen >>>



Furnierlampen bestechen durch ihre natürliche Optik

Do

15

Mai

2014

Furnier erfreut sich bei modernen, designorientierten Einrichtern wachsender Beliebtheit: Nicht nur als Oberfläche hochwertiger Möbel oder im Innenausbau in Form von Wand-, Decken- und Türverkleidungen, sondern auch im Bereich der Raumbeleuchtung.
Auch als Deckenlampe wunderschön. Foto lasfera Design
„Lampen aus Furnier besitzen eine hochinteressante Optik und tauchen die damit beleuchteten Zimmer in ein wohnliches und angenehmes Licht“, so der Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN), Dirk-Uwe Klaas. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi