Mi
19
Aug.
2009
Es gibt sie noch: Menschen, die in Deutschland produzieren! Ein Winzer, der Wein auf einer Bergbauhalde anbaut. Ein Elektroniker, der sich auf leuchtende Tische spezialisiert hat.
Mode-Designerinnen, die wissen wollen, was ihre Kinder tragen. Töchter, die die Firmen ihrer Eltern retten. Söhne, die in dritter oder sogar vierter Generation den Familienbetrieb führen. Menschen, die mit Freude, Erfahrung und Verantwortung Produkte herstellen. .... weiter lesen >>>
Mi
19
Aug.
2009
Eine moderne Küche muss allen technischen, allen professionellen, allen ergonomischen und allen ablaufoptimierten Ansprüchen gerecht werden. Aber sie muss auch schön sein. Heute mehr denn je, denn im zeitgemäßen Grundriss ist sie offen mit Ess- und Wohnbereich verbunden. Daher sieht jeder Gast unweigerlich die Küche, nimmt sie von ihrer Optik her wahr.
Und hier ist es oft wie im zwischenmenschlichen Bereich, denn der „erste Blick“ ist für Anziehung oder Ablehnung entscheidend. „Optische Ansprüche sind natürlich verschieden und sollen es auch bleiben. Immer aber gibt es auch bestimmte Trends, die über einen längeren Zeitraum besonders den Nerv der Zeit und den der Nachfrager treffen“, erklärt Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). .... weiter lesen >>>
Mi
19
Aug.
2009
„Zwei Jahre lang Tag und Nacht Dauerregen, jetzt ist ein Ende der Regenzeit in Sicht“, hofft Ralf Krüger. Seit dem Frühjahr 2007 lässt er 17.000 Kubikmeter Fichtenstämme rund um die Uhr künstlich beregnen, um das Holz zu konservieren. Vor Borkenkäfer und Pilzbefall geschützt lagern zigtausend Baumstämme haushoch gestapelt auf einem Beregnungsplatz nahe der Okertalsperre. Er plane den Räumungsverkauf seines Nasslagers, teilte der stellvertretende Forstamtsleiter Krüger heute mit. .... weiter lesen >>>
Di
18
Aug.
2009
Viele Betriebsinhaber im Handwerk sind sauer auf die Banken. Im Interview mit der BILD (17.08.2009) warnt Otto Kentzler (67), Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Vor allem Privatbanken sollten aufpassen, dass sie nicht aus reiner Profitgier Betriebe in die Knie zwingen und Arbeitsplätze vernichten." Der Bundesregierung empfiehlt Kentzler, die bestehenden erfolgreichen Förderprogramme zu verbessern.
Kentzler: In der Tat ist der Tiefpunkt der Krise erreicht, es geht wieder aufwärts. Jetzt müssen wir alles dafür tun, .... weiter lesen >>>
Di
18
Aug.
2009
Da einige in dem Forum der Drechsler unter www.drechslerforum.de , das Video nicht sehen konnten, weil ihr Rechner das format nicht versteht und sie nicht die das nötige Programm haben, habe ich mal nach einer Lösung gesucht um es einzubinden in die Webseite und eine Gefunden. ich hoffe jetzt kann sich jeder den Beitrag vom SR anschauen.
Alle Rechte zu dem Film/Video sind ganz klar beim SR, ich habe das nur eingebunden, damit alle den Beitrag sehen können.
Di
18
Aug.
2009
In vier riesigen Holzkisten tritt ein von Studenten der Technischen Universität Darmstadt umgesetztes Forschungsobjekt jetzt seine Reise nach Washington an. In den Kisten befinden sich vier sicher verpackte Module eines hochmodernen Solarhauses, das sich im Rahmen des alle zwei Jahre von den USA durchgeführten Solar-Decathlon-Wettbewerbs in Sachen Energieeffizienz mit Konkurrenzmodellen messen wird.
Die einzelnen Teile wiegen bis zu 14 Tonnen und sind knapp 10 Meter lang. „Für eine moderne Transportkiste aus Holz stellt das keine große Herausforderung dar“, so Joachim Hasdenteufel vom Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. .... weiter lesen >>>
Di
18
Aug.
2009
Nutzer der Systemmappe CE plus können ihre CE-Kennzeichnung jetzt noch leichter erstellen. Eine optionale Software, in der sämtliche Daten der Systemmappe hinterlegt sind, gibt Empfehlungen für die erforderlichen Leistungswerte.
Das Programm fragt gebäudespezifische Mindestanforderungen ab, beispielsweise die Lage und Höhe der einzubauenden Fenster. Der Nutzer kann anschließend auch noch einzelne Positionen wie die Flügelgröße eingeben. Das Programm schlägt dann die minimalen beziehungsweise maximalen, möglichen Leistungswerte vor. Der Nutzer kann die Vorschläge noch anpassen. Hat er sich für bestimmte Leistungswerte entschieden, stellt das Programm das CE-Kennzeichen zusammen, das dann nur noch ausgedruckt werden muss. .... weiter lesen >>>
Sa
15
Aug.
2009
Gestern kamen meine neuen Ohrhörer im Holz-Design von der Firma Artwizz. Das besondere an den Ohrhörer ist das sie aus Echtholz sind, leider ohne FSC
oder einem anderen Siegel für nachhaltige Holzwirtschaft, das wäre sicher besser da es sich um Tropenholz handelt, genauer um Padouk.
Aber sie sehen sehr schön aus und lassen sich gut tragen, auch der Klang ist besser wie meine alten Ohrhörer für mein Workman-Handy. Durch den goldene 3,5 mm Klinkenstecker und dem langen Kabel ( 110cm ) kann man in auch an dem Laptop (Thinkpad ) benutzen. .... weiter lesen >>>
Fr
14
Aug.
2009
Die beliebten Ranger des Landesbetriebs Wald und Holz
NRW sollen künftig auch auf den Premium-Wanderwegen „Sauerland Höhenflug“ und „Sauerland Waldroute“ Dienst tun. Hierüber haben am 12. August Vertreter der Naturparks Arnsberger Wald und Ebbegebirge, des Waldbauernverbandes NRW, des Kommunalwaldbesitzerverbandes sowie des Landesbetriebs Wald und Holz NRW in Olpe-Griesemert eine Vereinbarung zum Einsatz von Rangern des Landesbetriebs Wald und Holz NRW unterzeichnet.
Auf jedem der beiden Wanderwege werden jeweils zwei Ranger - Bedienstete des Landesbetriebs Wald und Holz NRW - eingesetzt. Die Vereinbarung über das Pilotprojekt ist zunächst auf ein Jahr beschränkt und endet am 1. September 2010. .... weiter lesen >>>
Do
13
Aug.
2009
Die Wälder Südhessens sind im nächsten Jahr erneut von einer Maikäferplage bedroht. In der Region zwischen Groß-Gerau, Darmstadt und Lampertheim rechnen Wissenschaftler 2010 mit einem starken Maikäferflug. Schwerpunkte des Maikäfer aufkommens werden der Lampertheimer, Bürstädter und Jägers-burger Wald, der Pfungstädter Wald sowie der Darmstädter Westwald sein. In diesen Bereichen finden die Tiere aufgrund der vorherrschenden Grundwasserstände und der für sie günstigen Bodenverhältnisse optimale Lebensbedingungen. Bereits jetzt gibt es hier enorm hohe Engerlingsdichten in den Waldböden, die schwere Wurzelschäden an den Waldbäumen verursacht haben und damit auch geschützte Waldlebensräume bedrohen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis