Mi
06
Jul.
2011
Seit zehn Jahren wird der Lehrgang "Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen"(KMB) auf Basis DIN 18195 bundesweit angeboten und durchgeführt. Nun ist der Lehrgang inhaltlich aktualisiert, d.h. auf dem neusten Stand der in den letzten Jahren vielfach überarbeiteten Regelwerke.
Seit 10 Jahren wird in dem Lehrgang wird Fachwissen zu Abdichtungen mit KMB vermittelt. Das ist notwendig, da einerseits die Anwendung sehr verbreitet andererseits die KMB in der Berufsausbildung noch nicht ausreichend gewürdigt wird. .... weiter lesen >>>
Di
05
Jul.
2011
Der von den Forstunternehmern angestrebte Mindestlohn für die Branche bleibt weiterhin in der Debatte, gestaltet sich in der Umsetzung aber komplizierter als angenommen. Zu dieser Einschätzung kamen Dr. Michael Sachse, Herbert Körner und Kay Schweppe vom Deutschen Forstunternehmerverband e.V. (DFUV), nach einem Gespräch mit den FDP Bundestagsabgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan und Dr. Heinrich Kolb.
Die Agrarexpertin Dr. Happach-Kasan und der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Kolb, nahmen sich die Zeit um mit den Verbandsvertretern die aktuelle Situation in Sachen Mindestlohn zu besprechen und mögliche neue Schritte zu erläutern. .... weiter lesen >>>
Di
05
Jul.
2011
Besonders spannend am Umgang mit natürlichen Materialien ist die Tatsache, dass trotz aller ausgefeilten Bearbeitung das Endprodukt stets etwas Eigenes aufweist – einer von vielen Gründen, weshalb dieser Werkstoff bei vielen so beliebt ist. Auch, wer nicht professioneller Bildhauer ist, sondern in seiner Freizeit Skulpturen aus Holz fertigt, der geht dieser Beschäftigung oftmals mit einer Leidenschaft nach, die weit über das Maß einer einfachen Neigung hinausgeht. .... weiter lesen >>>
Di
05
Jul.
2011
Die Diskussion um die geplante RVR (Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland) bildete den Schwerpunkt der offenen Tagung des BSHD-Arbeitskreises Laubholz am 30.06.2011 in Creuzburg bei der Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG. Steffen Rathke, Vorstand des BSHD (Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V.) und Sprecher des Arbeitskreises Laubholz, begrüßte 21 Teilnehmer aus 17 Laubholzsägewerken aus ganz Deutschland und bedankte sich bei Knut Pippert (Pollmeier) für die gute Vorbereitung von 20 Musterstämmen. Anhand der ausgelegten Stämme wurden die Sortierkriterien der geplanten RVR für Buchenstammholz diskutiert, und daraus ein Vorschlag der Deutschen Laubholzsägeindustrie für die weiteren Gespräche um die RVR erarbeitet. .... weiter lesen >>>
Di
05
Jul.
2011
Beim Arbeiten mit einer Kreissäge ist jederzeit Vorsicht geboten. Leider passieren immer wieder Unfälle während der Nutzung, daher sollte man sich vor dem Gebrauch ganz besonders gut mit der Technik und dem Gerät selbst auseinandersetzen. Und auch wenn es um die Anschaffung geht, ist eine Beratung im Voraus sinnvoll.
Wer viel mit Brennholz arbeitet, fährt mit einer Wippkreissäge am besten, die sich vor allem für das Zerkleinern von Astwerk sowie die meist im Wald vorzufindenden Meterscheite eignet. Für den Schreinerbetrieb hingegen sollte man eigentlich lieber die Tischkreissäge in Betracht ziehen. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Ein Effizienter Abtransport von Holz aus dem Wald
, beheizbare Motorradreifen zur Verbesserung der Bodenhaftung und die Entwicklung eines Feststoffbrenners für die vollautomatische Verbrennung von Holzpellets – das waren im vergangenen Jahr die Siegerprojekte beim Wettbewerb „Innovative Lösung praxisnaher Probleme in Brandenburg“. Jetzt ist der diesjährige Wettbewerb angelaufen.
Der Innovationspreis wird 2011 zum 10. Mal ausgeschrieben und richtet sich erneut an junge Beschäftigte, Unternehmer und Jugendliche in Nord-West-Brandenburg (von Teltow-Fläming bis zur Prignitz und zur Uckermark). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern winken für ihre eingereichten Ideen, Projekte und Entwicklungen – dank der Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren – in diesem Jahr erstmalig Siegprämien von insgesamt 10.000 Euro. Davon wird wieder, wie im vergangenen Jahr, ein Sonderpreis mit 500 Euro für Existenzgründer mit einer innovativen Geschäftsidee verliehen. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Wie der Name des Gartenwerkzeugs bereits verrät, eignet sich zum Holzspalten und dem Stückeln von Baumstämmen ein Holzspalter besonders gut. Gefällt und gestückelt wird Holz meist zur Weiterverarbeitung oder als Verwendung von Brennholz, und ganz nach Erfahrung oder Nutzen gibt es verschiedene Prozesse der Zerkleinerung. Und so sieht es auch mit den unterschiedlichen Geräten aus, die man zur Holzverarbeitung im Handel findet. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Auf der weltweit größten Fachmesse für Holz- und Forstwirtschaft LIGNA in Hannover konnten sich die Besucher vom 30. Mai bis 03. Juni 2011 über die Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungsarbeiten der Hochschule Rosenheim informieren – wie immer an einem von Studierenden gebauten Stand. Einer der Höhepunkte während der Messetage war die Auszeichnung der besten Absolventen der Rosenheimer Nachwuchsschmiede für Holzbauingenieure mit dem Schulerpreis 2010.
In diesem Jahr präsentierte sich die Rosenheimer Hochschule mit einem neuen, farbenfrohen Messestand, den Innenausbaustudierende entwickelt und gebaut hatten – entsprechend dem Leitthema der Messe selbstverständlich in Leichtbauweise. An dem 4,5 Meter hohen Eye-Catcher gab es während der fünf Messetage Informationen aus erster Hand. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Zwei Tage lang wird Bochum zur Hauptstadt des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks: Am 9. und 10. September 2011 öffnet der RuhrCongress seine Pforten für den dritten „treffpunkt tischler“. Neben Betrieben aus NRW sind dabei auch Tischler aus Niedersachsen vertreten – denn der „treffpunkt“ findet erstmals in Kooperation mit Tischler Nord statt.
Herzstück des „treffpunktes“ ist der Marktplatz im Großen Saal. Dort präsentieren sich auf rund 3.000 Quadratmetern rund 50 Unternehmen aus dem Kreise der Tischlerpartner und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Zusätzlich werden einige von ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Aktionsbühne praxisorientiert demonstrieren. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Der lang ersehnte Sommer ist endlich da, und man kann seine Freizeit wieder im Garten verbringen. Für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden oder auch die Arbeit am Schreibtisch im Freien zählt ein Gartentisch neben der Sonnenliege einfach zur Grundausstattung. Und obwohl die Auswahl an Gartentischen hinsichtlich der Materialien, Formen, Größen, Qualitäten und auch Preise stark variiert, kann doch schnell eingeschränkt werden: Denn wer lange Freude an seinem guten Stück haben möchte, der sollte fraglos zu einem Gartentisch aus Holz greifen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis