Zertifizierung von holzverarbeitenden Betrieben muss bundesweit verhindert werden

Mi

18

Mai

2016

Die geplante Zertifizierung von holzverarbeitenden Betrieben bei öffentlichen Ausschreibungen und die Anpassungen der Landesbauordnungen an die letzte Fassung der Musterbauordnung des Bundes waren die wichtigsten Themen auf der Frühjahrstagung von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, die Ende April 2016 in Berlin stattfand.

Die Fachversammlung lehnte die geplante Zertifizierung von holzverarbeitenden Betrieben bei öffentlichen Ausschreibungen, wie es ein Erlass des Bundesministeriums für Umwelt und Bauen (BMUB) vorsieht, klar ab. .... weiter lesen >>>



Neuerungen in der Zuschnittoptimierung vor allem für Nesting

Di

10

Mai

2016

Mit der richtigen Zuschnittoptimierung spart man Material, Zeit und damit Geld – sowohl im Zuschnitt als auch beim Nesting. Umso wichtiger ist es, dass die Optimierungssoftware immer aktuell ist und stets die besten Features bietet. So bietet HOLZMA für die Version 10 der Optimierungssoftware Schnitt Profi(t), die im Herbst des letzten Jahres erschien, bereits wieder einige neue Funktionen, die die tägliche Arbeit weiter verbessern sollen. Darunter befinden sich vor allem Neuerungen für die Arbeit auf Nesting-Maschinen: .... weiter lesen >>>



Konjunktur und ein wirksamer Arbeitsschutz haben positive Auswirkungen auf gesetzlichen Unfallversicherung

Mi

27

Apr.

2016

Die gute Konjunktur und ein wirksamer Arbeitsschutz haben positive Auswirkungen auf die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Die Arbeitgeberbeiträge für die Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bleiben für das Jahr 2015 stabil. „Einer der Hauptgründe hierfür ist die gute Prävention in unseren Mitgliedsbetrieben sowie die daraus resultierenden rückläufigen Unfallzahlen“, freut sich Dr. Albert Platz, Vorsitzender der BGHM-Geschäftsführung.

Des Weiteren trage die Lohnsummenentwicklung der bei der BGHM versicherten Unternehmen zur Stabilität der Beiträge bei. Gleichzeitig stieg die Beschäftigtenzahl der Branchen Holz und Metall sowie der freiwillig bei der BGHM versicherten Personen auf rund 4,6 Millionen. .... weiter lesen >>>



Bayerische Wälder und Bäume werden größer, bunter und älter?

Fr

22

Apr.

2016

Anlässlich des Tag des Baumes am 25.April lohnt ein Blick auf den Zustand bayerischer Bäume und Wälder. Und die Bilanz ist insgesamt erfreulich: Waldflächen und Holzvorrat nehmen in Bayern kontinuierlich zu und die Anzahl naturnaher Mischwälder und Laubbäume steigt ebenfalls stetig an. Auch alte Bäume und das sogenannte Totholz - ökologisch wichtiger Lebensraum für eine Fülle von Insekten , Pilzen und Vögeln - sind in bayerischen Wäldern reichlich vorhanden.

Dies ist im Kern ein Ergebnis der in Bayern betriebenen nachhaltigen Forstwirtschaft. Es wird also weniger Holz eingeschlagen, als nachwächst. Laut den Zahlen der aktuellen Bundeswaldinventur stehen über alle Eigentumsarten einer Nutzung von durchschnittlich 9 m³ pro Jahr und Hektar ein Zuwachs von durchschnittlich 11,9 m³ pro Jahr und Hektar gegenüber .... weiter lesen >>>



HPE wehrt sich gegen rechtswidrige ISPM 15-Kennzeichnungspraktiken

So

17

Apr.

2016

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) wehrt sich gegen die illegale ISPM 15-Kennzeichnung von Paletten im Ausland und eine daraus resultierende Wettbewerbsverzerrung. „Holzpackmittel und Paletten sind in der Regel gemäß dem internationalen Standard ISPM 15 zum Schutz vor Schädlingen mit Hitze zu behandeln und entsprechend zu kennzeichnen. Wir haben Grund zu der Annahme, dass systematisch und umfassend gegen diese verbindlichen Vorgaben verstoßen wird. Uns sind Fälle bekannt, in denen deutsche Anbieter von Holzpaletten im europäischen Ausland in Zulieferbetrieben Paletten fertigen lassen, die dann im Ausland mit einer deutschen IPPC-Registrierungsnummer versehen und direkt zum Kunden gebracht werden“, so HPE-Geschäftsführer Jan Kurth. Das sei nicht hinnehmbar, so Kurth.

Die vom HPE kritisierte Praxis verstößt gegen die Vorgaben zur Anwendung des ISPM 15-Standards vom März 2014. Dieser wurde vom Sekretariat des Internationalen Pflanzenschutzabkommens herausgegeben mit dem Ziel der Harmonisierung der Importvorschriften der IPPC Vertragsstaaten zur Verhinderung der Ein- und Verschleppung von Schadorganismen mit Verpackungsholz. Unter anderem wird dort geregelt, dass die Registriernummer lediglich von dem Betrieb benutzt werden darf, der auch tatsächlich registriert wurde. .... weiter lesen >>>



Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Laubholz auszugleichen

Fr

15

Apr.

2016

Das prognostizierte Laubholzüberangebot sowie der erwartete Rückgang an Nadelholz sorgen für Unruhe in der Forst- und Holzbranche. Laubbäume werden im Waldbau verstärkt eingesetzt, um naturnahe Waldbestände zu schaffen. Obwohl Laubholzarten fast die Hälfte der Waldfläche bewachsen, spielt Laubholz auf dem Holzproduktmarkt eine untergeordnete Rolle. Nur rund 10 Prozent des anfallenden Laubholzes gelangen in die stoffliche Nutzung, 80 Prozent werden energetisch genutzt. Hinzu kommt, dass der Anteil höherwertiger Güteklassen (B und höher) am gesamten Laubholzeinschlag der Forstbetriebe bisher selten 15 Prozent übersteigt. In zwei Vorhaben widmen sich Experten nun den Potenzialen von Laubholz und wollen neue Wege finden, um deren vermehrten stofflichen Einsatz zu fördern.

In dem Vorhaben „Marktpotenziale von Laubholzprodukten aus technisch-wirtschaftlicher und marktstruktureller Sicht“ will das Beratungsunternehmen Knauf Consulting GbR, in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Arno Frühwald, die Marktpotenziale von Produkten, die ganz oder teilweise aus Laubholz hergestellt werden, untersuchen. „Unsere Analyse erfolgt im Wesentlichen in drei Schritten. Zunächst untersuchen wir den Status Quo, das heißt, wir stellen fest, wo Laubholz bereits stofflich genutzt wird. .... weiter lesen >>>



DHWR, DHV, ZMH und 81fünf für den Erhalt des Instituts für Holzwirtschaft an der Uni Hamburg

Do

17

Mär.

2016

Nur noch bis 2018 scheint das Fortbestehen des Hamburger Zentrums für Holzwirtschaft gesichert. Einen darüber hinausgehenden Wirtschaftsplan für das von Schließung bedrohte Institut gibt es derzeit noch nicht. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV), der im Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR) mit Sitz und Stimme vertreten ist, schaltete sich jedoch sofort nach Bekanntwerden der akuten Sparzwänge an der Universität Hamburg in die laufende Diskussion ein. Ziel ist, das Fortbestehen universitärer Holzforschung und -lehre in der Hansestadt auf ein dauerhaft tragfähiges Fundament zu stellen. DHV-Präsident Erwin Taglieber kündigte an, die Entwicklung im hohen Norden mit wachem Auge zu verfolgen.

"Über 300 mittelständische Holzbauunternehmen in ganz Deutschland unterstützen die intensiven Bemühungen des Deutschen Holzwirtschaftsrates, in Verhandlungen mit dem zuständigen Dekanat, dem Lehrkörper und den Studierenden den Fortbestand des Zentrums für Holzwirtschaft an der Universität Hamburg langfristig zu sichern", erklärte DHV-Präsident Erwin Taglieber, der über die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes hinaus auch für die Vereinigung ZimmerMeisterHaus sowie die Gruppe 81fünf spricht. .... weiter lesen >>>



Veranstaltungsreihe „Holzbau Kompakt. Aus der Praxis für die Praxis.

Mo

14

Mär.

2016

Die Vortragsreihe „Holzbau Kompakt“ ist inzwischen ein fest etabliertes Konzept des Netzwerks Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg, das von proHolz Bayern in den letzten Jahren gesponsert wurde. Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Holzbaubetriebe sowie Studierende erhalten hier an mehreren Veranstaltungsabenden einen Einblick in verschiedene Themen rund um den Holzbau.

Dieses erfolgreiche Veranstaltungsformat bringt proHolz Bayern nun gemeinsam mit dem Holzforum Allgäu e.V. im April 2016 nach Kempten. Ziel der Kooperationspartner ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Leistungsfähigkeit des Baustoffs Holz in der Region bekannter zu machen. .... weiter lesen >>>



Cluster Forst, Holz und Papier in Bayern - Rohstofflieferant und Arbeitgeber

So

13

Mär.

2016

Fast viertausend Familien in Bayern entscheiden sich mittlerweile alljährlich für den Bau eines Holzhauses und auch die Nutzung von Holz als Werkstoff oder Energieträger wird immer beliebter. Die Menschen schenken damit einem zeitgemäßen und regional verfügbaren Rohstoff ihr Vertrauen und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zur Sicherung von 196.000 Arbeitsplätzen, die in der bayerischen Forst- und Holzbranche vorwiegend im ländlichen Raum angesiedelt sind.

Erhoben und dokumentiert wurden diese Kennzahlen durch die zweite Bayerische Cluster-Studie Forst, Holz und Papier, die im Februar 2016 erschienen ist und die wirtschaftliche Bedeutung und Entwicklung des Clusters umfassend darstellt und analysiert. .... weiter lesen >>>



Drei Jahre Holzhandelsverordnung

Do

10

Mär.

2016

Seit März 2013 gilt in der EU die Europäische Holzhandelsverordnung (EUTR). Sie verbietet den Import und Handel mit illegal eingeschlagenem Holz und verpflichtet Unternehmen, bestimmte Sorgfaltspflichten einzuhalten. Nach drei Jahren Geltungsdauer zeigt sich, dass der Anspruch, durch die Verordnung einen Beitrag zum globalen Schutz der Wälder zu leisten , erste Erfolge zeigt.

„Die Zahl der Prüfanfragen ist bei uns in den letzten Jahren stark gestiegen“, sagt Dr. Gerald Koch, am Thünen-Institut in Hamburg Experte für die mikroskopische Holzartbestimmung. „2013 hatten wir rund 350 Einsendungen, im Jahr darauf 470 und 2015 haben wir knapp 600 Einsendungen gutachterlich bearbeitet.“ Noch deutlicher war der Anstieg in der Genetik, mit der sich neben einer genaueren Artbestimmung in einigen Baumgattungen vor allem die Holzherkünfte überprüfen lassen. Von 160 Gutachten im Jahr 2013 stieg die Zahl auf 399. Der Hauptanteil der Einsendungen kam von Holzhandelsunternehmen, gefolgt von Behörden, NGOs und Privatpersonen. Die Thünen-Wissenschaftler schließen daraus, dass die Importeure von Holz und Holzprodukten zunehmend sichergehen wollen, dass die Deklarationen von Holzart und -herkunft korrekt sind. Dies gehört zu den Sorgfaltspflichten, die sie gemäß EUTR erfüllen müssen. Zwar ist das Thünen-Institut keine Kontrollbehörde – diese Aufgabe nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wahr – doch hier sitzen die Experten, die im Zweifelsfall genau und gerichtsfest Proben analysieren können. Dieses umfassende Fachwissen, gebündelt im Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte, ist in Deutschland und Europa einmalig. So wundert es nicht, dass zunehmend auch aus anderen europäischen Staaten und selbst aus den USA Anfragen in Hamburg eingehen. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi