IFN steht vor dem 15. Geburtstag

Mi

29

Sep.

2010

Vor gut 15 Jahren entstand in der deutschen Furnierwirtschaft die Idee zu einer überbetrieblichen Marketingeinrichtung. Warum nicht wichtige Herausforderungen gemeinsam meistern und das Image von Furnier wirksam fördern? Der Idee folgte die Tat: 1996 gründeten elf Furnierhersteller, Furnierhändler und Fachverbände der Holzwirtschaft die Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN). Angewachsen auf inzwischen 45 Mitglieder, kann sie 2011 mit einer guten Bilanz ihr 15- jähriges Bestehen feiern.

Die Organisation wurde von Beginn an getragen von Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Furnierhandel, der Furnier verarbeitenden Industrie und von Fachverbänden der Holzwirtschaft. Damals wie heute geht es allen Partnern darum, eine klare Identität von Furnier im Bewusstsein der Zielgruppen zu verankern und den edlen Echtholz- Werkstoff von Holznachbildungen abzugrenzen. .... weiter lesen >>>

Holzfachmarkt
Bild von Holzfachmarkt

DIBt-Zulassung Übergangsfrist bis zum 01.01.2011


Für die Oberfläschenbehandlung von Holzbodenbelegen wie unter anderem Parkett , wurde eine neue Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik erwirkt. So soll der Gesundheitlicheschutz sowie die Umwelt geschützt werden. So dürfen ab den 01.01.2011 keine Vor-Ort-Behandlungen mehr ohne abZ verwendet werden.
Das heißt das die Bauabnahme und die Bezahlung kann vom Auftraggeber verweigert werden. .... weiter lesen >>>



VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: 18 Prozent Umsatzplus für 2010 erwartet

Mi

29

Sep.

2010

Bei den deutschen Herstellern von Holzbearbeitungsmaschinen herrscht wieder Zuversicht. Das aktuelle Geschäft hat zwar das Niveau der Boomjahre 2007 und 2008 noch lange nicht erreicht, aber die Zuwachsraten stimmen positiv.

Der Fachverband rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von 18 Prozent und erhöht damit seine im Frühjahr gemachte Prognose von plus zehn bis 15 Prozent für die Gesamtbranche.

Im Jahr 2009 brach der Umsatz um 42 Prozent ein. „In der Summe hat uns die aktuell sehr positive Entwicklung bei den Auftragseingängen überrascht. Ein Großteil des Orderzuwachses von knapp 80 Prozent in den ersten sieben Monaten wird sich aber aufgrund der gestiegenen Durchlaufzeiten in diesem Jahr nicht mehr realisieren lassen.“, erklärte Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen. .... weiter lesen >>>



Energiekonzept der Bundesregierung mit Stärken und Schwächen

Mi

29

Sep.

2010

„Die Bundesregierung hat sich und damit der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft ambitionierte energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Die Voraussetzungen zur Erreichung dieser Ziele schafft das jetzt verabschiedete Energiekonzept allerdings noch nicht“, so Thorsten Herdan, energiepolitischer Sprecher des VDMA.

Ausschlaggebend für die Bewertung des Energiekonzepts sei die Frage, ob diese Voraussetzungen in Form von handhabbaren Gesetzen schnell geschaffen werden können oder ob das Energiekonzept Fehlsteuerungen bereits jetzt zementiere. „Im Energiekonzept kann man beides finden“, so Herdan weiter. .... weiter lesen >>>



Stellungnahme zum Bodenschutz

Mi

29

Sep.

2010

Der DFUV (DFUV - Deutscher Forstunternehmer-Verband e.V.) verpflichtet seine Mitgliedsunternehmen zur waldpfleglichen Holzernte und Holzbringung bei konsequenter Einhaltung der deutschen Zertifizierungs-Standards und den jeweils gültigen zwischen den Forstunternehmerverbänden und den Betriebsleitungen der Forstbetriebe der Bundesländer vereinbarten Vergabe-Kriterien. Besondere Maßnahmen für Umwelt- und Bodenschutz verursachen den Forstunternehmen zusätzliche Kosten. Diese Mehrkosten sind vom Auftraggeber zu tragen. .... weiter lesen >>>



Holz-Investments bei ShareWood wachsen mit Brasiliens Aufschwung

Mi

29

Sep.

2010

Die Wirtschaft Brasiliens wird in diesem Jahr um rund sieben Prozent wachsen, für die kommenden Jahre werden durchschnittlich fünf Prozent erwartet. Zusammen mit Russland, China und Indien beflügelt die so genannte BRIC-Gruppe die Weltkonjunktur. Experten sehen gerade Brasilien in einer Schlüsselrolle: Das Land mit seinen 180 Millionen Einwohnern ist reich an Natur und Bodenschätzen. Mit riesigen Ölfeldern, mit Gas, Edelmetallen, aber auch einer florierenden Landwirtschaft und der weltgrößten Holzindustrie kann das Land am Amazonas die Welt versorgen. Schon fordert das „Rohstofflager der Welt“ politische Mitsprache auf Augenhöhe der Supermächte. Und der wirtschaftsliberale Kurs der Regierung wird sich fortsetzen: Allen Umfragen zufolge wird Dilma Rousseff, designierte politische Erbin von Staatspräsident Luiz Ignacio Lula da Silva, am 3. Oktober die Wahlen gewinnen. .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Biologie / Baumrekorde


Hallo Zusammen

Bin zur Zeit auf der Suche nach den eigemtümlichsten Bäumen dieser Erde:
so z.B. : Der höchste Baum, Der Baum mit dem grössten Stammdurchmesser, etc.
Eine Liste der Recherchen/Ermittlungen (Stand: Sept. 2010) ist beigefügt.

Falls Ihr Korrekturen, oder weitere interessante Rubriken habt, die ich noch nicht aufgeführt habe, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mich darüber informiert. Es sind wirklich interessante Rekorde dabei.
Bilder der entsprechenden Bäume werde ich bei meiner Version 2.0 beifügen. Zuallererst muss ich alle Daten beisammen haben. .... weiter lesen >>>



PEFC-Zertifikat für Inka-Paletten

Di

28

Sep.

2010

Seit 31. August 2010 ist die Inka Paletten GmbH nach dem weltweiten Zertifizierungssystem PEFC zertifiziert. Das Ökosiegel bestätigt, dass Inka-Paletten aus nachhaltig gewonnenem Holz gefertigt sind.

Die Inka-Palette beweist es seit fast 40 Jahren: Einwegprodukte können umweltfreundlich und ressourcenschonend sein. Die Pressholzpaletten von Inka werden aus zerspantem Sägewerksrestholz und Altholz hergestellt. Nach ihrer Verwendung sind die Paletten vollständig biologisch abbaubar und eignen sich zerschreddert sogar als hochwertiger Bodendünger. Nun wurde die Inka Paletten GmbH vom internationalen Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen (PEFC) zertifiziert. Das grüne PEFC-Siegel garantiert, dass die verwendeten Holzrohstoffe aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. .... weiter lesen >>>



Die ersten InteriorDays 2010 waren ein Erfolg

Di

28

Sep.

2010

Die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB) initiiert mit den InteriorDays eine Plattform für Fachleute aus dem Bereich der Innenarchitektur sowie des Möbel- und Innenausbaus. Die erste Veranstaltung, die vom 16.–17. September 2010 stattfand, übertraf die Erwartungen. Mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg nach Biel.

Die Veranstalter blicken zufrieden auf eine erste Durchführung der InteriorDays zurück. Mit der hohen Zahl an Besucherinnen und Besucher, aber auch mit dem grossen Interesse an der begleitenden Ausstellung, darf von einem Erfolg gesprochen werden. Die Zahlen belegen den Bedarf nach einer Veranstaltung, die alle Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer der Innenraumgestaltung zusammen bringt. Die nächsten InteriorDays finden voraussichtlich im September 2012 statt. .... weiter lesen >>>



AWB und Schelling übernehmen Panhans Austria

Mo

27

Sep.

2010

Die Panhans Maschinenbau GmbH aus Micheldorf in Oberösterreich steht für solide Plattensägen für Handwerksbetriebe. Nun wird diese Marke Teil eines hocheffizienten Netzwerkes: Die neuen Eigentümer AWB und Schelling eröffnen zusätzliche Vertriebs- und Technologie-Potenziale. Eine Konstellation, von der Standort wie Kunden profitieren werden.

Die Vorarlberger Unternehmen AW Bearbeitungssysteme GmbH (AWB) und Schelling Anlagenbau GmbH besitzen ein harmonisches Verhältnis: Beide sind im Bereich Plattenaufteilsägen aktiv, AWB widmet sich Verkauf, Projektierung und Service, Schelling der Entwicklung und Herstellung. Bei der Übernahme von Panhans machen sie nun gemeinsame Sache und werfen jeweils ihr Know-how in die Waagschale. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi