Di
14
Sep.
2010
So mal wieder 2 Videos, dieses mal über den Sägemeister. Interessant ist das es sich um eine Sägewerk mit Wasserkraft. Mir hat besonders gefallen, das die Entwicklung der Säger erklärt wird. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Sep.
2010
Aktuelle Lösungen und Entwicklungen rund um den Werkstoff Holz stehen im Mittelpunkt der LIGNA
HANNOVER. Die Messe zeigt vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2011, wie Rohstoffe und Technik effizient, innovativ und zukunftsweisend genutzt werden können.
"Das Leitmotiv der LIGNA HANNOVER 2011 lautet ,Making more out of wood: innovativ, effizient, zukunftsweisend'. Die LIGNA bietet Unternehmen die internationale Plattform, um insbesondere nach der einschneidenden Krise den sich abzeichnenden Aufschwung zu nutzen. Die Teilnahme an der LIGNA sichert den Ausstellern langfristig neues Wachstum. Die Innovationskraft der präsentierten Produkte und Anlagen, die hohe Internationalität und Vollständigkeit der Anbieter sowie die Fach- und Entscheidungskompetenz der Besucher festigen den Weltruf der LIGNA als Branchentreffpunkt Nummer eins", sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover. "Auf der LIGNA 2011 sind alle Marktführer vertreten. Derzeit gehen wir davon aus, dass sich etwa 1 700 Unternehmen auf der LIGNA präsentieren und wir damit das Niveau der Vorveranstaltung erreichen", ergänzt Kühne. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Sep.
2010
Ausgerechnet zum Ende des diesjährigen, recht verregneten Sommers rückt die Hitzeperiode von 2003 noch einmal deutlich in Erinnerung. "Vielleicht haben sich damals viele in den relativ kühlen, schattigen Wald gewünscht", meint Prof. Christian Bernhofer. Der Meteorologe an der Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften der Technischen Universität Dresden erklärt: "Dass Wälder einen dämpfenden Einfluss auf solche Hitzeperioden haben sollten, liegt an ihrer höheren Verdunstung, die einen Teil der Wärme verbraucht und so kühler bleiben als Wiesen oder Felder." Dass solche Effekte ganze Landschaften betreffen können und auch klimatische Konsequenzen nach sich ziehen, war bis jetzt durchaus umstritten. Wenn diese Konsequenzen real sind, könne man aber einen Teil des Klimawandels je nach Landnutzung verstärken oder abschwächen. .... weiter lesen >>>
Ich bin Laie, aber an einem Holzhausbau mit vier Geschossen beteiligt.
Meine Frage: Bringt eine vorgehängte Fassade im Vergleich zu einer Putzfassade entscheidende Vorteile?
Die beteiligten Architekten schlagen das aus zwei Gründen vor: .... weiter lesen >>>
Fr
10
Sep.
2010
Das Thema „Klimaschutz mit Holz“ ist in den Köpfen der Verbraucher angekommen. Holz-Fertighäuser, massive Möbel und edle Parkettböden aus dem nachwachsenden Rohstoff sind schon lange nicht mehr nur bei Umweltfreunden gefragt und begehrt. Was allerdings kaum jemand weiß: Auch Packmittel aus diesem Naturmaterial tragen erheblich zum Schutz des Weltklimas bei, denn das verwendete Holz speichert während seines Wachstums große Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Und da es bei seinem Einsatz als Hauptbestandteil von Paletten, Kisten & Co. ohne zusätzliche chemische Behandlung auskommt, werden auch die transportierten Güter nicht mit bedenklichen Stoffen belastet. Damit erhält der Endkunde Produkte, die keine gesundheitsschädlichen Bestandteile enthalten können. .... weiter lesen >>>
Fr
10
Sep.
2010
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gibt jetzt die Marktübersicht Pelletheizungen in 6. aktualisierter Auflage heraus. Mit rund 330 Pelletkesseln und 80 Pelletöfen von 66 Herstellern wurde sie nochmals deutlich erweitert. Die Übersicht beinhaltet Informationen über Pelletkessel und Pelletöfen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch über mittlere und große Pelletheizungen bzw. heizwerke, wie sie derzeit mit einigen hundert Kilowatt oder gar Megawattleistung zunehmend auch an Schulen und Verwaltungsgebäudekomplexen sowie in Gewerbebetrieben zum Einsatz kommen. .... weiter lesen >>>
Do
09
Sep.
2010
Ein Schweizer Architekt hatte eine gute Idee: Um die Schallübertragung über die wohnungs-abtrennenden Wände zwischen 10 Reihenhäusern auszuschliessen, erfand er eine besondere Konstruktion: Er liess von dem ausführenden Schreiner eine freistehende Unterkonstruktion aus MDF herstellen, auf welcher eine Holztreppe aufgebaut wurde und konnte so auf die schallübertragende Befestigung von Schrauben in die Wand verzichten.
Um diese konstruktive Überbauung einfach und passgenau zu montieren, kam der unsichtbare Verbinder Invis Mx von Lamello zum Einsatz. Das Ergebnis ist professionell, schnell, sauber und für die Bewohner angenehm ruhig. Mehr dazu unter http://www.lamello.de/download/anwendungs-filme/invis-system.html
Mi
08
Sep.
2010
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes Niedersächsischer Zimmermeister (VNZ) im Baugewerbe-Verband Niedersachsen (BVN) am 4. September 2010 in Cloppenburg wurde Zimmermeister Uwe Maack aus Adendorf mit der Silbernen Ehrennadel des Zimmererhandwerks ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung der Zimmerer auf Landesebene. .... weiter lesen >>>
Mi
08
Sep.
2010
Die Gori Holzöle schützen Holzoberflächen im Außenbereich jetzt noch besser gegen Feuchtigkeit. Hersteller Dyrup hat die Öle neu „aufgemischt“ und die Rezeptur mit Nanoforce Wasser-Stop-Technologie verbessert. Durch die Nano-Partikel zieht das Öl noch tiefer in die Holzporen ein. Die geölte Oberfläche wird so extrem wasserabweisend, Feuchtigkeit perlt einfach ab. .... weiter lesen >>>
Mi
08
Sep.
2010
Deutschland verfügt europaweit über die höchste Pelletproduktion. Im ersten Halbjahr 2010 wurden nach Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV) bundesweit rd. 720.000 Tonnen (t) und damit annähernd genauso viele Holzpellets erzeugt wie im Vorjahr (s. DEPV-PM v. 17.8.2010.). Der Zuwachs
an Pelletheizungen verläuft dagegen schleppend. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis