Mo
19
Apr.
2010
Rechtzeitig zu Beginn der neuen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, in der u.a. das summenbezogene Zusätzlichkeitskriterium im Zukunftsinvestitionsgesetz durch die Hintertür des „Gesetzes zur Abschaffung des Finanzplanungsrates“ gestrichen werden soll, erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, .... weiter lesen >>>
Mo
19
Apr.
2010
Das im Jahre 2006 von Klausner aus dem Konkurs heraus übernommene und in der Folge vollständig erneuerte Sägewerk in Adelebsen wird die Produktion nicht wieder aufnehmen.
Bereits im Frühjahr 2009 hatte die weltweite Wirtschafts- und Absatzkrise es erforderlich gemacht, die Produktion in Adelebsen einzustellen; die Mehrzahl der circa 200 Beschäftigten befindet sich seit Mai 2009 in Kurzarbeit Null. Das Andauern der Krise und der wachsende Rohstoffmangel in Deutschland machen es nun unmöglich, die Produktion wieder aufzunehmen. .... weiter lesen >>>
Mo
19
Apr.
2010
Selbst beim direkten Vergleich zweier Möbelstücke sind die Qualitätsunterschiede optisch oft nicht zu erkennen. Es kommt darauf an, welche Materialien verwendet wurden und wie aufwändig die Verarbeitung ist. Oft steckt der Unterschied im Inneren des Möbels. „Möbelstücke, die ähnlich aussehen, können trotzdem von sehr unterschiedlicher Qualität sein“, weiß Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). .... weiter lesen >>>
Sa
17
Apr.
2010
Die Firma ForestFinance veranstaltete den Wettbewerb„Holz-sucht-Kopf“ für ambitionierte Öko-Designer, die gerne und nachhaltig mit Holz arbeiten. Gesucht wurde die beste Idee, was sich aus edlen Harthölzern machen lässt. Zu gewinnen gab es eine Reise nach Panama, wo ForestFinance seit mehr als einem Jahrzehnt nachhaltige Forstwirtschaft betreibt.
Eine hochkarätige Jury mit namhaften Experten wie Günter Horntrich, Professor für Ökologie und Design an der Köln International School of Design, und Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer Forest Stewardship Council Deutschland (FSC) prüfte alle Entwürfe und kürte nun die Gewinner: Zwei junge Design-Studenten von der Hochschule Pforzheim. Die Preisverleihung findet auf der Stuttgarter Messe Invest, am 23.04.2010 um 15:45 Uhr statt. .... weiter lesen >>>
Do
15
Apr.
2010
Von Werksführungen über Hausbesichtigungen und Fachvorträge bis zum Kinderprogramm reicht das vielfältige Veranstaltungsangebot am diesjährigen „Tag des deutschen Fertigbaus“ am Sonntag, 25. April 2010. Die 22 teilnehmenden Hersteller von Holz-Fertighäusern laden bundesweit alle Interessierten von Nord bis Süd zu einer authentischen Stippvisite in die Welt des Holzbaus ein.
Allein 20 Werke öffnen ihre Tore für neugierige Blicke hinter die Kulissen. Bei moderierten Führungen durch Produktionsstätten kommen nicht nur Technik-Freaks auf ihre Kosten. Auch, wer sich für individuelle Architektur interessiert, kann live miterleben, wie moderne Hauselemente vorgefertigt und montiert werden. .... weiter lesen >>>
Do
15
Apr.
2010
Zu ihrer Jahreshauptversammlung kommen am 16./17. April 2010 in Osterholz rund 200 Delegierte und Gäste des Verbandes des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen zusammen. Die Vertreter der 44 Tischler-Innungen aus Niedersachsen und Bremen repräsentieren rund 1.500 Betriebe mit 11.000 Beschäftigten und 2.120 Auszubildenden.
Das norddeutsche Tischlerhandwerk blickt trotz des schwierigen Umfeldes optimistisch in die Zukunft. Der Umsatz der Branche in Niedersachsen und Bremen ist seit 2006 kontinuierlich gestiegen und liegt mittlerweile bei rund 2 Mrd. Euro. .... weiter lesen >>>
Mi
14
Apr.
2010
Die Hersteller von EPAL/EUR-Paletten stehen derzeit vor der Herausforderung, genug Schnittholz für die Produktion der steigenden Nachfrage zu bekommen; es gibt echte Engpässe.
Die Trendwende auf dem Holz- und Palettenmarkt setzte in etwa mit dem Jahreswechsel ein. Aus Sicht der Palettenhersteller ist die Krise eindeutig vorbei – die Nachfrage steigt. Die Engpässe beim Schnittholzangebot sind zum einen begründet durch den ungewöhnlich langen, strengen Winter; zum anderen und besonders deutlich bemerkbar macht sich in diesem Jahr aber der geringe Einschlag an Rundholz
. Infolge der allgemeinen Krise sind die Preise für den Rohstoff auf ein für Waldbesitzer unrentables Niveau gefallen – man hatte kein wirtschaftliches Interesse daran, Rundholz einzuschlagen. Als Folge des Rundholzmangels mussten Sägewerke ihre Produktionszeiten kürzen. .... weiter lesen >>>
Di
13
Apr.
2010
Zum elften Mal findet vom 14. bis 18. Juli 2010 auf dem Münchner Messegelände die INTERFORST statt, Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und Sonderschauen. Die INTERFORST wird wieder von praxisnahen Sonderschauen begleitet, die regelmäßig Magnet für alle Besucher sind. Sie sind in den Hallen B5 und B6 zu sehen.
In Zusammenarbeit mit namhaften Partnern bietet die INTERFORST wieder eine Plattform für praxisorientierte Vorführungen und Erläuterungen. Einen Schwerpunkt bilden alle gesundheitlichen und technischen Aspekte rund um den Arbeitsplatz im Wald. Als Partner wurden namhafte Institutionen gewonnen. .... weiter lesen >>>
Di
13
Apr.
2010
Der Rohstoff Holz wird in Deutschland so knapp, dass die Energieversorgung durch Biomasse
überdacht werden muss. Denn schon 2020 wird sich eine Deckungslücke von rund 30 Millionen Kubikmetern auftun. In Europa werden es sogar circa 430 Millionen sein. Angesichts dieser Prognosen fordert der Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) sowohl die Bundesregierung als auch die großen Energiekonzerne zur Kehrtwende auf: Es gelte, die Weichenstellung in Richtung Holzenergie kritisch zu prüfen. Es sei alles zu unterlassen, was die energetische Nutzung von frischem Holz – also das Abholzen und sofortige Verbrennen – fördert und die bevorstehende Rohstoffkrise zusätzlich anheizt. Neue Betreiber müssten die eigene Versorgung mit Brennstoff durch das Anlegen von speziellen Energieholzplantagen sicherstellen. Ansonsten bekämen nicht nur die Kraftwerke kein Holz mehr, sondern vor allem die nachhaltig-ökologischen Nutzungen im Haus-, Möbel- und Innenausbau
kämen in existentielle Bedrängnis. Die verschiedenen deutschen Industrien, die auf den Rohstoff angewiesen sind, müssten sich dann im wahrsten Sinne kannibalisieren. .... weiter lesen >>>
Mo
12
Apr.
2010
Eine echte Rennsport-Legende mit nach Hause nehmen kann, wer sich beim diesjährigen DeWALT Wettbewerb unter dem Motto „Win a Bike“ durchsetzt und am Ende als schnellster Schrauber auf dem Podest steht. Der gerade gestartete Wettbewerb findet in vielen europäischen Ländern statt.
Das große Finale für die jeweils besten ihres Landes ist während des MotoGP im spanischen Valencia Anfang November 2010. Damit setzt DeWALT nach dem äußerst erfolgreichen Wettbewerb im vergangenen Jahr mit nahezu 60.000 Teilnehmern in Europa ein weiteres Highlight. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis