LIGNA 2009: BSHD zieht positives Fazit

Sa

23

Mai

2009

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) hat zum Ende der LIGNA 2009 ein positives Fazit gezogen. Erstmals war mit dem BSHD ein Sägeverband auf der bedeutendsten Holzmesse vertreten: der BSHD präsentierte sich mit seinem “Branchentreff“.

BSHD-Vizepräsident Lars Schmidt: „Mit dieser Präsenz haben wir die Philosophie unseres Verbandes noch einmal deutlich gemacht. Wir sind nah dran an den Branchenunternehmen und suchen den intensiven Dialog. Die LIGNA war eine optimale Möglichkeit, neben unseren direkten Unternehmensbesuchen, den Kontakt zur Branche auszubauen und zu intensivieren. Trotz der spürbaren schlechten wirtschaftlichen Lage unserer Branche, ziehen wir ein positives Fazit der Messeaktivitäten“.

Zahlreiche Säge- und Holzunternehmer, von Klein- bis Großbetrieben, nutzten die Gelegenheit den BSHD-Branchentreff auf der LIGNA zu besuchen und Gespräche mit BSHD-Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführung zu führen.



LIGNA HANNOVER zeigt Stärke in der Branche

Fr

22

Mai

2009

Mit einem positiven Verlauf, konzentrierten Geschäften und hoher Internationalität hat die LIGNA HANNOVER 2009 in der internationalen Holzbranche die Hoffnung auf neues Wachstum geweckt. "Die LIGNA HANNOVER hat die Erwartungen der ausstellenden Unternehmen aus 50 Ländern deutlich übertroffen", sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, zum Abschluss der Veranstaltung am Freitag.

"Gerade in der schwierigen Zeit der Wirtschaftskrise hat die LIGNA als Weltleitmesse ihre Leuchtturmfunktion bewiesen und neue Orientierung gegeben. In Hannover haben Aussteller und Besucher gezeigt, dass die Branche flexibel, anpassungsfähig und innovativ nach vorn denkt. Vor allem das Schwerpunktthema Ressourceneffizienz hat neue Wachstumsimpulse gegeben", stellte Kühne dar. .... weiter lesen >>>



interzum mit Innovationen in die Zukunft

Fr

22

Mai

2009

Rund 47.000 Besucher aus mehr als 130 Ländern Staaten - 1370 Anbieter aus 63 Ländern - 5 Prozent mehr belegte Ausstellungsfläche - hohe Qualität der Besucher - Position als weltweite Messe der Möbelzulieferindustrie und des Innenausbaues klar bestätigt

Mehr Aussteller, mehr belegte Ausstellungsfläche, sehr gute Besucherqualität - das war das gute Ergebnis der interzum in ihrem Jubiläumsjahr. Rund 47.000 Besucher aus mehr als 130 Ländern informierten sich über Trends und Innovationen von 1.370 Unternehmen(363 Aussteller und 42 zusätzlich vertretene Unternehmen aus Deutschland sowie 908 Aussteller und 57 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland) aus 63 Ländern, deren Erwartungen durchweg übertroffen wurden. 70 Prozent der Anbieter und rund 65 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland nach Köln. "Die hohe Besucherqualität und die große Internationalität der Veranstaltung bestätigen die Funktion der interzum als internationale Leitmesse sehr eindrucksvoll. Hier steht auch in der Krise eine Branche zu ihrer Leitmesse ", so das Resümee von Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. .... weiter lesen >>>



BSHD sieht konjunkturbedingte Kreditvergabepraxis mit Sorge

Fr

22

Mai

2009

Durch die Wirtschafskrise haben sich die Kreditbedingungen in Deutschland deutlich verändert. Die Hälfte der Banken verschärfte im abgelaufenen Quartal noch einmal ihre Standards für die Gewährung von Unternehmenskrediten. Selbst wenn Kredite gewährt würden, wird nur ein Teil der benötigten Kreditsumme vergeben und dieses auch nur bei der Vorlage zusätzlicher Sicherheiten. Besonders Deutschland ist von dieser Problematik betroffen. Seit vielen Jahren ist erstmals der Anteil der Banken, die ihre Kreditvergabe verschärfen, in Deutschland größer als im Übrigen Euro-Raum.

Nach Einschätzung der Förderbank KfW, könnte die Kreditverknappung gravierende Auswirkungen auf die Investitionstätigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft haben.
„Auch in der mittelständischen Säge- und Holzindustrie sind Finanzierungsschwierigkeiten ein häufiges Hindernis, weshalb die Unternehmen der Branche geplante Investitionen nicht in die Tat umsetzen können. Es muss wieder mehr Schwung in den Kreditmarkt kommen. Ohne ein Entgegenkommen der Banken kann die deutsche Sägeindustrie, die noch immer schwerwiegende Krise auf Dauer nicht meistern“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD), Frank Ahnefeld. .... weiter lesen >>>



Exportchancen für die Bioenergie offensiv nutzen!

Do

21

Mai

2009

Im Rahmen des 2. Internationalen BBE/VDMA-Wirtschafts- und Exportforums für Holzenergie im Rahmen der LIGNA Hannover 2009 – Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – plädierte der Bundesverband BioEnergie (BBE) dafür, den einsetzenden weltweiten Auf- und Ausbau von Erneuerbare Energien Märkten offensiv für den Export von bundesdeutschen Bioenergie- Technologien zu nutzen. Voraussetzung für eine internationale Markt- und Technologieführerschaft sei ein stabiler heimischer Binnenmarkt mit stetigen und verlässlichen politischen Rahmenbedingungen in allen Bioenergie-Marktsegmenten. .... weiter lesen >>>



Klimaschutz ausgezeichnet

Do

21

Mai

2009

Die Deutsche Messe AG hat sich bewusst dafür entschieden Ihr EXPO-Dach in Holz zu realisieren. Dadurch wurde ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Aufgrund seiner natürlichen Bauweise mit heimischen Hölzern wurden der Atmosphäre durch das EXPO-Dach dauerhaft 4 238 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid entzogen.
Aktiver Klimaschutz Deutsche Messe AG
"Die Deutsche Messe AG hat dadurch einen vorbildlichen und aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet", so Markus Becker, Vorsitzender des Landesbeirates Holz Nordrhein-Westfalen, der heute die offizielle Urkunde und eine entsprechende Plakette der CO2-Bank an Herrn Stephan Kühne, Mitgliedes des Vorstandes der Deutschen Messe AG übergab. .... weiter lesen >>>



LIGNA Hannover: Schlag gegen Produktpiraterie geglückt

Do

21

Mai

2009

Der Vollmer Werke Maschinenbau GmbH aus Biberach ist auf der LIGNA 2009 in Hannover ein Etappensieg im Kampf gegen Produktpiraterie gelungen: Per einstweiliger Verfügung im Eilverfahren wurden zwei Maschinen, in denen ein Vollmer Patent verletzt wird, vom Stand des türkischen Wettbewerbers Arti Bileme entfernt.
Pro Original auf der Ligna
Vollmer ist Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen zur Werkzeugproduktion und Instandhaltung. Man hatte schon zu Beginn der Messe die Patentverletzung erkannt und umgehend den Patentanwalt einfliegen lassen; dieser leitete sofort die gerichtlichen Schritte ein. .... weiter lesen >>>



Siegerehrung des Schüler-Wettbewerbs "Holz hat’s!"

Do

21

Mai

2009

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 10. Klassen haben sich fantasievoll mit dem Thema Holz als Energieträger und CO2-Speicher auseinandergesetzt und beim niedersachsenweiten Wettbewerb "Holz hat’s" der Klimaschutzagentur Region Hannover mitgemacht. Welche der 27 Beiträge von 23 Schulen bei der Jury am besten ankamen, wurde am 18. Mai in einer Feierstunde auf der LIGNA verkündet. Bei den Grundschulen siegte die 1. Klasse aus Sande-Neustadtgödens mit ihrem Baumzuchtprojekt "Wir züchten selbst Eichen". In der Kategorie Sekundarstufe 1 gewann die Klasse 5a der Hauptschule im Schulzentrum Alexanderstraße aus Oldenburg mit der vielfältigen Bearbeitung des Themas "Photosynthese muss sein". Beide Siegerklassen erhalten als Preis einen Walderlebnistag mit Übernachtung, gestiftet vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und den Stadtwerken Hannover. Hans-Heinrich Ehlen, niedersächsischer Landwirtschaftsminister und Schirmherr des Wettbewerbs, überreichte die Urkunden und bewunderte die ausgestellten Kreativbeiträge. Etwa 180 Schüler aus ganz Niedersachsen waren zur Siegerehrung auf das hannoversche Messegelände gekommen. .... weiter lesen >>>



Multifunktionale Waldwirtschaft in Gefahr

Mi

20

Mai

2009

Am heutigen Mittwoch treffen sich in Hannover auf der LIGNA Experten der Holz - und Forstwirtschaft sowie des Naturschutzes, um über die Forderung der großflächigen Stilllegung in öffentlichen Wäldern zu diskutieren.
Buchenwald
"Den Niedersächsischen Landesforsten droht die Nullnutzung auf über 30 000 ha Buchenwaldfläche, wenn die Forderungen der Naturschutzseite erfolgreich sind", skizziert Klaus Jänich, Vizepräsident der Landesforsten die derzeitige Situation.“ .... weiter lesen >>>



Ligna 2009 - Internet Entwicklung

Di

19

Mai

2009

Eine sehr Interessant Entwicklung im Bereich Internet finde ich die Sache mit www.robinwood.at , schade das man es nicht online testen kann, sondern erst einen Lehrgang besuchen muß. Damit man freigeschaltet wird. Eine Demo wäre sicher mal nicht schlecht auf der Webseite und würde bei dem ein oder anderen Tischler / Schreiner sicher sehr gerne angeschaut, um das Produkt besser zu verstehen. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi