Mo
20
Jun.
2011
Die Tiroler EGGER Gruppe wird fristgerecht zum 20. Juni ein Kaufangebot für das Sägewerk Domat / Ems (CH) abgeben. Dadurch wird die Voraussetzung für die Teilnahme am Auktionsverfahren am 27. Juni geschaffen. Das Unternehmen plant, das Sägewerk Domat/Ems fortzuführen und mittelfristig in die Weiterveredelung von Schnittholz sowie in ein Pelletwerk zu investieren. .... weiter lesen >>>
Mo
20
Jun.
2011
Logik und Emotion schließen einander nicht zwingend aus – das behaupten zumindest die Veranstalter. Am Donnerstag, den 23. Juni um 19.30 Uhr wird die Sommerausstellung mit dem Titel "Mit Logik und Emotion" der Studienrichtung "Holzgestaltung" eröffnet – übrigens die erste Ausstellung überhaupt, in der sich die Studienrichtung Holzgestaltung im Chemnitzer Raum in ihrer ganzen Breite vorstellt. Dazu gibt es eine neue Ausgabe vom „Talk in der Galerie“ und Varietékünste zu bestaunen. .... weiter lesen >>>
Hallo zusammen, ich hab mich eben hier angemeldet und gleich mal eine Frage! .... weiter lesen >>>
Fr
17
Jun.
2011
Am 16. Juni 2011 wurde der Schweighofer Prize, der Europäische Innovationspreis für die Forst- und Holzwirtschaft, dotiert mit € 300.000, zum fünften Mal in Wien verliehen. Etwa 450 Gäste aus 20 Ländern, allen voran Landwirtschafts- und Umweltminister DI Niki Berlakovich, feierten mit den Gewinnern der vier Innovationspreise und dem prominenten Hauptpreisträger. Die Zeremonie stand im Zeichen des Internationalen Jahres des Waldes und fand seinen Höhepunkt in einer musikalischen Hommage an den Wald. .... weiter lesen >>>
Fr
17
Jun.
2011
Im Rahmen der Weltleitmesse für Holzbearbeitung, LIGNA
HANNOVER, sind die Nachwuchstalente von der Stiftung ausgezeichnet worden. Der in der Branche angesehene Technologiepreis ist mit 25.000 Euro dotiert.
„Der Erfolg beim Technologiepreis der Stiftung ProWood ist mit einem starken Renommée verbunden“, betonte der Präsident der Stiftung, Dr. Dieter Siempelkamp, bei der Preisübergabe. „Die Reputation wirft auch ein starkes Licht auf die Lehrenden, denen es gelingt, Talente anzulocken, zu fördern und zu Erfolgen zu führen. Ein stärkeres Argument im Wettbewerb um die fähigen Köpfe gibt es gar nicht“, er forderte Lehrer und Dozenten zu weiterem Engagement auf. .... weiter lesen >>>
Do
16
Jun.
2011
Zum zwölften Male wird am Samstag, den 10. September 2011, der „Tag der Küche“ deutschlandweit stattfinden. Rund 2.000 Küchenfachhändler beteiligen sich in diesem Jahr an der großen Küchenshow. Küchenstudios von Friedrichshafen bis Flensburg öffnen ihre Pforten, zeigen ihre schönsten und innovativsten Küchen und organisieren Kochvorführungen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Spätsommerevents stehen neben Küchenmöbeln mit Komfort vor allem energieeffiziente Hausgeräte. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Jun.
2011
In Russland haben Abholzungspläne eines Holzkonzerns in der Amurregion für Empörung gesorgt. Die Pläne der russischen Firma JSC Les Export sehen Einschläge in einem besonders sensiblen Gebiet in der östlichen Provinz Primorsky vor. Die betroffenen Wälder sind als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen und wichtigstes Rückzugsgebiet für den stark gefährdeten Amur-Tiger. Der WWF und andere Organisationen fordern die russischen Behörden dazu auf, die Wälder zu schützen und nicht für den Holzeinschlag freizugeben. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Jun.
2011
Alle reden vom Wetter - auch die Förster. Denn auch ihnen kann das Wetter alles verhageln - im wahrsten Sinne des Wortes. Schnee, Frost, Sturm und Hagel auf der einen, lange Trockenperioden auf der anderen Seite - die Liste der Risiken für den Wald ist lang. Manchmal sind die Gefahren ganz offensichtlich: Immer wieder ziehen schwere Orkane über Deutschland, die ganze Regionen verwüsten. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Jun.
2011
Bei der Papierherstellung fallen große Mengen von belasteten Abwässern an. Sie werden bisher aufwändig in Kläranlagen gereinigt. Prof. Dr. Michael Herrenbauer von der Technischen Hochschule Mittelhessen will daraus Rohstoffe für die Kunststoffindustrie gewinnen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 250.000 Euro gefördert.
Das Forschungsteam des Gießener Fachbereichs Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie hat es auf das Lignin abgesehen, das in großen Mengen in den Abwässern der Papierindustrie enthalten ist. Lignin ist ein in die pflanzliche Zellwand eingelagertes Makromolekül und bewirkt die Verholzung der Zelle
. Bei der Papierherstellung wird es aus dem Rohstoff Holz
entfernt und landet im Abwasser. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Jun.
2011
Unter dem Motto „200 Jahre Ideen für die Zukunft“ feiert die Fachrichtung Forstwissenschaften der TU Dresden mit Sitz in Tharandt in diesem Jahr, zugleich dem internationalen Jahr der Wälder, ihr 200. Jubiläum.
Aus diesem Anlass lädt die Fachrichtung Forstwissenschaften vom 15. bis 17. Juni 2011 zu einer wissenschaftlichen Tagung nach Dresden und Tharandt ein. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis