Mo
24
Okt.
2016
Unfallursachen auf Baustellen können durch eine geeignete Organisation deutlich reduziert werden. Entscheidend dabei sind die ausgewählten Arbeitsmethoden und -verfahren sowie die ausgewählten Arbeitsmittel. Regelmäßig trifft sich der Runde Tisch „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“, um diese Bauprozesse zu analysieren und sie effizienter und sicherer zu machen. Auf seiner letzten Sitzung Ende September 2016 in Oettingen hat der Runde Tisch dazu ein Eckpunktepapier mit fünf Kernbereichen festgelegt, für die Maßnahmen erarbeitet werden sollen. Auf Musterbaustellen werden diese Maßnahmen auf ihre Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit erprobt, um sie dann in die Praxis zu überführen. Die Ergebnisse werden auch auf der DACH+HOLZ International 2018 vorgestellt werden. Eine bundesweite Kommunikation unter dem Motto „WIR ZIMMERN SICHER“ ist unter anderem im Rahmen
der bundesweiten Kampagne „Absichern statt Abstürzen“ in Kooperation mit der BG BAU vorgesehen. .... weiter lesen >>>
Mi
27
Apr.
2016
Die gute Konjunktur und ein wirksamer Arbeitsschutz haben positive Auswirkungen auf die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Die Arbeitgeberbeiträge für die Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bleiben für das Jahr 2015 stabil. „Einer der Hauptgründe hierfür ist die gute Prävention in unseren Mitgliedsbetrieben sowie die daraus resultierenden rückläufigen Unfallzahlen“, freut sich Dr. Albert Platz, Vorsitzender der BGHM-Geschäftsführung.
Des Weiteren trage die Lohnsummenentwicklung der bei der BGHM versicherten Unternehmen zur Stabilität der Beiträge bei. Gleichzeitig stieg die Beschäftigtenzahl der Branchen Holz und Metall sowie der freiwillig bei der BGHM versicherten Personen auf rund 4,6 Millionen. .... weiter lesen >>>
Do
16
Dez.
2010
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ihre Veröffentlichungen inklusive aller Medien des Regelwerkes zum Arbeitsschutz in einer neuen Publikationsdatenbank zusammengefasst. Die Datenbank ist erreichbar unter der Adresse http://www.dguv.de/publikationen. Über das Portal können pdf-Dokumente kostenlos heruntergeladen und gedruckte Medien bestellt werden. .... weiter lesen >>>