Sa
23
Jul.
2011
Erstklassiger STIHL Auftritt im hessischen Frankenau: Bei der 10. Deutschen Waldarbeitsmeisterschaft dominierten die „Fahrer“ mit STIHL Motorsägen das Teilnehmerfeld sowohl in der Profi- als auch in der Juniorenklasse. Mit 1.698 Punkten erreichte Gerhard Briechle einen neuen deutschen Rekord! Auch die Plätze drei bis acht waren mit STIHL Fahrern besetzt. In der Junioren-Wertung eroberte sich Martin Schraitle mit persönlicher Bestleistung von 1.605 Zählern und deutlichem Punktvorsprung den ersten Platz. Auf den Rängen drei und vier konnten sich auch in dieser Startergruppe Teilnehmer mit STIHL Motorsägen platzieren. .... weiter lesen >>>
Hallo zusammen
Ich hab einige Furnier-Muster bei mir, von denen ich nicht weiss, um was es sich für Holzarten handelt.
Hat jemand eine Ahnung was für Holzarten es sein könnten ?
Hab die Bilder der Furniere hochgeladen. Immer 2 Bilder der Furnierart.
Gruss
Ramses
Furniermuster No. 4
Furniermuster No. 7 .... weiter lesen >>>
Fr
22
Jul.
2011
Wenn Spüle, Kochfeld und Co. glatt mit der Küchenplatte abschließen, schwärmen nicht nur Küchennutzer und Design-Puristen. Auch Tischler, Schreiner und Küchenhersteller profitieren, wenn der flächenbündige Einbau leicht, schnell und sauber vor Ort vorgenommen werden kann. Mit ihrem besonderen Aufbau ermöglicht das die Küchenarbeitsplatte „Resoplex“. Für ihre hohe Produktqualität nahm Hersteller Resopal den „interzum award: intelligent material & design 2011“ entgegen. .... weiter lesen >>>
Fr
22
Jul.
2011
Wenn Bauunternehmer oder SHK-Installateure Arbeitsmaterial brauchen, müssen sie natürlich zu Anbietern gehen, die ganz auf den Bau- und Installationsbedarf spezialisiert sind. Doch wo kaufen die Verarbeiter am meisten ein– im allgemeinen Fachhandel, im Spezialfachhandel oder direkt beim Hersteller? Überraschend hoch fällt in der Befragung zur aktuellen Jahresanalyse von BauInfoConsult der Anteil des Baumarktsegments an den Einkäufen der Bauunternehmer aus. In der Vergangenheit gaben die Verarbeiter noch regelmäßig zu Protokoll, dass sie den verpönten Do-It-Yourselfern aus dem Weg gehen. Doch für Profiprodukte, die auch im Baumarkt zu haben sind, gehen die Bauunternehmer offenbar immer häufiger auch zu Obi und Konsorten. Im SHK-Handwerk kommt der Baumarkt dagegen weiterhin als Einkaufsort kaum infrage. .... weiter lesen >>>
Do
21
Jul.
2011
Dieser Tage wurden von ECO (Environmental Construction Products Organisation) in Bonn die aktuellsten Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für Bauprodukte gemäß ISO 14025 veröffentlicht. Repräsentativ für ganz Europa wurden Styropor-Dämmplatten von 24 Herstellerwerken aus 13 Ländern unter die „Öko-Lupe“ genommen. Dabei war Österreich mit ökologischen Daten von fünf Produzenten sehr stark vertreten. Der Vergleich von Styropor mit verschiedenen Dämmstoff-Alternativen bringt äußerst interessante Erkenntnisse. .... weiter lesen >>>
Do
21
Jul.
2011
In einen offenen Brief haben sich 141 Biologen dagegen gewendet, gebietsfremde Arten generell als ungefährlich abzutun. Damit reagieren die Wissenschaftler, zu denen auch Biologen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) gehören, auf einen Kommentar von 19 Wissenschaftlern um den US-Biologen Mark A. Davis, der kürzlich im Fachblatt Nature provokativ gefordert hatte, Tiere und Pflanzen nicht nach ihrer Herkunft zu bewerten. Dieser Kommentar hatte weltweit unter Ökologen eine heftige Debatte ausgelöst, wie mit gebietsfremden und invasiven Arten umzugehen sei.
Die Öffentlichkeit müsse wachsam sein und weiterhin die vielen erfolgreichen Management-Bemühungen unterstützen, schreiben nun Biologen unter dem Titel „Gebietsfremde Arten: 141 Wissenschaftler protestieren“ in der aktuellen Ausgabe von Nature. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Jul.
2011
Gemeinsam mit Türenherstellern, Architekten und Designern möchte die VBH Holding AG neue Ideen zur Gestaltung der Hauseingänge von morgen entwickeln. Welche Materialien und Techniken sind gefragt, worauf müssen sich Hersteller und Planer in Zukunft einstellen? Dazu lobt Europas größtes Handelshaus für Fenster- und Türbeschläge einen Wettbewerb mit Preisen in Höhe von insgesamt 15.000 Euro aus. Interessenten können sich noch bis zum 4. August 2011 anmelden. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Jul.
2011
FEMIB, die Vereinigung der Europäischen Verbände der Holzindustrie im Baubereich konnte auf der Tagung seines Management Council in Kopenhagen die Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF) als neues Mitglied begrüßen. „Über den Beitritt der SZFF freuen wir uns ganz besonders, ist doch die Schweiz ein Land mit langer Holzbautradition“, so Frank Koos, General Secretary von FEMIB. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Jul.
2011
Die Preise für Holzpellets sind auch im Juli unverändert niedrig. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) gibt den DEPV-Index für Juli mit 225,96 EUR pro Tonne (t) an. Er ist damit auf dem gleichen niedrigen Niveau wie im Juni. Die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Holzpellets kostet 4,61 Cent. Das ist im Vergleich zu fossilen Energieträgern sehr günstig: Beim tagesaktuellen Preis für Heizöl müsste man momentan mit 8,08 ct/kWh rechnen. .... weiter lesen >>>
Di
19
Jul.
2011
(pug) Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Ursula Kües und Dr. Andrzej Majcherczyk von der Universität Göttingen hat das Genom des schädlichen Hausschwamms Serpula lacrymans entschlüsselt und mit den Genomen anderer Pilze verglichen. Der Hausschwamm
ist ein Braunfäulepilz, der totes Holz
angreift, die darin vorhandene Zellulose abbaut und dadurch in Gebäuden massive Schäden an hölzerner Bausubstanz verursachen kann. Die Analysen zum Holzabbau können dazu beitragen, Produktionsverfahren für erneuerbare Energien zu entwickeln. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis