Mi
12
Mai
2010
Modern, anschaulich und verständlich – so präsentiert sich der Internetauftritt des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp). Unter parkett.de findet sich alles Wissenswerte rund um den Fußboden aus echtem Holz. Im Mittelpunkt stehen die Vorteile, die so vielfältig sind wie bei keinem anderen Bodenbelag: Parkett ist langlebig, belastbar, natürlich und pflegeleicht.
„Ob Architekt, Handwerker, Bauherr oder Renovierer – auf parkett.de steht für jedermann verständlich aufbereitetes Informationsmaterial rund um den Echtholzboden „Parkett“ zur Verfügung“, verspricht der vdp-Vorsitzende Ralph Plessmann. Bereits auf der Startseite wird dem Benutzer Lust auf ein Leben mit Parkett gemacht. Parkettmotive in Postkartengröße vermitteln erste Eindrücke davon, was heutzutage alles möglich ist. Über die einfache Navigation gelangt der User direkt zu den gewünschten Themenkomplexen. Diese reichen von der Vielfalt der Holz- und Parkettarten über die unterschiedlichen Sortierungen und Verlegemuster bis hin zu den Oberflächen und ökologischen Vorzügen des langlebigen Bodenbelags. .... weiter lesen >>>
Mi
12
Mai
2010
Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag der Zeitschrift „Das Haus“ steht gesundes Wohnen bei den Deutschen hoch im Kurs: So verstehen 77 Prozent der Befragten unter gesundem Wohnen das Vorhandensein natürlicher Materialien, für 72 Prozent bedeutet es Ruhe vor Allergieerregern und 65 Prozent verbinden damit saubere und frische Luft im Raum. „Dieser Trend setzt sich im Wohnbereich moderner Lebensräume fort. Viele Einrichter greifen heute bevorzugt zu Möbeln aus massivem Holz, denn das Naturmaterial ist atmungsaktiv, verbessert die Luftqualität und es ist ein Segen für Allergiker“, erklärt Dr. Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
.
Holz nimmt Feuchtigkeitsüberschüsse aus der Raumluft auf und gibt sie bei entsprechend trockener Luft wieder ab. „Dadurch wird das Raumklima positiv beeinflusst. Denn nichts ist so störend wie zu trockene oder zu feuchte Atemluft“, so Heumann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die nachhaltige Verbesserung der Luftqualität: Der Grund dafür ist die Zellstruktur des natürlich gewachsenen Materials Holz. Massivholzmöbel können durch ihre offenporigen Oberflächen auch Schadstoffe absorbieren. „Beim nächsten Lüften gibt es sie dann wieder ab und die Schadstoffe verschwinden auf direktem Wege nach draußen“, so der Holz-Experte. .... weiter lesen >>>
Mi
12
Mai
2010
Der deutsche Wald hat heutzutage die Aufgabe, die vielen Ansprüche der Gesellschaft zeitgleich zu erfüllen. So ist er Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere, Sauerstoffproduzent und CO2 Speicher, Holzproduzent, Erholungsort und Arbeitsplatz.
Vor dem Hintergrund dieser Multifunktionalität laden Prof. Dr. Ulrich Harteisen (Dekan) und Prof. Dr. Uwe Meierjürgen (Forstpolitik) zusammen mit Forststudierenden der HAWK- Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen zu einem Symposium ein, das am 14. Juni 2010 von 13 bis 17.30 Uhr im Max Planck Institut in Göttingen, Am Fassberg 11, stattfindet. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Metabo wächst deutlich im ersten Quartal 2010. Nachdem der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller im Krisenjahr 2009 noch einen Umsatzrückgang um rund 15 Prozent auf 312 Mio. Euro verzeichnet hat, weisen die Zahlen des ersten Quartals 2010 klar nach oben. Der Umsatz stieg um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Damit haben wir uns 2009 und vor allem in den ersten drei Monaten 2010 deutlich besser entwickelt als der Weltmarkt. Das werten wir als ersten Beleg dafür, dass die Neuausrichtung von Unternehmen und Marke wirkt“, erklärt Horst W. Garbrecht, Vorstandsvorsitzender des Traditionsunternehmens. Für das Jahr 2010 insgesamt rechnet er weiterhin mit einem nachhaltigen Umsatzwachstum. „Ob der deutliche Aufwärtstrend des ersten Quartals aber weiter auf diesem hohen Niveau bleibt, hängt entscheidend von der weltweiten konjunkturellen Entwicklung im Bausektor und der verarbeitenden Industrie ab“, so Garbrecht weiter. Vor diesem Hintergrund plane man für das Gesamtjahr 2010 weiterhin „vorsichtig und eher konservativ mit einem Wachstum im einstelligen Bereich. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Die Ausbildungssituation 2009 konnte sich trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage sehen lassen. Auch für das laufende Ausbildungsjahr stellt sich die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt trotz nach wie vor wirtschaftlich schwieriger Situation gut dar: rechnerisch sind die Zahl der Ausbildungsstellen und die Bewerberzahl annähernd ausgeglichen. Die Unternehmen haben mit ihrem großen Ausbildungsengagement gezeigt, wie wichtig es ihnen auch in der Krise ist, mittelfristig den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Dabei haben sie in einzelnen Regionen bzw. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Holz ist einer der ursprünglichsten Werkstoffe. Es steht für Tradition, Schutz und Beständigkeit. Wie kein zweites Material vermittelt es ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Seine besondere Haptik ist unnachahmbar und es besitzt die Fähigkeit zu altern, ohne seinen Reiz zu verlieren. In der Faszination für das Material Holz liegt der Ursprung für das Projekt „Wooden Textiles“. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Rund 360.000 Hektar, das sind etwa 70 Prozent der Thüringer Wälder, werden nach hohen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet und gepflegt. Dieses bescheinigt den über 650 Thüringer Waldeigentümern das begehrte PEFC-Label, welches für vorbildliche und nachhaltige Waldbewirtschaftung steht.
Nach der deutschlandweit ersten Waldzertifizierung in Thüringen im Jahr 2000 wurde sie nun, turnusgemäß nach fünf Jahren, wiederholt. „Thüringen hat erfolgreich und vorbildlich das Einhalten hoher Standards in der Waldnutzung und Waldpflege nachgewiesen“, sagte Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Neuer Name, anderes Format, deutlich mehr Gestaltungsfreiheit: Mit der fünften Ausgabe kleidet der Fachverband Tischler NRW sein Kundenmagazin in ein neues Gewand. „Eine Befragung unter den bisherigen Nutzern hat ergeben, dass sich die Mehrzahl der Betriebe stärkere Individualisierungsmöglichkeiten und ein kleineres, hochwertigeres Format wünscht“, sagt Dieter Roxlau, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes.
Diesen Wünschen wird nun Rechnung getragen. Das Kundenmagazin wird als 8-Seiter im DIN A4-Format unter dem neuen Titel „ungewohnte dimensionen“ erscheinen. Den Inhalt können die Betriebe individualisieren und auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Von Küchenkomfort- und Raumsparlösungen über Treppen und Parkett bis hin zu Fenstern und Haustüren – aus über 15 Themen rund um das Tischlerhandwerk können sich die Betriebe ihr eigenes Magazin zusammenstellen. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Mai
2010
Mit einem überraschend klaren Votum hat der neu gewählte Umweltausschuss des Europaparlaments in Brüssel die Weichen für ein wirksames Holzhandelsgesetz gestellt. Mit einer Zweidrittelmehrheit stimmten die Parlamentarier zu Beginn der zweiten Lesung einem Entwurf zu, der die Einfuhr von Holz und Holzprodukten aus illegalen Quellen verbietet und Unternehmen zur verantwortungsvollen Holzbeschaffung verpflichtet. Der WWF fordert seit Jahren ein solches Gesetz, das eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen die globale Waldzerstörung darstellt. .... weiter lesen >>>
Hallo, wir haben eine verwogene Idee. Aus Handversuchen wissen wir, dass man Holz wässern und anschliessend in einer Mikrowelle trocknen kann. In unserem Holz-Blockhaus
sitzt der Holzbock und da man die ganze Hütte nicht in den Mikrowellen-Ofen packen kann, die Frage, gibt es eine Möglichkeit, dies von aussen mit einer "offenen Mikrowelle" zu erwärmen und den ungebetenen Gast damit zu beseitigen. Auch andere Vorschläge, wie man den Holzbock beseitigen kann sind natürlich ebenso willkommen. Danke!
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis