Furnier ist nachhaltig und schön

Mo

11

Aug.

2014

Holz ist ein echter Umweltschützer: Wird der Wald wie in Europa vernünftig bewirtschaftet, ist das natürliche Material nahezu unbegrenzt verfügbar. „Dieser Vorteil gilt einmal mehr für Furnier , denn für große Mengen dieses edlen Materials wird nur relativ wenig Baum benötigt“, erklärt der Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN), Dirk-Uwe Klaas.
Bäume vor der Weiterverarbeitung Foto  IFN  Wehmeyer
Damit gehört dem nachwachsenden Material die Zukunft, denn viele endliche Rohstoffe werden auf absehbare Zeit zur Neige gehen. .... weiter lesen >>>



Das Haus im Haus schafft günstigen Wohnraum in Holzbauweise

Mo

11

Aug.

2014

In Deutschland fehlen nach Angaben des Studentenwerks rund 45.000 Wohnheimplätze. Das haben Architekturstudierende der TU Darmstadt zum Anlass genommen, gemeinsam mit Deutschlands größtem Fertighaus-Hersteller DFH ein ebenso umweltfreundliches wie bezahlbares Wohnkonzept zu entwickeln. „Cubity“ heißt das Gebäude, das anlässlich des internationalen Architekturwettbewerbs „Solar Decathlon“ in Versailles präsentiert wurde.
Haus-im-Haus-Prinzip ist gut für das Zusammenleben und für die Energiebilanz Bild  DFH
Auf zwei Etagen bietet „Cubity“ genügend Wohnraum für zwölf Studierende auf einer minimalen Grundstücksfläche von nur 16 mal 16 Metern. Die optimale Raumausnutzung wurde möglich, weil „Cubity“ nach .... weiter lesen >>>



Umsatz im Holzhandel im ersten Halbjahr 2014 um 10 % an- gestiegen

Mo

11

Aug.

2014

Nach einem überragenden ersten Quartal sind die Umsätze auch im zweiten Quartal, allerdings mit deutlicher Verlangsamung, weiter angestiegen. Für den Holzhandel ergibt sich nach den monatlichen Betriebsvergleichen des GD Holz damit ein Umsatzanstieg von 10 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2013.

„Der Holzhandel kann mit dieser Entwicklung sehr zufrieden sein“, so der Vorsitzende Jürgen Klatt. „Allerdings beobachten wir in den letzten zwei Monaten eine Geschäftsberuhigung“, führt Klatt weiter aus. Der GD Holz geht davon aus, dass sich die Umsätze in den Sommermonaten etwas verhaltener entwickeln werden. Es bleibt abzuwarten, ob der gute Geschäftsverlauf der ersten Monate des Jahres sich im Herbst fortsetzen wird. .... weiter lesen >>>



Naturerbe-Tochter der DBU übernimmt drei weitere Naturschutzflächen

Do

07

Aug.

2014

Rund 600 Hektar Naturschutzflächen in Niedersachsen sind jetzt in ihrem Bestand für die Zukunft dauerhaft gesichert: Mit der Unterzeichnung der Notarverträge übernahm die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, die Flächen Dammer Berge, Wohlder Wiesen und Beienroder Holz von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern vor Ort verantwortet sie die Naturschutzmaßnahmen. „Der Erhalt und die Pflege des Nationalen Naturerbes sind die zentralen Aufgaben der DBU-Tochter“, betont Josef Feldmann, Prokurist der Naturerbe-Tochter der DBU. „Als Treuhänder für das Nationale Naturerbe möchten wir die Flächen möglichst in einem naturschutzfachlich optimierten Zustand nachfolgenden Generationen übergeben“, so Feldmann. .... weiter lesen >>>



Diskussion um das Produkt ClearoPAG 167

Do

07

Aug.

2014

„Innerhalb des deutschen Tischler- und Schreinerhandwerks ist in der jüngeren Vergangenheit eine heftige, zum Teil kontrovers und mitunter auch polemisch geführte Diskussion entbrannt. Es geht dabei um das Produkt ClearoPAG 167, einen Volumen-Aerosol-Klebstoff aus dem Hause der Firma ClearoPAG GmbH aus Borgholzhausen, einer Tochter des weltweit agierenden Chemie-Konzerns Dow Chemicals.

Was war passiert? Die Firma ClearoPAG ist mit dem vorbezeichneten Produkt und einer entsprechenden Marketingkampagne offensiv am Markt aufgetreten und man konnte aufgrund der propagierten Produkteigenschaften zunächst den Eindruck gewinnen, dass dieser fälschlich als Montageschaum bezeichnete Klebstoff revolutionäre Eigenschaften besitzt – nämlich auf der Innenseite der Baukörperanschlussfuge luftdicht zu sein, die Fuge selbst wärmedämmend zu füllen und außerdem außen die zwingend erforderliche Schlagregendichtigkeit gewährleisten zu können. Ein Material also, dass so intelligent ist, dass es weiß wo innen und außen ist und aufgrund seiner Multifunktionalität sämtliche bekannten, biophysikalischen und technischen Probleme einer modernen Fenster- und Bauelementemontage vor dem Hintergrund der hohen Anforderungen der Energieeinsparverordnung einfach und preiswert löst. .... weiter lesen >>>



Mangelhafte Kontrollen in Deutschland bei illegale Holzimporte?

Do

07

Aug.

2014

Die Länder der Europäischen Union tun nicht genug gegen den illegalen Holzhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des WWF. In ihrem „EU Government Barometer“ prüften die Umweltschützer, wie weit die Mitgliedsländer bei der Implementierung der europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) sind, die den Handel von Holz - und Papierprodukten aus illegalem Einschlag in der EU verhindern soll. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Von den 28 Mitgliedstaaten haben lediglich Finnland und Großbritannien die Verordnung zufriedenstellend umgesetzt, so der WWF. Deutschland liegt im oberen Mittelfeld. Hierzulande mangele es vor allem an systematischen Kontrollen und wirkungsvollen Sanktionen.

Mit der Holzhandelsverordnung müssen Unternehmen in der EU nachweisen können, dass ihre Holz- und Papierprodukte nicht aus illegalen Quellen stammen. .... weiter lesen >>>



Schulterschluss bei ostwestfälischen Haus- und Fachmessen

Mi

06

Aug.

2014

Resonanz und Erfolg der Haus- und Fachmessen der Möbel- und Küchenmöbelindustrie im Großraum südliches Niedersachsen und nordöstliches Westfalen sowie Lippe sind so nachhaltig und überragend, dass diese Standorte inzwischen zur herbstlichen Messedomäne „Nummer 1“ in Europa avanciert sind. Was liegt im Interesse des Wirtschaftszweiges und der gesamten Region folglich näher, als durch engeren Schulterschluss immer mehr Synergieeffekte zu generieren.

Wenn sich eine wirkliche „win-win“-Situation einstellt, sind alle Akteure gleichermaßen zufrieden. Genau so sehen die Akteure der Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile und Küchenmesse area 30 sowie von M.O.W., Möbelmeile, den Ausstellungszentren Informa und Polipol ihre unter Moderation der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen angebahnte Zusammenarbeit. .... weiter lesen >>>



Das ServicePLUS-Paket von MAFELL

Mi

06

Aug.

2014

Leistungsstärke und Innovationsfähigkeit beweisen sich für MAFELL nicht nur in Motorleistung und Schnitttiefe von Maschinen, sondern auch in Mehrwert-Dienstleistungen. Nach der erfolgreichen Einführung der Serviceleistungen LeasingPLUS sowie MAFELLPlus erweitert der Weltmarktführer für handgeführte Zimmereimaschinen das Programm um ein weiteres Angebot: die umfangreiche Vollkasko-Versicherung ServicePLUS.

Elektrowerkzeuge sind des Handwerkers liebstes Kind. Schäden durch falsche Bedienung, Herunterfallen, Kurzschluss oder Diebstahl schmerzen nicht nur wegen der Kosten für die Wiederbeschaffung. .... weiter lesen >>>



Wer billig kauft, zahlt am Ende drauf??

Di

05

Aug.

2014

Fast jeder hat es im Laufe seines Lebens schon einmal schmerzlich erfahren: Da wurde im Internet ein vermeintliches Schnäppchen gekauft, das sich bei näherer Betrachtung allerdings als Fall für den Abfall entpuppte. Also musste neu gekauft werden, nur diesmal mit entsprechender Qualität. „Diese Doppelausgabe kann man sich sparen. Das gilt einmal mehr bei größeren Anschaffungen wie dem Erwerb neuer Fenster und Türen“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.

Geiz war gestern – heute legen Kunden Wert auf Qualität und Haltbarkeit. Doch gerade bei investitionsintensiven Anschaffungen wie neuen Fenstern und Türen wird der Rotstift häufig da angesetzt, wo es zwar nicht im Moment des Kaufs, dafür aber in der Folgezeit richtig weh tut: Schließt das Fenster aufgrund von konstruktiven Mängeln nicht richtig und pfeift der Wind bedingt durch eine fehlerhafte Montage durch die Ritzen, ist das Gejammer groß. .... weiter lesen >>>



Geschirrspüler – unverzichtbare Helfer und demnächst smart vernetzt

Di

05

Aug.

2014

Die Nachhaltigkeit sowie den Komfort eines sparsamen, leisen und komfortablen Geschirrspülers kann sich heute jeder nach Hause holen. In kleinen Küchen punkten 45 cm breite Einbaumodelle – in den im Trend liegenden und sehr begehrten Lifestyle-Wohnküchen vollintegrierbare Spüler. „Und die nächste Generation ist dazu auch noch smart vernetzbar“, betont Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim.
ab Dezember 2014 steht dieses WiFi-Topmodell im Handel und meldet sich App an Smartphones und Tablets Bild AMK
Wer einen dieser HighTech-Energie- und Wasser-Rekordler einmal in Aktion und dessen Spül- und Trocknungsergebnisse erlebt hat, wird auf ihn nie wieder verzichten wollen. Geschirrspüler gehören zu den „Big Five“, die sich neben einem Induktionskochfeld, Einbau-Backofen, Kühlschrank mit Klimazonen (oder speziellen Frischeboxen) sowie einer effizienten Dunstabzugshaube als zeitgemäßer Standard etabliert haben. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi