Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat die OPO Oeschger GmbH als Mitausrichter des Bundesentscheides der „Guten Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk gewonnen. Der Beschläge- und Werkzeug-Händler mit Schweizer Wurzeln und Sitz in Villingen-Schwenningen unterstützt den Gestaltungswettbewerb bereits in diesem Jahr. Zusammen mit OPO zeigt der BHKH die Wettbewerbsstücke vom 3. bis 9. März in einer Ausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München.
„Wir freuen uns ,Die Gute Form‘ der Tischler und Schreiner begleiten zu können“, sagt Patrick Oeschger, Chief Executive Officer bei OPO. „Dieser Gestaltungspreis zeigt beispielhaft, wie viel Potenzial in den jungen Berufsleuten steckt. Es ist uns eine Ehre, ihn mit ausrichten zu dürfen.“ OPO Oeschger sei stets bemüht, das Tischler- und Schreinerhandwerk zu unterstützen. Im Stammland Schweiz spiele insbesondere die Nachwuchsförderung eine große Rolle. „Durch die Kooperation mit dem BHKH können wir dieses Engagement nun auch auf Deutschland ausweiten“, so Oeschger.
BHKH-Präsident Alfred Jacobi hebt die Synergie-Effekte der Partnerschaft hervor: „OPO Oeschger ist auch in Deutschland eine bekannte Marke – genau wie unsere ,Gute Form‘. Wir wollen die Stärken ergänzen und unseren Bundesentscheid dadurch noch attraktiver machen.“ Gerade in Zeiten sinkender Schülerzahlen komme der Nachwuchsförderung bei den Tischlern und Schreinern eine hohe Bedeutung zu.
Ziel der „Guten Form“ ist es, die Auszubildenden des Gewerks für den Bereich der Gestaltung zu sensibilisieren. Aus den Gesellenstücken eines Jahres wählen Experten-Jurys diejenigen aus, die in ästhetischer und funktionaler Hinsicht herausragen. Kriterien für die Auswahl sind ein zeitgemäßer Entwurf, eine eigenständige Idee, gutes Design sowie eine funktions- und materialgerechte Konstruktion.
Der Wettbewerb wird zunächst auf Innungs-, dann auf Landesebene ausgetragen. Die Landessieger wiederum qualifizieren sich für den Bundesentscheid. Der BHKH und OPO Oeschger präsentieren ihre Gesellenstücke in einer publikumswirksamen Ausstellung. Höhepunkt ist die Auswahl und Verkündung der drei Bundessieger und des Publikumssiegers. In diesem Jahr findet der Festakt am Dienstag, 9. März um 14 Uhr auf dem IHM-Stand des BHKH statt (Halle A 2, Stand-Nummer: 14F/21F). Dort sind auch die Exponate des Bundesentscheids zu sehen.
Kommentar hinzufügen