Do
10
Nov.
2011
Furnier ist ein hochwertiges Naturprodukt aus hochwertigstem Holz. Wie viel Arbeit aber hinter einem einzigen Furnierblatt steckt, dessen ist man sich kaum bewusst. „Vom Baum im Wald bis zum verkaufsfertigen Furnier ist es ein langer Weg. Nur das Beste vom Holz erfüllt die Ansprüche unserer Kunden und erwacht als individuelle Akzentuierung von Möbeln, Schiffsinterieur oder luxuriösen Innenausstattungen von Autos zu einem attraktiven Leben“, so Axel Groh, Geschäftsführer und Mitinhaber der Karlsruher Firma Schorn & Groh. .... weiter lesen >>>
Do
10
Nov.
2011
Wer den Kastanien etwas Gutes tun will, muss in diesen Tagen zum Laubbesen oder Rechen greifen. „Hier brauchen die Kommunen auch die Hilfe der Bürger“, so SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann in Bonn, „Zwar sorgen die Kommunen meist für den Abtransport des größten Teils des Kastanienlaubes, aber oft wird ein Rest der Blätter nicht erfasst. Das hat Folgen: In jedem Blatt können bis zu zehn Puppen überleben und den verhängnisvollen Kreislauf im Frühjahr wieder in Gang setzen. .... weiter lesen >>>
Do
10
Nov.
2011
Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) hat eine Serie von Imageplakaten für die Forst- und Holzwirtschaft entwickelt. Im Vordergrund stehen die zahlreichen positiven „Benefits“ des Clusters Forst und Holz für Natur und Umwelt, aber auch für die Gesellschaft. Die Motive können für verschiedene Anwendungen bezogen werden, beispielsweise als Poster oder Kalender.
Dabei ist man sich beim BSHD bewusst, dass nicht alle Inhalte auf ungeteilte Zustimmung stoßen werden, vor allem außerhalb der Branche: „Wir setzen hier bewusst auch auf Provokation, um Aufmerksamkeit für unsere Themen und Argumente zu gewinnen. Lange genug haben wir uns unter Wert verkauft. Wir brauchen heute mehr Öffentlichkeit, um unsere Interessen insbesondere im politischen Raum wirksam durchsetzen zu können“ beschreibt Lars Schmidt .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Der Pfleiderer-Konzern (ISIN DE 996764749) hat im zweiten Quartal 2011 von den umgesetzten operativen Restrukturierungsmaßnahmen profitiert und in Europa sowohl Umsatz als auch operativen Gewinn deutlich gesteigert.
In dem heute veröffentlichten Bericht über das erste Halbjahr 2011 wird erstmalig das zum Verkauf gestellte Nordamerikageschäft den IFRS-Bestimmungen entsprechend als nicht fortgeführte Aktivität separat ausgewiesen; die entsprechenden Vergleichswerte des Vorjahres sind angepasst und damit vergleichbar. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Die Holzwerkstoffplatte „LivingBoard“ der wodego GmbH, einem Tochterunternehmen der Pfleiderer AG, besteht aus einem speziellen Holz
-Mix und formaldehydfreier PU-Verleimung. Sie entspricht den höchsten ökologischen Qualitätsanforderungen, die an ein umweltfreundliches und Ressourcen schonendes Green-Building-Produkt zum nachhaltigen Bauen gemäß den Klassifizierungssystemen von DGNB und LEED® gestellt werden. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Ressourcenknappheit, globale Erwärmung, Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenbedarf zählen zu den wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart. Gleichzeitig ist stetiges Wirtschaftswachstum gefordert. Beim „5th Rosenheim Colloquium Colloquium - Surveillance of Environmental Impact“ an der Hochschule Rosenheim werden die Möglichkeiten und Grenzen sowie die Bedeutung bereits bekannter Konzepte für die Holzwirtschaft vorgestellt, die dieser komplexen Thematik gerecht werden - wie Carbon Footprint, CO2-Zertifikate oder das FSC/PEFC
-Überwachungskonzept. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der europäischen Bemessungsnormen EUROCODES ab Mitte 2012 hat sich der Ausschuss Technik und Umwelt von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes beschäftigt und fordert eine Vereinheitlichung der Struktur
der EUROCODES sowie die Verständlichkeit und die Durchgängigkeit von Regelungen über Baustoffe hinweg. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Nov.
2011
Pünktlich mit dem Fall des Herbstlaubes beginnt in den Niedersächsischen Landesforsten die Einschlagssaison für das heimische Laubholz. Die Palette der Baumarten umfasst hauptsächlich Buche und Eiche, aber auch Ahorn
, Esche
, Kirschbaum und andere Laubhölzer, insgesamt werden rund 500.000 Kubikmeter geerntet. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Nov.
2011
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit beginnt in den Möbelmärkten und Einrichtungshäusern eine neue Runde der Rabattschlacht. Die Kunden haben bei den unübersichtlich vielen Angeboten und teilweise erheblichen Preisunterschieden die Qual der Wahl: Ob es sich bei einem Möbelstück um ein lohnendes Schnäppchen oder nur um ein minderwertiges Billigprodukt handelt, ist oft nur schwer zu erkennen – besonders dann, wenn kein bekannter Markenname für die Qualität des Möbels steht. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Nov.
2011
„Wir haben nicht genug Holz in Deutschland, um es in Kohlekraftwerken zu verbrennen“ so Lars Schmidt, Vizepräsident des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD). Schmidt widerspricht damit einer Studie der DENA (Deutsche Energie Agentur GmbH) aus dem August diesen Jahres zum sogenannten Co-Firing, dem Zufeuern von fester Biomasse
in Kohlekraftwerken. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis