Fr
12
Mär.
2010
Der diesjährige Bundespreis der „Guten Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk geht an Jack Kugel aus Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen). Mit seinem Sekretär aus weiß lackierter Hochdruck-Schichtpressstoffplatte (HPL) und Nussbaum hat der 20-jährige die Jury überzeugt. Aus dem Feld der 20 Titelanwärter wurde er zum Bundessieger 2010 gekürt.
Zweite wurde Anne Luft aus Kriftel (Hessen), Dritte Barbara Kremm aus Frankfurt am Main. Der Bundesentscheid des renommierten Gestaltungspreises fand in diesem Jahr auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München statt. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hatte dort zusammen mit der OPO Oeschger GmbH die schönsten Gesellenstücke des jüngsten Abschluss-Jahrgangs in einer Ausstellung präsentiert. Alle Exponate waren zuvor bereits auf Bundeslandebene ausgezeichnet worden. .... weiter lesen >>>
Do
11
Mär.
2010
29,5 Millionen Menschen in Deutschland bestellten im ersten Quartal 2009 Waren und Dienstleistungen über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2010 auf Basis der Erhebung "Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten" mitteilt, waren das 55% aller Internetnutzer dieses Zeitraumes. Seit Jahren steigt die Zahl der Personen, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet einkaufen, stetig: 2009 gegenüber 2008 allein um knapp 2 Millionen.
Bezogen auf den Anteil der Internetkäufer haben die Frauen mittlerweile zu den Männern aufgeschlossen: 54% der weiblichen und 55% der männlichen Internetnutzer kauften im ersten Quartal 2009 Waren über das Internet ein. Im Vergleich zum Vorjahr war das bei den männlichen Internetnutzern ein Anstieg um einen Prozentpunkt, bei den weiblichen um drei Prozentpunkte.
Männer und Frauen fragen unterschiedliche Produkte im Internet nach. Von den Käuferinnen, die innerhalb des letzten Jahres vor dem Befragungszeitpunkt im Web einkauften, erwarben 62% Kleidung oder Sportartikel online, Internetkäufer dagegen nur zu 48%. Bei Computersoftware, Software für Videospiele und Computer-Hardware waren die Anteile der männlichen Internetkäufer hingegen mehr als doppelt bis zu dreimal so hoch wie die entsprechenden Anteile der weiblichen Internetkäufer. Einige Produkte wurden von Männern und Frauen ähnlich häufig online erworben. Dazu zählten insbesondere die Online-Bestellung von Bahn-, Flug- oder Bustickets für Urlaubsreisen, die Bestellung von Urlaubsunterkünften sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen.
Do
11
Mär.
2010
Vom 17. bis 21. März 2010 macht die Wanderausstellung BAUnatour im Rahmen ihrer erfolgreichen Deutschlandtour Station auf der IBO in Friedrichshafen, der großen Verbraucher-Frühjahrsmesse am Bodensee. Die markante Infobox der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) steht in der Halle B2 (Standnummer 405).
BAUnatour zeigt den Besuchern, was mit nachwachsenden Rohstoffen im Baubereich alles machbar ist, zum Beispiel Dämmstoffe aus Hanf, Flachs oder Zellulose, Bodenbeläge aus Sisal und Kork
oder farbenfohe Naturfarben für die Innenraumgestaltung.
Als Kooperationspartner wird die Firma Homatherm unter anderem Dämmstoffe aus Holz und Zellulose im Vortragsforum vorstellen sowie Neuerungen im Bereich Holzfaserdämmstoffe am BAUnatour-Stand präsentieren. Ökofen stellt die neueste Generation von Pellet-Heizungsanlagen vor. .... weiter lesen >>>
Do
11
Mär.
2010
Der Markt der Bodenbeläge war im Jahr 2009 weltweit rückläufig. In wenigen Einzelsegmenten konnten die Vorjahreszahlen gehalten oder sogar verbessert werden. Beim Kork gehört die Trittschall- und Rollenware zu den konstanten Größen: Hier wurde das Vorjahresergebnis bestätigt. Ansonsten registrierte der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV) deutliche Veränderungen in den unterschiedlichen Marktszenen.
„Die Zahlen für Kork-Fertigparkett folgen der allgemeinen Entwicklung der Hartbodenbeläge“, erklärt DKV-Vorstand Tomas Cordes. „Mit etwa vier Mio. m² bei einem Rückgang im gerade noch einstelligen Prozentbereich konnten die Korkboden-Anbieter ihren Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland in diesem Segment erfolgreich behaupten.“ Damit liegt Kork-Fertigparkett auf einem vergleichbaren Niveau wie die europäische Laminatbranche und etwas besser als der Branchendurchschnitt. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Mär.
2010
Deutschland verfügt über ca. 31 % Waldfläche, davon rund 59 Prozent Nadelhölzer und etwa 41 Prozent Laubhölzer. Der Anteil des jährlichen Verbrauchs von heimisch gewachsenem Holz liegt nach Angaben von Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Holzhandel, bei rund 2/3 des nachwachsenden Holzes. Es wird also in Deutschland weniger Holz verbraucht als nachwächst. Deutschland ist aber auch der wichtigste Importeur von Holz innerhalb Europas. Für Europa ist Holz als Rohstoff, oder Produkte aus Holz wie Zellstoff, Papier oder Spanplatte nach Rohöl das zweit wichtigste Importgut überhaupt.
Luers: „Holz begleitet uns ein Leben lang. Das Kinderbettchen, der erste Bleistift, das erste Heft, ein Schreibtisch, Bücher, ein Schrank, der eigene Parkettfußboden, die neuen Fenster, ein Klavier, das Fertighaus und schließlich der Sarg.“ Nach seinen Angaben verbrauchte jeder Bundesbürger im Jahr 2008 rund 1,2 Kubikmeter Holz. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Mär.
2010
BISTECH, die Internetplattform zum Technologiertransfer im Handwerk, ist online. Bundeswirtschaftminister Rainer Brüderle und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gaben am Eröffnungstag der Internationalen Handwerksmesse in München am 3. März 2010 den Startschuss für das Beratungs- und Informationsportal von Handwerk und Bundeswirtschaftsministerium unter www.bistech.de.
In Abstimmung mit dem Netzwerk der Technologie-Transfer-Stellen im Handwerk und den Beauftragten für Innovation und Technologie wurde mit BISTECH ein Informationsportal aufgebaut, das auf den Erfahrungen der Berater im täglichen Umgang mit innovationsorientierten Handwerksunternehmen und ihren Bedürfnissen nach fachkompetenter Beratung basiert. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Mär.
2010
Die besten Unternehmensgründer wurden heute auf der Internationalen Handwerks Messe (IHM) in München als „Top-Gründer im Handwerk 2010“ ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin für Handwerksunternehmer „handwerk magazin“ verleiht diesen renommierten Gründerpreis bereits zum 11. Mal. Sponsoren des Wettbewerbs sind die Adolf Würth GmbH & Co. KG und Signal Iduna.
In diesem Jahr wählte die Experten-Jury aus den eingereichten Bewerbungen je eine erfolgreiche Neugründung aus der Orthopädietechnik, dem Schreiner-Handwerk sowie dem Maler- und Lackierer-Handwerk als Sieger aus. „Unsere Preisträger zeigen mit ihren ganz individuellen Service- und Leistungsversprechen, dass das Handwerk nach wie vor goldenen Boden hat, wenn man die Wünsche der Kunden ernst nimmt“, erklärt „handwerk magazin“-Chefredakteur Holger Externbrink. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Mär.
2010
So seit einer Stunde ist die 3 Challenge von Tischler vs. Schreiner online auf YouTube, da muß man ja mal schauen wie viele sich die 1 und 2 Challenge den schon angeschaut haben. Bei dem 3 Challenge geht es um Ritterkämpfe. Die Tischler/Schreiner bauen Schilde und Lanzen und zu guter Letzt wir ein Turnier ausgetragen, mir persönlich hat dieses Video sehr gut gefallen aber schau selber.
Die 1 Challenge von Tischler vs. Schreiner wurde 4.448 mal angeschaut und das innerhalb einer Woche, das ist doch mal ein Erfolg. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Mär.
2010
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ist Schirmherr des diesjährigen Aktionswochenendes „Tag rund ums Fenster 2010“, das am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April 2010 stattfindet. In seinem Grußwort begründete Minister Röttgen die Übernahme der Schirmherrschaft unter anderem mit dem energiepolitischen Ziel, in Zukunft sparsamer und effizienter mit den knapper werdenden Energieressourcen umzugehen und die Treibhausgase zu reduzieren. Die Fenster- und Fassadenbranche beweise derzeit wiederholt, dass sie hervorragend aufgestellt sei und die Bundesregierung unterstütze Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebereich gerne mit attraktiven Angeboten.
„Der Zuspruch von Dr. Norbert Röttgen freut uns natürlich sehr, denn moderne Wärmedämmfenster, intelligente Fassadensysteme und multifunktionale Haustüren können einen überaus wichtigen Beitrag zum Thema Energieeffizienz und damit zum Umweltschutz leisten. Davon können sich Interessierte in den teilnehmenden Unternehmen überzeugen, zu denen in diesem Jahr auch Firmen aus dem Bereich Rollladen und Sonnenschutz gehören“, so der Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Mär.
2010
Das Sofa wird zum Bett, der Hocker zur Aufbewahrungsbox – multifunktionale Möbel sind keine Seltenheit. Doch dass aus einer Liege mit wenigen Handgriffen ein Loungetisch oder ein Esstisch wird, ist mehr als ungewöhnlich.
Diese Funktionen verbindet das neue Objekt „platz!“. Es ist das siebte Möbel, das der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW in der Reihe der „möbel marke tischler" als Marketinginstrument für Betriebe bereithält. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis