Do
14
Jan.
2010
Die UNO hat das Jahr 2010 zum „internationalen Jahr der biologischen Vielfalt“ erklärt. Aus Sicht des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) bietet sich daher eine gute Gelegenheit, das Thema „Naturschutz und Artenvielfalt im Wald“ ideologiefrei und ohne Vorbehalte auf die politische Agenda zu setzen.
Für den BSHD steht fest, Waldnaturschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der nachhaltigen Forstwirtschaft. Eine Waldbewirtschaftung ohne die Aspekte des Natur- und Artenschutzes sind unzeitgemäß und nicht umsetzbar. Die Diskussion der letzten Jahre hat sich allerdings in eine Richtung entwickelt, in der es nicht um die Lösung von Naturschutzproblemen ging, sondern um das an den Pranger stellen einer ganzen Branche. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jan.
2010
Wir können direkt etwas für das Weltklima tun - auch ohne Beschlüsse zur Klimarettung. Eine Vielzahl von Holzprodukten bietet sehr gute Lösungen zur ökologisch und energetisch optimalen Stilllegung von Kohlendioxid (CO2). Ihr Ausgangsprodukt Holz wächst ohne zusätzlichen Energieaufwand im Wald
und ist gleichzeitig ein idealer Speicher für das CO2, das der Baum der Atmosphäre entzieht. Und zwar während der gesamten Zeit des Wachstums und erst recht auch bei der Verwendung in Holz-Produkten. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jan.
2010
Sauber präsentiert liegen die Spitzenhölzer auf den zentralen Lagerplätzen der Landesforsten. Das Angebot ist ein Spiegel der Vielfalt des niedersächsischen Waldes. Dicke Eichen- und Eschenstämme bestimmen in diesem Jahr das Bild, in geringeren Mengen werden Ahorn
, Ulme, Kirsche und Elsbeere versteigert.
Beim Nadelholz sind Kiefer und Lärche die dominierenden Holzarten. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jan.
2010
Das Projekt „Zentrale Holzabsatzförderung“ meldet einen weiteren Teilerfolg. Nach Einstellung der Aktivitäten des Holzabsatzfonds und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle wurde die Holzmarktberichterstattung von den Mitgliedern des Lenkungsausschusses zum Inhalt der Überbrückungsphase erklärt. Diese Aufgabe wurde jetzt an die Firma Forst Holz Markt Consulting – Dr. Franz-Josef Lückge mit Sitz in Bad Wildbad, vergeben. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jan.
2010
Der Präsident des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD), Dr. Josef Rettenmeier, stellt für die kommenden Monate eine Preiserhöhung für Schnittholz und Sägenebenprodukte in Aussicht. Für Sägenebenprodukte konnten bereits Preiserhöhungen zum Jahreswechsel realisiert werden. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Jan.
2010
Die Rosskopf & Partner AG hat ihr Angebot an Premium-Arbeitsplatten für die Küche im Herbst 2009 nochmals erweitert. In Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Hersteller von Holzarbeitsplatten, dem Unternehmen Holzwerk in Montlingen, bietet die Rosskopf & Partner AG unter dem Markennamen xsyro®wood nun auch hochwertige Küchenarbeitsplatten aus Massivholz an. Das ist die passende Ergänzung zur bisherigen xsyro-Kollektion bestehend aus xsyro®mineral, xsyro®laminate, xsyro®ceramic, xsyro®quartz und xsyro®glass. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Jan.
2010
Die im MDAX notierte Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) hat sich mit den rund 30 beteiligten Kreditinstituten auf die Bedingungen für eine langfristige und sichere Finanzierung des Holzwerkstoff-Herstellers verständigt. Demnach steht das Finanzierungspaket in Höhe von rund 800 Mio. Euro bis Ende 2013 zur Verfügung, es ist aufgeteilt in 600 Mio. Euro für einen syndizierten Kredit, 155 Mio. Euro für ein Schuldscheindarlehen sowie 60 Mio. Euro für bilaterale Kreditvereinbarungen. .... weiter lesen >>>
Fr
08
Jan.
2010
In einem Rundschreiben hat die KfW-Förderbank kürzlich bekannt gegeben, dass sie aus haushaltsrechtlichen Gründen einen vorläufigen Zusagestopp für Fördermittel und Kredite aus den Programmen für energieeffizientes Bauen und Sanieren vornehmen muss. Hintergrund ist der bislang vom Parlament noch nicht verabschiedete Haushalt 2010. „Zwar ist davon auszugehen, dass in wenigen Wochen die Förderung – auch für jetzt eingereichte Anträge – weitergeht. .... weiter lesen >>>
Do
07
Jan.
2010
Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat die OPO Oeschger GmbH als Mitausrichter des Bundesentscheides der „Guten Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk gewonnen. Der Beschläge- und Werkzeug-Händler mit Schweizer Wurzeln
und Sitz in Villingen-Schwenningen unterstützt den Gestaltungswettbewerb bereits in diesem Jahr. Zusammen mit OPO zeigt der BHKH die Wettbewerbsstücke vom 3. bis 9. März in einer Ausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München.
„Wir freuen uns ,Die Gute Form‘ der Tischler und Schreiner begleiten zu können“, sagt Patrick Oeschger, Chief Executive Officer bei OPO. „Dieser Gestaltungspreis zeigt beispielhaft, wie viel Potenzial in den jungen Berufsleuten steckt. Es ist uns eine Ehre, ihn mit ausrichten zu dürfen.“ OPO Oeschger sei stets bemüht, das Tischler- und Schreinerhandwerk zu unterstützen. Im Stammland Schweiz spiele insbesondere die Nachwuchsförderung eine große Rolle. „Durch die Kooperation mit dem BHKH können wir dieses Engagement nun auch auf Deutschland ausweiten“, so Oeschger. .... weiter lesen >>>
Mi
06
Jan.
2010
Die enge Abstimmung zwischen Hauptamt und Ehrenamt sieht der neue Generalsekretär des ZDH, Holger Schwannecke, als entscheidend für den Erfolg der politischen Arbeit an. Im Interview mit dem "Nordhandwerk" sagt er: "Wenn es bei der Politik um die Wurst geht, muss das Handwerk mit einer Stimme sprechen."
Von Franz Müntefering ist der Satz überliefert: "SPD-Vorsitzender wäre das schönste Amt neben dem Papst". Wo würden Sie das Amt des Generalsekretärs des ZDH einordnen? .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis