Do
03
Feb.
2011
Drei Schwerpunkte, eine erfolgreiche Messe: Die LIGNA HANNOVER 2011 legt vom 30. Mai bis zum 3. Juni den Fokus auf die Trendthemen Leichtbau, Oberflächentechnologie und Bioenergie aus Holz. "Unsere Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft profitiert in diesem Jahr von den guten Konjunkturaussichten. Besonders im Bereich der Holzbearbeitungsmaschinen ist eine klar positive Entwicklung zu sehen", sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover. "Der wirtschaftliche Aufschwung wird der LIGNA spürbare Impulse geben - und die LIGNA als Weltleitmesse kann dem Aufschwung zusätzliche Kraft verleihen ", betont Kühne. "Davon werden sicherlich auch die Teile der Branche profitieren, in denen die alte Stärke noch nicht wieder ganz hergestellt ist." .... weiter lesen >>>
Mi
02
Feb.
2011
Der Konjunkturaufschwung macht sich auch auf dem Holzmarkt bemerkbar. Das bestätigen die Ergebnisse der „Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission“, die Mitte Januar in Northeim (Niedersachsen) stattfand und auf der Holz aus dem Privatwald und aus den niedersächsischen Landesforsten gehandelt wurde. Das Angebot war mit knapp 4.000 Festmetern (Fm) etwa dreimal so hoch wie im Jahr zuvor und erreichte fast das Niveau vor der Wirtschaftskrise. .... weiter lesen >>>
Mi
02
Feb.
2011
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (17/4558) zur Abwicklung der beiden Anstalten Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft und der deutschen Forst- und Holzwirtschaft vorgelegt. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Frühjahr 2009 die gesetzlichen Aufgaben der Fonds für verfassungswidrig erklärt. Die Förderungsfonds sollten unter anderem durch die Finanzierung eines gemeinsamen Marketings zur Verbesserung der Einnahmen in der Landwirtschaft beitragen. Dafür wurden Abgaben bei den Herstellerbetrieben eingezogen. .... weiter lesen >>>
Mi
02
Feb.
2011
Am 2. Februar wird auf der neunten Sitzung des Waldforums der Vereinten Nationen (United Nations Forum on Forests, UNFF) in New York das "Internationale Jahr der Wälder" eröffnet. Der Auftakt in Deutschland folgt am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes.
Das Jahr 2011 soll der Resolution der Vereinten Nationen zufolge auf die besondere Verantwortung der Menschen für die weltweit rund vier Milliarden Hektar Wald (entspricht 31 Prozent der weltweiten Landfläche) hinweisen. Die Wälder der Erde sind von elementarer Bedeutung für die globalen Wasser- und Stoffkreisläufe, das Klima und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. .... weiter lesen >>>
Mi
02
Feb.
2011
Vögelgezwitscher, frische Luft, Natur pur – wer sehnt sich nicht zumindest ab und zu an einen Ort, an dem er abseits des stressigen Alltags wieder neue Energie tanken kann. Der Wald ist ein ideales Naherholungsgebiet, das kostenfrei und rund um die Uhr für einen ausgiebigen Spaziergang oder sportliche Betätigungen aller Art genutzt werden kann. Gleichzeitig ist der Wald eine unerschöpfliche Quelle des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Holz, der für viele Menschen Ausgangsmaterial für vielfältige Produkte wie Möbel, Häuser oder Papier ist. .... weiter lesen >>>
Di
01
Feb.
2011
Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt haben heute in Magdeburg eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der das letzte rund 1.700 Hektar große Teilstück des "Grünen Bandes" dauerhaft für den Naturschutz gesichert wird. "Damit ist die letzte Lücke geschlossen und das „Grüne Band“ als das größte Biotopverbundsystem in Deutschland vollendet", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser. .... weiter lesen >>>
Di
01
Feb.
2011
„Vom Wald zum wirtschaftlichen Wandel.“ Das traditionelle Pressedinner des Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (e.V.) (AGDW) baut bei der diesjährigen Veranstaltung eine sozio-ökonomische Brücke: Vertreter aus dem BioÖkonomieRat, der Bundesregierung und dem Verband diskutieren zusammen mit Vertretern aus der Politik neue Perspektiven für unseren Wald. .... weiter lesen >>>
Di
01
Feb.
2011
Die regaltischlerei.de positioniert sich im Online-Geschäft als eines der ersten Portale, das den Kunden moderne, zweckmäßige Möbel bietet und sie gleichzeitig auffordert diese individuell zu gestalten. Wandverkleidungen, Tische, Sitze und Regale entstehen per Mausklick am heimischen Computer nach eigener Vorstellung und passen sich somit dem ganz persönlichen Charakter der Wohnung an. Dabei hilft der Online-Konfigurator, der das Ergebnis am Ende als 3D-Ansicht visualisiert. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis