So
17
Mai
2009
Am 28. und 29. August veranstaltet der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW wieder sein großes Branchentreffen, den treffpunkt tischler nrw. „Für Tischler mit Weitblick“ heißt das Motto, das nicht zu viel verspricht. Betriebsinhaber, Ehefrauen und Mitarbeiter haben in den Dortmunder Westfalenhallen die Auswahl unter 18 verschiedenen Workshop-Angeboten. Außerdem feiert der Fachverband auf dem treffpunkt sein 100jähriges Jubiläum.
Die Themen der Workshops sind breit gestreut – vom richtigen Umgang mit dem Steuerberater über Konfliktmanagement und Medienelektronik im Innenausbau bis zur energieeffizienten Produktion. Alle Workshops werden von fachkundigen Referenten geleitet und sind an den Anforderungen des Betriebsalltags ausgerichtet. An beiden Veranstaltungstagen werden zwei Workshop-Reihen angeboten, so dass jeder Besucher an vier verschiedenen Workshops teilnehmen kann. Das Mitbringen von Mitarbeitern wird damit fast zur Pflicht. .... weiter lesen >>>
Sa
16
Mai
2009
Anlässlich der nationalen Auftakt-Pressekonferenz am 12. Mai 2009 in Hannover sieht der VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen die Leitmesse der Holzbranche LIGNA, die vom 18.05. bis 22.05 in Hannover stattfindet, als Impulsgeber in schwierigem Fahrwasser.
"Die LIGNA 2009 wird der Branche Orientierung geben", teilte Dominik Wolfschütz, Referent im VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen, mit.Die deutschen Hersteller produzierten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2008 rund sechs Prozent weniger stationäre Holzbearbeitungsmaschinen und erreichten einen Produktionswert von rund 2,9 Mrd. EURO. "Damit hat sich der Mitte letzten Jahres angekündigte Abschwung auch bereits in den Zahlen niedergeschlagen", berichtete Dominik Wolfschütz. "Einige Teilsegmente, wie die Anlagenbauer und Ausrüster der Holzwerkstoff- und Sägeindustrie, konnten jedoch ihren Umsatz zum Teil noch deutlich steigern. Dies hat sich allerdings nicht in der Produktionsstatistik niedergeschlagen", ergänzte Wolfschütz. .... weiter lesen >>>
Sa
16
Mai
2009
Positive Zeichen in der Wirtschaftskrise setzt die LIGNA HANNOVER vom 18. bis 22. Mai 2009. Die Weltleitmesse für die Forst- und Holzwirtschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto "Making more out of wood - Technologie für Ressourceneffizienz".
"Die LIGNA wird in diesem Jahr mit besonderer Spannung erwartet. Trotz der aktuellen Entwicklungen auf den Weltmärkten verzeichnet die LIGNA ein hervorragendes Ergebnis. 1 752 Aussteller zeigen, wie intelligente Technik und Dienstleistung ein sparsames Wirtschaften entlang der gesamten Prozesskette ermöglichen - und zwar von der Waldanpflanzung bis zur Möbelproduktion. Alle Marktführer sind auf der Messe vertreten", sagt Stephan Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. "Auf der LIGNA als Weltleitmesse für die internationale Forst- und Holzwirtschaft werden Trends für die Branche gesetzt. Die LIGNA 2009 wird der Branche Orientierung geben." .... weiter lesen >>>
Sa
16
Mai
2009
Positive Stimmung zur Halbzeit der internationalen Leitmesse der Möbelzulieferindustrie und des Innenausbaues interzum: Aussteller und Besucher ziehen nach den ersten beiden Tagen auf der Weltmesse eine positive Halbzeitbilanz. "Die ersten beiden Tage der interzum 2009 waren geprägt von vielen Besuchern aus der ganzen Welt und wertvollen Gesprächen über die Produktneuheiten", so Hubert Schwarz, Geschäftsführer Blum GmbH Deutschland. "Die Innovationskraft der interzum Aussteller lässt keinen Raum für die Krise - das zeigt der hervorragende Zuspruch der Besucher", so das Resümee der ersten Tage durch Gerald Böse, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Koelnmesse.
Viele Aussteller betonten die hohe Qualität der Besucher. Insgesamt zeichnet sich zur Halbzeit schon ab, dass die Veranstaltung bei den nationalen und internationalen Besuchern viel Zuspruch findet. "Gestern der Tag ist für uns schon sehr gut gelaufen. Heute konnten wir noch etwas zulegen, besonders in Punkto ausländischen Besucher. Deshalb bin ich sehr optimistisch, dass wir am Ende ein sehr gutes Ergebnis erreichen werden", so Udo Traeger, Geschäftsbereichleiter Wohnen, Einrichten & Textil der Koelnmesse. .... weiter lesen >>>
Do
14
Mai
2009
Inspiriert vom eleganten Zusammenspiel von Holz und Aluminium entwickelten die Designer des jungen sächsischen Unternehmens Furnilux eine Jalousie, die nicht nur durch ihre edle Optik besticht, sondern auch hervorragende funktionelle Eigenschaften auf sich vereint.
Ihr Name ist Mira und bedeutet im Lateinischen die `Die Wunderbare´. Ein kleines Raumwunder ist Mira tatsächlich. .... weiter lesen >>>
Do
14
Mai
2009
Unter dem Motto „NRW – Making more out of wood“ organisiert der Landesbetrieb Wald und Holz
NRW den Auftritt des Landes auf der internationalen Fachmesse LIGNA
2009 in Hannover vom 18. bis 22. Mai. Unter dem Expo-Dach im Pavillon 35 demonstriert die Landesforstverwaltung zusammen mit Partnern aus dem Cluster Forst und Holz das weite Spektrum und die Leistungsfähigkeit der Branche auch in schwierigen Zeiten. .... weiter lesen >>>
Do
14
Mai
2009
Druckfrisch zur Ligna in Hannover ist es erhältlich: Das brandneue "BM-Special Leichtbau/Lightweight Design".
Der viel diskutierte „Leichtbau“ ist und bleibt ein Zukunftsthema im Möbel- und Innenausbau, im Messe- und Ladenbau sowie im Fahrzeug-Ausbau
. Und das nicht nur unter Gewichts- und Designaspekten: Unter dem Blickwinkel der Ressourceneffizienz nimmt die Bedeutung des Leichtbaus weiter zu, denn Energie und Rohstoffe werden, das ist ganz sicher, knapper und teurer. Die Leichtbautechnik hat sich rasant entwickelt und einen hohen, praxisgerechten Standard erreicht.
Das ist mit ein Grund für die Neuauflage unseres gefragten Specials, das aufgrund des Interesses in internationalen Fachkreisen zweisprachig, in deutsch und englisch, erscheint. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Mai
2009
Basierend auf den Anforderungen der Bologna Reform haben die Hochschule Rosenheim (HS Ro) und die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (BFHAHB) in Biel (CH) einen internationalen Kooperationsmaster ins Leben gerufen. Im Zuge des Bologna-Prozesses müssen bis 2010 alle grundständigen Diplomstudiengänge auf die internationalen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt werden.
Daher bietet die HS Ro in Kooperation mit der BFH-AHB seit dem WS 2008/2009 den internationalen Studiengang Master of Engineering in Holztechnik an. Der Studiengang unterstreicht die exzellenten Ausbildungen im Bereich der Holztechnik in Rosenheim und Biel und baut diese weiter aus. Zudem soll mit dem neuen Studiengang die Holzwirtschaft im Holzbau, Innenausbau und in der Holzverarbeitung gestärkt werden. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Mai
2009
Im vergangenen Jahr musste die gesamte Parkett-Branche einen Produktionsrückgang von 14,8 Prozent auf etwas mehr als 11 Millionen Quadratmeter hinnehmen. Der Produktionswert sank um rund 11,1 Prozent auf 266,2 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2009 schlägt laut vdp-Quartalsumfrage ein weiteres Minus von 18,2 Prozent auf ein Produktionsvolumen von 2,1 Millionen Quadratmetern negativ zu Buche. Diese Entwicklung, die auch auf alle anderen Bodenbelagsbereiche durchgreift, basiert hauptsächlich auf der rückläufigen Entwicklung der Baukonjunktur in Deutschland und Europa.
Die Zahlen der ersten drei Monate 2009 bilden gleichzeitig das fünfte negative Quartal in Folge. Bereits im vierten Quartal 2008 lag der Produktionsrückgang laut Quartalsumfrage bei 22,9 Prozent. Uneinheitlich entwickelten sich dabei die Parkettarten: Während nach vdp-Erhebungen im Gesamtjahr 2008 zweischichtiges Mehrschichtparkett um 20,1 Prozent auf rund 1,6 Millionen Quadratmeter und dreischichtiges Mehrschichtparkett um 20,5 Prozent auf rund 5,3 Millionen Quadratmeter nachgaben, konnten Parkettdielen um 6,4 Prozent auf 83.900 und Landhausdielen um 7,4 Prozent auf rund 1,7 Millionen Quadratmeter zulegen. .... weiter lesen >>>
Di
12
Mai
2009
Diesen Appell richtete der Bundesverband BioEnergie (BBE) im Rahmen seines Parlamentarischen Abends „Wahlprüfsteine Bioenergie – Politische Konzepte zum Ausbau
der Bioenergie in der neuen Legislaturperiode“ am 6.5.2009 in der Botschaft von Kanada in Berlin an die Politik. Mit verlässlichen und stabilen politischen Rahmenbedingungen hält der BBE einen Marktanteil der Bioenergie von 15 Prozent an der bundesdeutschen Energieversorgung bis 2030 unter Beachtung von Nachhaltigkeits und Effizienzanforderungen und insgesamt 200.000 Arbeitsplätze in der Bioenergiebranche für realistisch und machbar. Hierzu gelte es aber vor allem politisch „Kurs zu halten“ und die eingeschlagenen Ausbauziele konsequent umzusetzen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis