Fr
17
Mai
2013
Johanna Ditsch heißt die diesjährige Trägerin des Studienpreises Holzwerkstoffforschung. Sie erhielt die renommierte Auszeichnung für ihre Masterarbeit „Einsatz von Latentwärmespeichern und Zellulose als Deckenbeflockung im CSO-Verfahren“. Ihre Untersuchungen an der Fakultät für Holzforschung der TU München wurden vom Preiskomitee für wegweisend erachtet, weil Latentwärmespeicher in Zukunft eine bedeutende Rolle für die Speicherung von Energie spielen können. „Johanna Ditsch ist in ihrer fachlich hochqualifizierten Masterarbeit einer Lösung nachgegangen, die eine besondere Tragweite für die Holzwerkstoff- und Bauindustrie hat“, begründete Professor Dr.-Ing. Bohumil Kasal, Sprecher des Preiskomitees des Fördervereins Holzwerkstoff- und Holzleimforschung e.V., die Juryentscheidung. .... weiter lesen >>>
Fr
17
Mai
2013
Die Versorgung der Säge- und Holzindustrie mit Nadelrundholz liegt weit unter dem Jahresdurchschnitt. Die Folgen sind dramatisch: Bereits zwei Sägewerke in NRW melden Insolvenz an. Waldbesitzer könnten Situation entschärfen.
„Wir sind deutlich unterversorgt, können unseren Betrieb nicht mehr entsprechend auslasten“, berichtet Lutz Schmelter, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Josef Schmelter GmbH. Der Sägewerksbetreiber aus dem nordrhein-westfälischen Lennestadt musste die Produktion daher deutlich drosseln, zu lasten der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Der Grund: Schmelter bekommt nicht mehr genügend Holz aus den Wäldern der Region. .... weiter lesen >>>
Do
16
Mai
2013
Die Baukonjunktur zieht nach dem langen Winter mächtig an. Die Umsatzerwartungen der Baustoffindustrie an das restliche Jahr 2013 fallen deshalb besonders zuversichtlich aus: Drei Viertel der Hersteller rechnet mit steigenden oder gleich hohen Umsätzen wie im Vorjahr, 29 Prozent gehen von einem Anstieg von 5 Prozent und mehr aus. Das zeigt die aktuelle Frühlingsumfrage von BauInfoConsult unter Herstellern der Bau- und Installationsbranche. Doch es gibt auch weniger optimistische Stimmen.
BauInfoConsult hat Ende April bis Anfang Mai 2013 eine Online-Untersuchung unter insgesamt 112 Herstellern durchgeführt. Bereits im ersten Halbjahr 2013 zeichnet sich für je mehr als ein Drittel der Hersteller ein Umsatzanstieg gegenüber dem ersten bzw. dem zweiten Halbjahr 2012 ab. .... weiter lesen >>>
Do
16
Mai
2013
Der Papier- und Zellstoffproduzent Asia Pulp and Paper (APP) holzt ungeachtet anders lautender Versprechen weiterhin tropische Primärwälder in Indonesien ab. Das hat ein Report von „Eyes on the Forest“ ergeben, einer Allianz mehrerer Umweltorganisationen, der unter anderem der WWF angehört. Erst im Februar dieses Jahres hatte APP – einer der weltgrößten Papierproduzenten – ein Moratorium verkündet und zugesichert, mit sofortiger Wirkung keine Naturwälder mehr zu roden. Foto- und Videoaufnahmen der Umweltschützer zeigten nun jedoch, dass der Konzern sein Versprechen gebrochen habe und in der Provinz Riau auf Sumatra wichtige Habitate des seltenen Sumatra-Tigers zerstöre. .... weiter lesen >>>
Do
16
Mai
2013
Als Kooperationspartner der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. untersucht das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen im Rahmen einer Online-Umfrage die Nutzung neuer Kommunikationswege in Kleinst- und Kleinunternehmen.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll der Anreiz für kleinere Unternehmen erhöht werden, sich mit dem Thema Arbeitsfähigkeit unter Einsatz der Kommunikationswege des Internetzeitalters auseinanderzusetzen. Dafür soll eine von der RWTH Aachen durchgeführte Umfrage zunächst herausfinden, inwieweit Kleinst- und Kleinunternehmen die neuen Kommunikationsmedien, wie Soziale Netzwerke oder interaktive Foren, Blogs und Podcasts bereits nutzen oder in Zukunft nutzen wollen. .... weiter lesen >>>
Do
16
Mai
2013
Die Heinrich KUPER GmbH & Co. KG gewinnt den Preis „Service für Tischler und Schreiner 2013“. Den Gewinner, des von Tischler Schreiner Deutschland (TSD) und der Deutschen Messe AG ausgeschriebenen Preises, hatte zuvor eine fünfköpfige Jury aus Verbands-, Medien und Wirtschaftsvertretern ermittelt. Die Preisverleihung fand im Rahmen der LIGNA
– der Weltleitmesse für die Forst- und Holzwirtschaft – am 10. Mai in Hannover statt.
Die Jury lobte Kuper unter anderem für seinen hervorragenden Internetauftritt, der sehr gut strukturiert sei und sich durch einen umfassenden Online-Katalog auszeichne. Zudem böte er Kunden eine schnelle Orientierung, um sich kompakt zu informieren und rasch einen persönlichen Ansprechpartner mit den wichtigsten Kontaktdaten für die jeweiligen Angebote zu finden. .... weiter lesen >>>
Do
16
Mai
2013
Die interdisziplinär besetzte Tagung unter Leitung von Prof. Peter Cheret, Institut für Baukonstruktion und Entwerfen der Universität Stuttgart, thematisiert neben neuen Forschungsergebnissen den Stand der Technik im Holzbau, die Aspekte Stadtentwicklung und -soziologie sowie beispielhafte Architekturen.
Die Veranstalter möchten nicht nur für das Land Baden-Württemberg aufzeigen, dass sich der archaische Baustoff Holz, dessen Verwendung weit hinter unser geschichtliches Gedächtnis hinausreicht, in den letzten Jahren zu einem nahezu neuen Material entwickelt hat. Holz gibt Antworten auf die drängender werdende Frage nach Nachhaltigkeit
– vom persönlichen Umgang mit knappen Ressourcen bis zur Lebensqualität in unserer unmittelbaren Umgebung. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Mai
2013
Wer in seinen eigenen vier Wänden einen hochwertigen Fußbodenbelag aus Echtholz hat verlegen lassen, der hat sich bewusst für ein qualitatives und langlebiges Produkt entschieden. Da es sich bei Parkett jedoch um ein natürliches Material handelt, ist der Boden nicht resistent gegen Abnutzungserscheinungen, wie sie im Laufe der Jahre nun mal vorkommen. „Ein großer Vorteil von Parkett ist, dass es von einem Fachmann mehrmals renoviert und in einen neuwertigen Zustand versetzt werden kann. Kleinere Beschädigungen wie Dellen oder Kratzer können mit dem passenden Reparaturset ausgebessert werden“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Mai
2013
Die Existenznot der mittelständischen Holzverarbeitungsbetriebe in NRW ist so groß, dass sich jetzt rund 40 sauerländische Sägebetriebe zur Initiative Holz und Arbeit NRW zusammengeschossen haben. Bislang hatte sich nur das Schmallenberger Netzwerk Team-Timber in dieser Sache öffentlich engagiert. Ziel der neuen Gruppierung ist es, eine angemessene Berücksichtigung der mittelständischen Holzwirtschaft durch Politik und Gesetzgeber sicherzustellen. Außerdem wird die NRW-Landesregierung sehr konkret zu Handlungen aufgefordert. Die Säger verabschiedeten einen Sechs-Punkte-Forderungskatalog, der an oberster Stelle fordert, kein NRW-Holz mehr an den österreichischen Großsäger Klausner zu liefern. Die Initiative setzt außerdem auf einen Intensiven Dialog mit den privaten Waldbesitzern, deren Holz üblicherweise vom landeseigenen Betrieb Wald
und Holz vermarktet wird , damit Holzlieferungen an Klausner auch aus dieser Quelle vermieden werden. .... weiter lesen >>>
Di
14
Mai
2013
Die Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) hat im April 2013 auf ihrer Generalversammlung in Südtirol einen neuen Präsidenten gewählt. Der 64jährige deutsche Holzbauunternehmer Ullrich Huth aus Alzey wird das Präsidentenamt zum 1. Januar 2014 übernehmen. Der bisherige Vizepräsident und Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes löst damit den langjährigen Präsidenten Georg König (74) ab. König war nach 23 Jahren im Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angetreten. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis