Mo
20
Apr.
2009
Über 120 junge Interessierte kamen aus ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und Italien um an den Rosenheimer Schnuppertagen in der Fakultät für Holztechnik teilzunehmen. Eine Entscheidung für eine Ausbildung - z. B. in einem Handwerk und/oder für ein Studium an einer Hochschule - hat Konsequenzen für das ganze Leben. Dies haben die jungen Leute verstanden und sich frühzeitig über die Studienmöglichkeiten in der Holztechnik, dem Holzbau und Ausbau sowie im Innenausbau
informiert. .... weiter lesen >>>
Mo
20
Apr.
2009
Der deutsche Importpreisindex von Nadelschnittware hat im Februar 2009 erneut spürbar nachgegeben.
Laut Statistischem Bundesamt war gegenüber dem Vormonatswert ein Rückgang um knapp zwei Prozent auf 96,5 Punkte (Basis: Jahr 2005 = 100) zu verzeichnen. Binnen Jahresfrist errechnet sich ein Minus von rund 16 Prozent. .... weiter lesen >>>
Sa
18
Apr.
2009
Holzdiebe haben in Zukunft kaum noch eine Chance, ungestraft davonzukommen: Der „genetische Fingerabdruck“ macht’s möglich. Mit einer neuen Methode der DNA-Analyse, die Forstminister Helmut Brunner am Freitag in einem Wald bei Moosach im Landkreis Ebersberg vorstellte, ist es erstmals gelungen, geschlagenes Holz
zweifelsfrei dem ursprünglichen Wurzelstock und damit dem Besitzer zuzuordnen. Die bisherigen Verfahren konnten Erbsubstanz nur aus frischer Rinde
, Samen oder Knospen isolieren. „Jetzt verfügen wir über ein wegweisendes und zugleich kostengünstiges Mittel, Langfingern das Handwerk zu legen“, sagte Brunner. Rund 40 Euro kostet eine solche DNA-Analyse. .... weiter lesen >>>
Do
16
Apr.
2009
Häufig wird behauptet: Holz atmet. Selbstverständlich kann ein „totes“ Brett
, das zu einem Möbel verarbeitet wurde nicht atmen. Gemeint ist vielmehr die Fähigkeit von offenporig behandeltem Holz, Wasser bzw. Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung in den Poren
aufzunehmen, dort zu speichern und wieder abzugeben, wenn die Umgebungsluft trockener wird. Eine Behandlung mit Ölen und Wachsen erhält, im Gegensatz zu Lack, die naturgegebene Offenporigkeit des Holzes. Das Holz kann so durch die Zirkulation der Luft deren Feuchtigkeitsgehalt in Räumen regulieren. Vor allem da, wo Holzfußböden, Kleider- oder Wohnzimmerschränke oder Holzregale stehen sorgt Holz für ein gesundes Raumklima.
Die natürliche Oberfläche schützt das Holz auch vor Flecken und Abstumpfung. Möbel mit Öl- oder Wachsoberfläche sind zudem pflegeleicht und lassen sich mit einfachen Mitteln wie Dämpfen, Schleifen und Bügeln reparieren, wenn mal eine Delle oder ein Kratzer aufgetreten sind. Vorteilhaft sind Öle und Wachse auf natürlicher Basis wie Kräuteröle oder Bienenwachs, denn sie schützen nicht nur, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft. .... weiter lesen >>>
Do
16
Apr.
2009
Kühler Stahl, transparentes Glas und faszinierende Hölzer prägen den neuen unaufdringlichen Wohnstil 2009. Diesem zeitlosen Trend folgen auch die aktuellen Treppenmodelle. Durch die ansprechende Kombination von Holz, Glas und Stahl wandelt sich die Treppe vom beherrschenden Raumelement zum exklusiven Einrichtungsgegenstand.
Dezent, transparent, leicht und vielseitig kombinierbar – so sollte die Treppe 2009 aussehen. Mit Stahl und Edelstahl lässt sich diese frische Sachlichkeit ausdrucksvoll oder zurückhaltend gestalten. Die einzelnen Komponenten für exklusives Treppendesign werden dem eigenen Stil entsprechend zusammengestellt. Sehr beliebt sind dezeit eine in vielen Farben lackierbare Stahlwange, Geländerstäbe aus Edelstahl in runder und quadratischer Form, das Relinggeländer und der Handlauf aus Edelstahl. .... weiter lesen >>>
Do
16
Apr.
2009
Die Schülerinnen und Schüler der Initiative "Plant for the Planet", die bis Ende dieses Jahres eine Million Bäume für den Klimaschutz pflanzen wollen, bekommen erfahrene Unterstützung: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. In einer ersten gemeinsamen Aktion werden die zwei Jahre alte Schülerinitiative und die 1947 gegründete Waldschutzorganisation eine große Baumparty zum internationalen Tag des Baumes am 25. April vor dem Reichstag in Berlin veranstalten.
Das Motto der Baumparty heißt: "Eine Million Bäume für Deutschland, 100.000 Bäume für Berlin". Die Veranstaltung ist Auftakt für eine 100.000 Bäume-Pflanzaktion von "Plant for the Planet" im Raum Berlin, an der sich Schülerinnen und Schüler von mindestens 23 Berliner Schulen beteiligen. Bäume sind ein wirksamer Weg zum Klimaschutz, jeder ausgewachsene Baum speichert im Durchschnitt rund drei Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. .... weiter lesen >>>
Do
16
Apr.
2009
Einfach einen Stuhl kaufen war gestern. Heute möchte der Kunde vorher fachkundig beraten werden. Laut einer von den Instituten Ifak, Marplan, Media Markt Analysten und TNS Infratest durchgeführten Befragung legt die Mehrheit der Deutschen großen Wert auf ausgiebige Informationen beim Möbelkauf. „Eine Vorauswahl anhand des Gütezeichens ‚Goldenes M’ bringt das anschließende Gespräch mit dem Fachberater schnell in die richtige Richtung und vereinfacht die Kaufentscheidung“, rät Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
Gerade bei Möbeln ist die Qualität für Verbraucher nur schwer zu beurteilen. Dank des Gütezeichens „Goldenes M“ kann sich der Möbelinteressent bereits beim Betreten des Geschäftes einen konkreten Überblick verschaffen. Das Zeichen ist das einzige in Deutschland offiziell anerkannte Gütezeichen für Möbel und gilt europaweit als strengster Nachweis für Möbelqualität und Möbelsicherheit. Vor der Vergabe des Zeichens werden die Produkte der aus dem In- und Ausland stammenden rund 100 Mitgliedsunternehmen durch ein unabhängiges Institut auf Herz und Nieren getestet. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Apr.
2009
Die Forstwirtschaft stellt als erstes Glied der Wertschöpfungskette einen der wichtigsten Bestandteile innerhalb der LIGNA HANNOVER 2009 (18. bis 22. Mai) dar. Die Messe gibt einen kompletten Überblick und tief greifende Informationen über die internationale Forsttechnologie sowie innovative Produkte und Neuheiten: Ob für die Holzernte und -bringung, Maschinen, Geräte oder Werkzeuge - auf der LIGNA sind die Lösungen zu finden, um den gewachsenen Anforderungen in der Forst- und Holzwirtschaft gerecht zu werden.
Wohin die Trends gehen, wird auf dem Freigelände und in den Pavillons unter dem Expo-Dach zu sehen sein. Zahlreiche forsttechnische Sonderveranstaltungen machen die LIGNA HANNOVER 2009 zu einem internationalen Pflichttermin für alle, die sich mit Wald und Forst beschäftigen. .... weiter lesen >>>
Di
14
Apr.
2009
Unter der Maxime „Feel the real wood“ findet am 14. und 15. Mai 2009 im Rahmen der Fachmesse „Interzum“ (13. bis 16. Mai 2009) in Köln das „Europäische Furnier
Forum“ in Verbindung mit einer Sonderschau statt. Thematisch im Vordergrund stehen Emotion und Eleganz, Schönheit und Design, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit
von Furnier.
Attribute, die den hochwertigen Werkstoff deutlich von Imitaten aus Papier oder Folie unterscheiden. Zweiter Aspekt des Forums sind die High Tec-Qualitäten heutiger Furniere, die eine problemlose Anwendung in vielen Bereichen gewährleisten. .... weiter lesen >>>
Di
14
Apr.
2009
Verwundert ist man im VDS über die offensichtliche Klientelpolitik des BSHD, die in der Presseaussendung vom 26.3.2009 vertreten wird.
Wenn Bürgschaften für den Rundholzeinkauf der Sägewerke gefordert werden, wiederholt der BSHD zwar eine schon Ende Januar d.J. vom VDS erhobene Forderung. Allerdings will der Präsident des BSHD, Dr. Rettenmeier, Bürgschaften nur auf Rohstoffbezüge im Zusammenhang mit der Werksvermessung begrenzen. Damit wird die Mehrheit der Betriebe ohne Werksvermessung, darunter auch die Laubholzbetriebe, benachteiligt. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis