Mo
15
Jun.
2009
Das neue „Junior-Ranger-Programm“ von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland ist im Nationalpark Harz angelaufen. In Drei-Annen-Hohne bei Wernigerode im Nationalpark Harz kamen von Freitag bis Sonntag rund 300 Kinder aus 19 Großschutzgebieten zusammen. In der freien Natur wurde ihnen von erwachsenen Rangern gezeigt, wie man Fährten liest, den Zustand eines Waldes erkennt oder welches die wichtigsten Greifvögel sind. Bei den Junior-Ranger-Wettbewerben belegte der Nationalpark Bayerischer Wald
den 1. Platz; die Plätze 2 und 3 gingen an die Biosphärenreservate Hessische Rhön und Thüringer Rhön.
Mit dem bundesweiten Angebot können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren eine Qualifikation zum „Junior Ranger“, einer Art Nachwuchsnaturschützer, erlangen. Das Programm soll Kinder für die Natur und den Naturschutz begeistern. Über 30 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, vom Wattenmeer bis zum Watzmann, laden Kinder und Jugendliche künftig ein, sich auf verschiedenen Wegen zum „Junior Ranger“ zu qualifizieren. .... weiter lesen >>>
Mo
15
Jun.
2009
Die Niedersächsischen Landesforsten haben im Geschäftsjahr 2008 einen operativen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 11,7 Mio. Euro erzielt. Durch den Überschuss in den weiteren Geschäftsfeldern in Höhe von 3,0 Mio. Euro erhöht sich der Jahresgewinn des Unternehmens auf 14,7 Mio. EURO (Vorjahr: 14,0 Mio. Euro).
„Wir sind sehr zufrieden mit der guten Geschäftsentwicklung und freuen uns, dass die Landesforsten trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in der zweiten Jahreshälfte noch ein sehr gutes Ergebnis eingefahren haben“, so Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Nach dem Beschluss des Verwaltungsrates vom 11. Juni führt die NLF 7,0 Mio. Euro an das Land ab, 4,7 Mio. Euro werden der Risikorücklage zugeführt, die sich damit auf 17,6 Mio. Euro erhöht, und 3 Mio. EURO werden der zweckgebundenen Rücklage für die Produktbereiche 2 – 5 (Dienstleistungen für das Land) zugeführt. .... weiter lesen >>>
Sa
13
Jun.
2009
Performer, Genießer, Kreativer oder Teamplayer? Eine durchaus ernst zu nehmende Frage, denn über 60 Prozent aller vorbereitenden Tätigkeiten in der Küche finden an der Spüle statt und entscheiden damit über Ihr Wohlbefinden…
Vorbei sind die Zeiten, in denen das Arbeiten an einer alten, langweiligen 0815-Spüle wenig Spaß machte und dazu noch umständlich war. Für Freude, Lifestyle und Komfort sorgen heute individuelle Systemlösungen. Mit anderen Worten: Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Vorbereitungszentrum, bei dem sich Spüle, Armatur, Abfalltrennsystem und Zubehör optimal ergänzen. .... weiter lesen >>>
Fr
12
Jun.
2009
In Zeiten der Finanzkrise sind auch zahlungskräftige Immobilienkäufer bei Investitionen vorsichtiger geworden. Wenn Sie sich für eine Immobilie entscheiden, spielt der Faktor „gehobene Ausstattung“ eine mit entscheidende Rolle. Vor allem ein Bodenbelag aus Parkett steht hierbei hoch im Kurs. „Potenzielle Käufer sind eher bereit einen höheren Preis zu zahlen, wenn eine Wohnung mit hochwertigem Holzfußboden
ausgestattet ist“, weiß Dirk-Uwe Klass, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp).
Ein Parkettboden ist eine langfristige Investition in die Zukunft. In der Regel kann sich der Bewohner über ein Jahrzehnt lang an einem Bodenbelag aus Echtholz erfreuen. Denn Parkettboden hat gegenüber anderen Bodenbelägen wie etwa Laminat einen entscheidenden Vorteil. .... weiter lesen >>>
Fr
12
Jun.
2009
Das Arbeitsplattenöl von AURO schützt die Holzflächen in der Küche nachhaltig vor den Einwirkungen von Schmutz und Wasser. Die natürlichen Öle betonen die spezifische Maserung und die Struktur der Holzart. Dabei behalten die Oberflächen ihre Atmungsfähigkeit und leisten so einen Beitrag zur Regulierung des Raumklimas.
Das Arbeitsplattenöl wird aus konsequent natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist für Mensch und Natur gleichermaßen gut
Fr
12
Jun.
2009
Ein Küchensystem, mit dem sich Speisen schnell, effektiv und zeitsparend zubereiten lassen, entwarf Franziska Dinse, Studentin des Studiengangs Produktdesign an der Fachhochschule Coburg, im Rahmen des Projekts „Connect Creativity“. MyGuy bietet darüber hinaus einzigartige Möglichkeiten bei der Gestaltung des Ambientes.
Die Arbeitsfläche wird aus der zentralen Kücheneinheit, die in den Wohnraum integriert ist, herausgefahren und automatisch auf die nach ergonomischen Gesichtspunkten optimale Höhe ausgerichtet. Sobald der Nutzer vor die Arbeitsplatte tritt, erscheint ein holografierter Koch, der nach Wunsch individualisiert werden kann. .... weiter lesen >>>
Do
11
Jun.
2009
Nach zahlreichen internationalen Design-Auszeichnungen wurde „Servo-Drive für Aventos HF“, die neue elektrische Bewegungsunterstützung für die Hochfaltklappe, nun auch für den „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010“ vorgeschlagen. Für diesen Designpreis können Produkte nicht beliebig eingereicht werden. Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wählt Produkte aus, die durch gelungenes Design international aufgefallen sind.
Leichtes Antippen an der Front genügt und die Klappen öffnen wie von selbst nach oben. Mit einem formschönen, schlichten Funkschalter – im Inneren des Korpus und im optimalen Zugriffsbereich des jeweiligen Küchennutzers angebracht – kann ein ebenso komfortabler Schließvorgang ausgelöst werden. Der bewährte „Blumotion“-Effekt – für sanftes und leises Schließen – überzeugt auch bei dieser Entwicklung. Dem aktuellen Designtrend nach grifflosen Möbeln kommt diese Lösung sehr entgegen.
Do
11
Jun.
2009
10.000 Euro für den Wald im Allgäu: Diese Summe brachte eine Aktion, die der Selbstklebespezialist HERMA GmbH gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) durchgeführt hatte. In Anwesenheit des Bayerischen Forstministers Helmut Brunner übergab HERMA Geschäftsführer Sven Schneller in München heute dem Präsidenten der SDW, Staatssekretär a. D. Dr. Wolfgang von Geldern, den Spendenscheck.
Je verkaufter Packung PEFC-zertifizierter HERMA Etiketten waren 50 bis 100 Cent in dieses Projekt geflossen. Der Erlös dient dazu, Wald am Hauchenberg bei Weitnau wieder anzupflanzen. Dort hatte der Orkan Kyrill im Jahr 2007 und nachfolgende Borkenkäfermassen große Waldflächen geschädigt. „Mit den SuperPrint Etiketten hat HERMA ein Produkt am Markt platziert, das dem Konsumenten deutlich macht, dass das darin enthaltene Holz
aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt“, betonte von Geldern bei der Scheckübergabe. „So hat der Käufer die Möglichkeit, sich aktiv für ein solches Produkt zu entscheiden.“ Dass Konsumenten mit dem Kauf zusätzlich noch etwas für das Entstehen neuer Waldflächen im Allgäu tun konnten, sei „umso besser“, ergänzte der Präsident der SDW. .... weiter lesen >>>
Di
09
Jun.
2009
Nach längerer Pause, endlich der nächste Auszug aus "Mein Traumberuf Tischler/in"
Es geht um die Schraubzwingen, ein wichtiges Werkzeug der Tischlers. Verleimen funktioniert entweder mit Leimpressen, oder per Hand mit Schraubzwingen. Je nach Anwendung und Gebrauch, gibt es verschiedene Schraubzwingen Arten, für Holzleute, Metaller, Betonbauer usw.
Ich erwarte wie immer Euren Kommentar! .... weiter lesen >>>
Di
09
Jun.
2009
Bauen mit Holz boomt. Der nachwachsende Rohstoff wird wegen seiner hervorragenden konstruktiven und ökologischen Eigenschaften von Planern und Bauherren mehr geschätzt denn je. Bauen mit Holz - das ist heute eine Alternative für alle, die die ökologischen und ökonomischen Vorteile sowie die gestalterische Vielfalt eines in seiner Umweltverträglichkeit und seiner Klimabilanz einzigartigen Baustoffs zu schätzen wissen. Bauen mit Holz ist zeitgemäßes Bauen für alle, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
Die Erfolgsgeschichte des Bauens mit Holz hält unvermindert an. Fachwerkbauten und Blockhäuser sind die traditionellen Bauweisen, die das Image des Holzbaus lange Zeit geprägt haben. Doch der Holzbau hat sich gewandelt. Holz ist heute ein Hightech-Baumaterial für die Konstruktion und Gestaltung moderner, zukunftsweisender Bauwerke. Umfangreiche Forschungsvorhaben von Hochschulen und Herstellern haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, die positiven Eigenschaften des Baustoffs Holz unter Beweis zu stellen. Holzwerkstoffe, Konstruktionsverfahren und Bautechniken wurden entwickelt, um dem klimatisch problemlosen Baustoff eine glänzende Zukunft bescheren. Kreative Planer und innovationsfreudige Bauherren tragen schon heute viel dazu bei, dass permanent neue, überraschende und überzeugende Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen im Wohn- und Gewerbebau sowie bei Infrastrukturprojekten, zum Beispiel bei Brücken, realisiert werden. Diesen Trend gilt es, fortzuführen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis