Mo
04
Feb.
2008
Allein sechs Groß-Sägewerke profitieren durch Rahmenverträge, die ihnen über sechs Jahre ca. 10 Mill. Festmeter Sägeholz zusichern, von der Sonder-Situation Kyrill. Das Brisante an Schultes Studie: Nur zu 25 Prozent besteht die Liefermenge aus Kyrill-Holz. 75 Prozent des Volumens werde aus Frischholz bestehen. Schulte prognostiziert, dass die großen Säger gut bestückt in die kommenden Jahre gehen werden, die kleinen und mittleren indes in die Röhre schauen. .... weiter lesen >>>
Hallo Leute!
bin ganz neu auf dieser Seite! Vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Ich bin Hobby Drechsler und ärgere mich immer, wenn ich schönes Holz bekomme und es dann beim Trocknen reisst. habe schon alles Mögliche versucht, Nassdrechseln hilft etwas, aber die Risse kommen immer wieder vor und dann ist viel schöne Arbeit kaputt.
Ich denke da an eine Holztrocknung im Hobbybereich. Habt Ihr eine Idee wie man zu so einer Trockenkammer
kommen könnte? Kennt ihr brauchbare Anbieter, vorzugsweise in Österreich!
Oder habt Ihr Erfahrung mit Lufttrocknen?
lg
Helmut
Mo
28
Jan.
2008
Kleinere und mittlere Sägewerke haben meist keinen Entrinder, da die Kosten zu hoch sind und es sich bei der Menge an Rundholz nicht lohnt. Dafür gibt es schon seit einiger Zeit mobile Entrindermaschinen.
Vorteile sind, weniger Dreck im Sägewerk, höhere Standzeiten beim sägen und das Rundholz kann zu trocknen gestapelt werden, damit es auf 20 bis 30% runtertrocknet.
Link: sevenload.com
Mo
28
Jan.
2008
So wie die Meldungen der letzten Woche aussehen ist es nicht ein wenig Ruhiger um den Möbelhersteller Schieder geworden, es scheint sogar noch schwieriger zu werden, wenn man den Meldungen glauben schenken kann.
Da nach wurden im April ein Kredit bereitgestellt, der jetzt wohl zum Verhängnis werden könnte, wenn man sich mit den Gläubigern nicht einig wird oder aber einen Investor findet. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Jan.
2008
Gerade habe ich auf einer Webseite ein Fahrrad ganz aus Holz gesehen, das besondere an dem Fahrrad ist, das es einen Leerlauf hat, so das man nicht immer treten brauch und es ist voll Funktionsfähig. Es wurde von einem 16 jährigen Amerikaner Marco Facciola gebaut. .... weiter lesen >>>
Fr
25
Jan.
2008
Friedrichshafen/München/Stuttgart – Die neue Leitmesse der internationalen Dach- und Holzbaubranche feiert ihre Premiere und verzeichnet eine ausgesprochen große Resonanz in der Branche. Auf der neuen Plattform sind jetzt aktuell bereits 520 Aussteller vertreten. Dies ist ein Ergebnis, mit dem die Organisatoren und die Verbände „sehr zufrieden sind.“ Die Unternehmen belegen in fünf Messehallen und im Freigelände rund 70.000 qm Ausstellungsfläche. Als gemeinsamer Branchentreffpunkt der Zimmerer und Dachdecker findet die Fachmesse DACH+HOLZ International erstmals vom 5. bis 8. März 2008 auf dem Gelände der Neuen Messe Stuttgart statt und wird dort von der Messe Friedrichshafen gemeinsam mit der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen organisiert. .... weiter lesen >>>
Do
24
Jan.
2008
Banken bewerben Holzzertifikate als »grüne« und »nachhaltige« Geldanlage – zu Unrecht. Für die Rendite sorgt auch Raubbau am Regenwald ..... weiter lesen unter Zeit.de Holzzertifikate
Den Artikel sollten man sich auf jeden Fall durchlesen, das schneidet die Säge- / Holzindustrie mal wieder nicht gut ab bei. Vor allem ist es sehr Ärgerlich das die Firmen sogar ein FSC oder PEFC haben. So kommt man als Holzindustrie nie auf die Seite, das Menschen mit Holz automatisch öko verbinden. So bleibt bei einigen immer so ein bitterer Nachgeschmack. .... weiter lesen >>>
Mi
23
Jan.
2008
Die Teilnahmebedingungen für den iF communication design award 2008 sind online. Ab sofort sind Kreative aufgerufen, sich bis zum 15. April um den internationalen Designpreis zu bewerben. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis