Fr
29
Apr.
2011
Die Weltmesse für die Holz- und Forstwirtschaft in Hannover (30. Mai bis 3. Juni 2011) ist die ideale Bühne zur Präsentation einer Weltneuheit. Und so zeigt der oberösterreichische Spezialmaschinenbauer Wintersteiger in Halle 12 (Stand E46), wie man selbst hohe Erwartungen übertrifft, bestehendes Material noch effizienter genutzt werden kann und welche Vorteile seine Prozesslösungen für den qualitativen Dünnschnitt bieten. .... weiter lesen >>>
Fr
29
Apr.
2011
Im LIGNA-Jahr entwickelt sich die Holzwirtschaft außerordentlich gut. Den erfreulichen Zahlen bei Umsatz und Auftragseingang stehen allerdings wachsende Kosten für den Einkauf von Roh- und Betriebsstoffen entgegen. Die gestiegenen Preise müssen weitergegeben werden, verringern die Margen und verlangen nach Einsparungen in der Produktion. Für viele Unternehmen liegt die Lösung in einer konsequent energieeffizienten Ausrichtung ihres Betriebes. .... weiter lesen >>>
Do
28
Apr.
2011
Am Sonntag, 29. Mai 2011, laden die Fertighaushersteller bundesweit alle Interessierten zum diesjährigen „Tag des deutschen Fertigbaus“ in ihre Werke und Musterhäuser ein. Auf dem Programm stehen Besichtigungen, Bauherren-Beratungen und Vorträge. Gesorgt ist auch für Unterhaltung, das leibliche Wohl und Angebote für Kinder. Details zu den Events und Zeitpläne stehen unter tag-des-deutschen-fertigbaus.de im Internet. .... weiter lesen >>>
Do
21
Apr.
2011
Der trockene März und der warme April mit Temperaturen über 20 Grad sorgen für erhöhte Waldbrandgefahr in den bundesweiten Wäldern. Die Nadel- und Blattstreu auf dem Waldboden ist komplett durchgetrocknet. In Wäldern mit hohem Nadelwaldanteil ist die Waldbrandgefahr noch höher. Höchste Vorsicht ist geboten, da die Wetterprognosen für Ostern sonniges Wetter voraussagen.
Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. .... weiter lesen >>>
Do
21
Apr.
2011
Das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sachen wird noch in diesem Jahr das Projekt „Netzwerkmanagement Cluster Forst und Holz“ initiieren, um eine intensivere Zusammenarbeit der Unternehmen in der sächsischen Forst- und Holzbranche anzuregen. „Für den nachhaltigen Erfolg unserer Firmen in diesem Bereich ist entscheidend, dass sie untereinander besser kommunizieren und kooperieren als bisher“, sagt Forstminister Frank Kupfer. „Ich denke, ein Netzwerkmanagement kann dafür den richtigen Anstoß geben.“ .... weiter lesen >>>
Mi
20
Apr.
2011
Die Hettich Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Kirchlengern erwirtschaftete im Jahr 2010 einen Umsatz von 773 Mio. Euro. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2009: 703 Mio. Euro). .... weiter lesen >>>
Mi
20
Apr.
2011
Unter dem Motto "Obstbäume statt CO2-Endlager" ruft ein Bündnis von Umweltverbänden und Baumpflanz-Initiativen dazu auf, durch das Pflanzen von Obstbäumen ein Zeichen gegen die Pläne der Bundesregierung zu setzen, Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken unterirdisch zu speichern. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, Obstbäume bis zum 15. Mai 2011 zu pflanzen. Im Internet kann die Pflanzung unter www.bund.net/obstbaeume-statt-co2-Endlager gemeldet und für jedermann sichtbar gemacht werden. Ziel sei es, bundesweit mindestens 200 Pflanzungen zu erreichen. Am 13. April hatte das Bundeskabinett ein Gesetz verabschiedet, wonach die CCS-Techologie (Carbon Dioxide Capture and Storage) zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken erprobt werden soll. Das Gesetz muss noch von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Apr.
2011
Den Mitbewerbern immer einen Schritt voraus: Dank einer umfassenden Gütesicherung der Mitglieder der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. kann sich der Kunde jederzeit auf die hohe Qualität von Fenstern, Haustüren, Fassaden und Wintergärten verlassen. Rund 220 Unternehmen aus Deutschland gehören dazu. Regelmäßig werden ihre Produkte mittels Eigen- und Fremdüberwachungen überprüft. „Die Überwachung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Produktion, sondern reicht von der Beratung im Vorfeld über die Herstellung des Produktes bis hin zu dessen Montage beim Kunden“, so der Vorsitzende der RAL-Gütegemeinschaft, Bernhard Helbing. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Apr.
2011
Mit einem deutlichen Wachstum von 16 Prozent erzielte die STIHL Gruppe 2010 einen Umsatz von 2.363,0 Millionen Euro (10,1 Prozent bei unveränderten Wechselkursen). Das Wachstum basiert auf höheren Absätzen. Die Eigenkapitalquote konnte das Unternehmen nochmals leicht auf 66,7 Prozent steigern. Der STIHL Vorstandsvorsitzende, Dr. Bertram Kandziora, betonte bei der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens: „Wir meisterten im Jahr 2010 die Weltwirtschaftskrise nicht nur deutlich besser als der Branchendurchschnitt, sondern erzielten auch einen neuen Umsatzrekord.“ Die Investitionen lagen mit 122,7 Millionen Euro weltweit auf hohem Niveau und flossen zu einem großen Teil in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Dr. Kandziora blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr 2011: „Wir kommen im Jahr unseres 85. Firmenjubiläums mit vielen neuen Produkten auf den Markt. Die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2011 verlief für uns sehr vielversprechend.“ .... weiter lesen >>>
Di
19
Apr.
2011
Auch im Jahr 2011 ist am Pelletmarkt in Deutschland ein für diese Jahreszeit üblicher Preisrückgang festzustellen: Gegenüber dem Vormonat sind Holzpellets mehr als vier Euro pro Tonne günstiger. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, beträgt der Durchschnittspreis für Holzpellets in Deutschland im April 2011 238,15 EUR (bei Abnahme
von 6 t), was gegenüber Heizöl einen Preisvorteil von gut 40 Prozent bedeutet. Verbraucher sollten die Gelegenheit zum Auffüllen ihrer Brennstofflager mit den preiswerten Holzpresslingen nutzen.
Die Preisentwicklung am Pelletmarkt ist anhand der saisonalen Rohstoffverfügbarkeit für Jedermann nachvollziehbar. Kein anderer Energieträger bietet diese Transparenz. Interessierte und informierte Verbraucher haben nun die Chance, sich günstig mit Holzpellets für den kommenden Winter einzudecken“, sagte DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis