Di
14
Jun.
2011
Vom 14. bis 16. Juni findet in Oslo die Ministerkonferenz von Forest Europe statt, an der unter anderem über ein rechtlich verbindliches Abkommen für den Schutz der europäischen Wälder und deren nachhaltige Bewirtschaftung diskutiert wird. Die Schweiz stellt sich hinter das Vorhaben.
Zum sechsten Mal findet vom 14. bis 16. Juni in Oslo die Ministerkonferenz von Forest Europe statt, einer Kooperation von 46 europäischen Staaten sowie der EU-Kommission (siehe Kasten). Die Delegation der Schweiz in Norwegen steht unter Leitung von Andreas Götz, Vizedirektor des Bundesamts für Umwelt BAFU. An der Konferenz wird darüber entschieden, ob Verhandlungen für ein internationales Abkommen zu nachhaltiger Bewirtschaftung und zum Schutz der europäischen Wälder aufgenommen werden sollen. .... weiter lesen >>>
Di
14
Jun.
2011
Zur internationalen Leitmesse der Forst- und Holzwirtschaft LIGNA kamen in diesem Jahr 90.000 Besucher und 1.765 Aussteller aus 52 Ländern. Auf der Messe wurde auch über die Zukunft der Holznutzung diskutiert. Zu einer der bestbesuchten Forum-Veranstaltungen lud der Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) für die Initiative „HOLZ verantwortungsvoll NUTZEN“ ein. Renommierte Experten aus Politik, Forschung und Praxis diskutierten am 2. Juni unter dem Titel „Bioenergie aus Holz
– wo liegen die Grenzen?“, ob Holz im Zeitalter der Erneuerbaren Energien eine noch größere Rolle spielen kann. Das Fazit der engagierten Debatte zum „Internationalen Jahr des Waldes“: Die Grenzen sind bereits erreicht, denn das Verbrennen von Holz geht schon heute zulasten von Wertschöpfung, Arbeitsplätzen, Waldökologie und Klima. Politische Kurskorrekturen und intelligente Lösungen wie die Kaskadennutzung und das Recycling wurden angemahnt. .... weiter lesen >>>
Fr
10
Jun.
2011
Die Pfleiderer AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2010 auf der Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen einen Umsatzanstieg im Konzern von 8% auf 1.493 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Konzernergebnis nach Steuern (Ergebnisanteil Anteilseigner) war – wie angekündigt – durch hohe außerordentliche Aufwendungen für Restrukturierung und Abschreibungen auf Beteiligungen und Firmenwerte belastet; es bellief sich auf -723 Mio. Euro (2009: -69,8 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie betrug -12,47 Euro (2009: -1,38 Euro). Die Nettoverschuldung per 31. Dezember 2010 stieg auf 960 Mio. Euro im Vergleich zu 854 Mio. Euro am gleichen Vorjahresstichtag. Das den Pfleiderer-Aktionären zuzurechnende Eigenkapital belief sich wegen des hohen Konzernverlustes Ende 2010 auf -301 Mio. Euro (31. Dezember 2009: 343 Mio. Euro). .... weiter lesen >>>
Fr
10
Jun.
2011
Weltweit werden 53% der gesamten Tropenwaldfläche bewirtschaftet. Davon werden weniger als 10% nachhaltig genutzt und effektiv geschützt. Der am 7. Juni 2011 lancierte und vom SECO unterstützte zweite Bericht der Internationalen Tropenwaldorganisation (ITTO) kommt zum Schluss, dass trotz Fortschritten in einigen Gebieten der Tropenwald durch Entwaldung und den Raub von Holz und anderen Waldprodukten stark gefährdet bleibt. .... weiter lesen >>>
Fr
10
Jun.
2011
Die Firma Häfele GmbH & Co KG aus Nagold ist Preisträger des Titels „Service für Tischler und Schreiner 2011“. Das Unternehmen ist von einer Fachjury aus der Gruppe der zehn nominierten Firmen des gleichnamigen Wettbewerbs ausgewählt worden. Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland (TSD) und die Deutsche Messe AG hatten den Preis ausgeschrieben. Verliehen wurde er am vergangenen Freitag auf der „Handwerk, Holz & mehr 2011“ im Rahmen der LIGNA Hannover (30.05. bis 03.06.2011). .... weiter lesen >>>
Do
09
Jun.
2011
Im ersten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 11,9%. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende März 2011 im zulassungspflichtigen Handwerk 1,1% mehr Personen tätig als Ende März 2010. .... weiter lesen >>>
Do
09
Jun.
2011
Das Bundeskabinett hat am 6.06. einen eigenen Gesetzesentwurf zur Novellierung des EEG vorgelegt. Gegenüber dem Referentenentwurf aus dem BMU vom 17.5., zu dem die Verbände kurzfristig bis zum 23.5. Stellungnahmen abzugeben hatten, sind bezüglich der festen Biomasse – Holz
- bis auf die bereits bekanntgewordene Fortführung des Bonus für Rinde
mit 2,5 Cent/kWh keine weiteren Verbesserungen enthalten. Im Gegenteil, Randbedingungen wurden weiter eingeschränkt. .... weiter lesen >>>
Do
09
Jun.
2011
Spitzenverbände des Wohnungsbaus in Deutschland werfen der Bundesregierung „Inkonsequenz bei der Klimapolitik“ vor. Zum jetzt vorgestellten Energiekonzept der Bundesregierung erklärt die Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“:
Beim aktuellen Energiekonzept der Bundesregierung kommen zwei Faktoren zu kurz: der Klimaschutz und das, was der Wohnungsbau dazu leisten kann. .... weiter lesen >>>
Do
09
Jun.
2011
Das saarländische Umweltministerium fördert naturnahe Waldbau-Methoden. Dazu gehört auch der Einsatz von Rückepferden, der in vielen Waldbereichen das Waldökosystem vor nachhaltigen Schäden schützen kann.
Auch wenn diese Arbeitsverfahren auf den ersten Blick aufwändiger erscheinen, sind sie bei einer gesamtbetrieblichen und langfristigen Betrachtungsweise oft konkurrenzlos günstig. .... weiter lesen >>>
Mi
08
Jun.
2011
Für das von den Vereinten Nationen ausgerufene „Jahr des Waldes“ haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die Trumer Privatbrauerei Josef Sigl zu einer besonderen Kooperation zusammengeschlossen: Gemeinsam soll Österreichs erstes Waldbier gebraut und im September auf den Markt gebracht werden. Die Grundsubstanz dafür wurde jetzt geerntet: Aus den Wäldern des Hochkönigs in Salzburg wurden frische Tannentriebe – auch Maitriebe oder Tannenwipfel genannt – gewonnen. Insgesamt wurden rund 150 etwa drei Meter hohe Tannen händisch beerntet. Diese auf rund 1.200 Meter Seehöhe gelegenen Tannen werden im Zuge einer Jungwaldpflege noch dieses Jahr entnommen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis