Fr
27
Aug.
2010
Mit der Vergabe des „Technologiepreises der ProWood Stiftung“ sollen innovativ und kreativ arbeitende Studierende gewürdigt werden, die mit ihren herausragenden Leistungen dem hohen Stand der technologischen Entwicklungen und den Marktanforderungen entsprechen.
Die eingereichten Arbeiten müssen sich mit dem Werkstoff Holz, seiner Be- und Verarbeitung sowie der technologischen Entwicklung beschäftigen und Vorschläge beinhalten, aus denen neue Produkte, Verfahren oder Dienstleitungen hervorgehen oder mit Hilfe derer bestehende Lösungen weiterentwickelt und verbessert werden können. .... weiter lesen >>>
Mi
25
Aug.
2010
Für ihr herausragendes Design wurden der Wiha Magazin-Bithalter und sein kleiner Bruder, der Wiha Magazin-Bithalter Stubby als Produktfamilie mit dem begehrten iF product design award 2010 in Gold ausgezeichnet. Die beiden Bithalter konnten sich gegenüber 2.486 eingereichten Produkten aus 39 Nationen durchsetzen. Und die Wiha Werkzeuge GmbH unterstreicht damit aufs Neue, dass sie zu Recht zu den innovativsten Herstellern im Bereich Premium-Werkzeuge zählt.
„Klein, aber oho“: Diese Redensart ist die treffende Beschreibung für den bereits preisgekrönten Wiha Magazin-Bithalter Stubby. Der kleine und platzsparende Schraubendreher, in dessen Inneren sich ein Bitmagazin befindet, ist durch seine handliche und kompakte Größe besonders für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen geeignet. Entfernt man die Kappe am Ende des Wiha SoftFinish® Mehrkomponentengriffs, kommen sechs Bits zum Vorschein, die für alle gängigen Verschraubungen ausgelegt sind. Einfach den passenden Bit wählen, einsetzen und losschrauben. .... weiter lesen >>>
Mo
23
Aug.
2010
Die Fachjury unter der Leitung von Eduard Bachmann (BFH Biel) hat im Auftrag der Fachmesse Holz acht Projekte für den Innovationspreis Holz 2010 nominiert. Die Projekte haben die Jury durch ihren hohen Grad an Innovation, den Nutzen für die Branche und ihre Wirtschaftlichkeit überzeugt. Die Bekanntgabe der drei Gewinner findet am 12. Oktober 2010 im Rahmen
der Holz 2010, im Messezentrum Basel statt. .... weiter lesen >>>
Mo
23
Aug.
2010
Am 1. Oktober 2010 fällt der Startschuss für die Anmeldungen zum 8. International Design Award 2011. Bis zum 31. Januar 2011 können Studenten der Fachrichtungen Architektur und Design ihre Entwürfe einreichen. Die konzeptionelle Neuausrichtung des größten studentischen Designwettbewerbs vereinfacht die Teilnahme und belohnt Hochschulen, die eine Semesterarbeit ausschreiben und einsenden.
Im Rahmen des International Design Award 2011 werden innenarchitektonische Entwürfe sowie Möbelkonzepte und -systeme gesucht, die den Anforderungen der nächsten Dekade am besten entsprechen. Die Aufgabenstellung bezieht sich auf die drei Bereiche Wohn- und Schlafräume, Kochen und Essen sowie Büroarbeitsplätze. .... weiter lesen >>>
Di
10
Aug.
2010
Robert Ebner ist Deutscher Meister der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES 2010. Beim nationalen Titelkampf im Erlebnispark Tripsdrill (Baden-Württemberg) feierte der 25-jährige Unterfranke vor 5.000 Zuschauern bereits seinen dritten Triumph in Folge. Den Silberrang im sportlichen Wettstreit mit Axt und Säge sicherte sich Wolfgang Kraus aus Regenstauf (Bayern). In einem spannenden Finale verwies er seinen Landsmann Stefan Stark aus Gramschatz auf den dritten Platz. Nach der Deutschen Meisterschaft schauen Fans und Sportler nun auf die Anfang September in St. Johann in Tirol (Österreich) stattfindende Weltmeisterschaft der Königsklasse im Sportholzfällen. .... weiter lesen >>>
Mo
09
Aug.
2010
Bis 30. September können Architekten, Bauingenieure und Bauherren seit 2006 fertiggestellte Bauwerke für den „Holzbaupreis Bayern 2010“ anmelden. Das hat Forstminister Helmut Brunner in München mitgeteilt. Der Wettbewerb zielt in erster Linie auf vorbildlich konstruierte, umweltfreundliche und kostengünstige Bauten ab. „Solche beispielhaften Projekte geben dem Holzbau wichtige Impulse, weil sie Bauherren und Architekten als wertvolle Anschauungsobjekte dienen“, sagte der Minister. Für ihn liegen die Vorteile der Verwendung von Holz auf der Hand: Es ist ein lebendiger Baustoff mit hervorragenden baubiologischen und technischen Eigenschaften, leicht zu bearbeiten, schall- und wärmedämmend und als nachwachsender Rohstoff in großen Mengen und ohne weite Transportwege verfügbar. .... weiter lesen >>>
Mo
09
Aug.
2010
Beim Benchmarking-Wettbewerb der Export-Akademie Baden-Württemberg wurde der Nürtinger Elektrowerkzeuge-Hersteller mit dem „Best Factory Award 2010“ ausgezeichnet. Dieser Award wird seit 1996 verliehen. In diesem Jahr haben sich bundesweit rund 40 produzierende Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet dem Urteil der Jury gestellt. In der Begründung lobt die Export-Akademie Metabo unter anderem für das moderne und ausgefeilte Qualitätsmanagement, die Innovationsstärke bei Produkten und Dienstleistungen sowie die internationale Stärke der Marke. .... weiter lesen >>>
Fr
30
Jul.
2010
Das der Austausch von Wissen zu hervorragenden Ergebnissen führen kann, zeigte die Zusammenarbeit des Teams Wuppertal und Hettich im Rahmen des Solar Decathlon-Wettbewerbs. Die Studenten wurden am 27. Juni 2010 in Madrid für ihr zukunftsfähiges Wohnhaus ausgezeichnet.
20 ausgewählte Hochschulen aus der ganzen Welt traten beim Solar Decathlon-Wettbewerb an, um bis Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen. Nachdem die Häuser eine Woche lang in Madrid circa 190.000 Besuchern präsentiert wurden, standen die Gewinner fest. Das Team Wuppertal wurde mit dem zweiten Platz in der Kategorie Architektur, mit dem dritten Platz für die Funktion der Geräte und mit dem sechsten Platz im Gesamtklassement ausgezeichnet. Neben dem Konzept, der Energiebilanz und dem Innovationsgehalt wurden auch Komfort, Gestaltung, Kommunikation und Marktfähigkeit bewertet. .... weiter lesen >>>
Do
22
Jul.
2010
BASF erhält in diesem Jahr einen der Innovationspreise des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) für sein Complion™ Forstschutzverfahren, das auf die Nutzung von Insektizidnetzen für Holz setzt. Mit der Innovationsmedaille zeichnen das KWF und die Messe München im Rahmen der Interforst 2010 Lösungen aus, die über ein hohes Innovationspotenzial verfügen.
Die Insektizidnetz-Technologie ist ein neuer Ansatz zum Schutz von Holzprodukten im Forstbetrieb und sorgt für die Bekämpfung von verschiedenen rinden- und holzbrütenden Insektenarten wie etwa aus der Familie der Borkenkäfer (Scolytidae). Die Netze sind eine Weiterentwicklung der Interceptor® LLIN Technologie (long-lasting insecticide impregnated nets) von BASF, die mit einem langwirksamen Insektizid zur Bekämpfung von Malaria entwickelt wurde. Erste Versuchsreihen haben die Effektivität der Netztechnologie für die Nutzung in der Forstwirtschaft bestätigt. .... weiter lesen >>>
Do
03
Jun.
2010
Pünktlich zum Internationalen Tag des Kindes startet der große Fotowettbewerb: Kinder in der Werkstatt! Sie schicken uns Fotos Ihrer Sprösslinge bei den ersten Handwerks-Versuchen. Wir veröffentlichen und prämieren die besten!
Werkzeuge und Werkstätten üben auf die meisten Kinder eine ungeheure Faszination aus. Diese Begeisterung für's Handwerk wollen wir zeigen.
Demonstrieren Sie uns, wie Ihr Handwerker-Nachwuchs die ersten Versuche anstellt, um die heimische oder betriebliche Werkstatt zu erobern! .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis