Di
12
Apr.
2011
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) machen mit beim „Pakt für Klimaschutz“, einer gemeinsamen Aktion von insgesamt 61 Verbänden und Institutionen. Mit der Aktion, an der sich unter anderem der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die maßgeblichen Verbände der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund, der Deutsche Städtetag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks beteiligen, werden „verlässliche Rahmenbedingungen für Verbraucher, Hersteller, Gebäudeeigentümer, Planer, Kommunen und Ausführende gefordert, um den Gebäudebestand und die Kommunen zukunftsfähig gestalten zu können.“ .... weiter lesen >>>
Di
12
Apr.
2011
In der Diskussion um den Atomausstieg warnt die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) vor einem übereilten Ausbau erneuerbarer Energien, ohne gleichzeitig für die Einführung strenger Effizienzstandards zu sorgen. „Die Auswirkungen einer undifferenzierten Förderung der Biomassenutzung wären für die Holzwirtschaft fatal“, sagt Dr. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer des Branchenverbandes. Das Problem: Schon heute wird Holz
, das eigentlich für die Produktion von Bauholz, Möbeln, Fußböden, Zellstoff und Papier geeignet wäre, sofort verbrannt. Biomassekraftwerke sowie Biomasseheizkraftwerke können häufig nicht mit dem derzeit am Markt verfügbaren Energieholz
ausgelastet werden und beheizen ihre Anlagen zunehmend mit frischem Waldholz. „Darüber hinaus wird in den Kohlekraftwerken der führenden Energiekonzerne der Kohle inzwischen Holz beigemischt und der regenerative Rohstoff so dem Verwertungs- und Recyclingzyklus vorzeitig entzogen“, kritisiert der studierte Forstwirt. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Apr.
2011
Dank einer steigenden Wohnungsbaunachfrage wird die Bautätigkeit in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2020 moderat zunehmen. 2020 dürfte das Bauvolumen einen Umfang von rund 254 (2010: 244) Mrd. Euro (in Preisen von 2000) erreichen. Für die kommende Dekade ergibt sich damit ein durchschnittliches jährliches Wachstum von knapp 0,5 Prozent. Dies ist eines der Hauptergebnisse der aktuellen ifo Bauvorausschätzung. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Apr.
2011
Die beiden vergangenen schwierigen Wirtschaftsjahre hat die österreichische Tischlerbranche weitgehend gut bewältigt. Dies liegt einerseits an der Flexibilität der Tischlereibetriebe, aber auch an der Leistungsbereitschaft und hohen fachlichen Kompetenz ihrer Mitarbeiter. Diese Qualitäten stellen auch die Kandidaten des Bundeslehrlingswettbewerbes am 4. Juni 2011 in der Sporthalle am See in Hard/Vorarlberg wieder unter Beweis. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Apr.
2011
Die kürzlich verschärften KfW-Förderbedingungen machen in der Regel den Einsatz von 3-fach Wärmedämmglas erforderlich. Der VFF hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und das Merkblatt ES.01 „Die richtigen U-Werte von Fenstern, Fassaden und Haustüren“ der neuen Situation angepasst. Das Merkblatt ist unverzichtbares Hilfsmittel, um die korrekte Bestimmung der U-Werte in Übereinstimmung mit den aktuellen Normen durchzuführen und damit die richtigen Nachweise erstellen und beurteilen zu können. .... weiter lesen >>>
Fr
08
Apr.
2011
Außerordentlich „gutmütig“ sei der Baustoff Holz, urteilt Werner Seim und denkt dabei an dessen Fähigkeit, durch Reibung und Verformung in den Verbindungen ein hohes Maß an Energie aufzunehmen. Das sind für den Leiter des Fachgebiets für Bauwerkserhaltung und Holzbau an der Universität Kassel ideale Voraussetzungen, um Erschütterungen zu widerstehen, wie sie jedes Erdbeben mit sich bringt. .... weiter lesen >>>
Do
07
Apr.
2011
An der optimalen Aufbereitung von Hackgut für private Haushalte forscht der Studiengang „Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement“ der FH JOANNEUM Kapfenberg. Hackschnitzelheizungen haben im Haushalt und im Kleingewerbebereich einen relativ geringen Anteil im Verhältnis zu Pellets. Ein Grund liegt in der hohen Feuchte der frischen Hackschnitzel und der deshalb schlechten Lagerfähigkeit und Schimmelbildung. .... weiter lesen >>>
Do
07
Apr.
2011
Die ALNO Aktiengesellschaft, Düsseldorf (ALNO AG) hat in ihrer heutigen Aufsichtsratssitzung über ein neues Vorstandsteam entschieden. Max Müller wurde einstimmig und mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Neuer Vertriebsvorstand wird Christoph Fughe, bisheriger Vertriebsleiter der ALNO AG. Jörg Artmann wird weiterhin als Mitglied des Vorstands unverändert für Finanzen, Personal und IT zuständig sein. Jörg Deisel, als Vorstandsvorsitzender bisher verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Entwicklung, sowie Michael Paterka, der als Mitglied des Vorstands für Produktion, Einkauf, Logistik und Qualität verantwortlich war, verlassen das Unternehmen. .... weiter lesen >>>
Mi
06
Apr.
2011
(aid) - Nachhaltige Forstwirtschaft heißt, den Wald so zu nutzen, dass er alle seine Aufgaben heute und in Zukunft erfüllen kann. Und dafür muss der Wald gepflegt werden. Aber was heißt hier Pflege? Eigentlich ist es eher ein Fitness-Training für den Wald. Die Wälder werden "zukunftsfähig" gemacht. Dass das keine leichte Aufgabe ist, zeigen die Orkankatastrophen der vergangenen Jahre. .... weiter lesen >>>
Mi
06
Apr.
2011
Optimistische Aussichten: Zur Obermeistertagung und Mitgliederversammlung des Fachverbandes Tischler NRW trafen sich Vertreter aus insgesamt 53 Tischlerinnungen des Landes am 1. und 2. April in Rietberg. Dabei stellte der Fachverband unter anderem die Ergebnisse seiner aktuellen Konjunkturumfrage vor. Diese zeigen: Das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen boomt. Insbesondere der Geschäftsklimaindex erreichte mit 120,3 Punkten den besten Wert seit 20 Jahren. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis