Mi
17
Jul.
2013
Für die hervorragende Arbeit „Käferkunde“ hat Nadine Weiberg, Absolventin der Fakultät Gestaltung im Kompetenzfeld Digitale Medien, den begehrten Red Dot erhalten. Der Red Dot Award ist einer der weltweit größten und renommiertesten Designwettbewerbe im Bereich Kommunikationsdesign. In mehrtägigen Sitzungen bewertete die internationale Jury jede der rund 6.800 Einreichungen live und vor Ort. Dabei werden nur die besten mit dem Qualitätssiegel für Gestaltung ausgezeichnet. Nur 509-mal vergab die Jury diesmal die Auszeichnung an herausragende Kreativleistungen.
Bei Käferkunde handelt es sich um eine App, mit der Käfer-Arten gelernt, nachgeschlagen, bestimmt oder gezeigt werden können. Weltweit gibt es mehr als 350.000 verschiedene Käferarten - allein in Deutschland ca. 6.500. Während wir sie kaum beachten und nur zur Kenntnis nehmen, wenn sie als Schädling oder Nützling in die Wirtschaft eingreifen, gibt es die Förster, die all diese Käfer - gerade deswegen - kennen müssen.
Wie nützlich ist da eine App, die das Lernen erleichtert: „Käferkunde“. Schnell und einfach können Käfer erfasst oder nachgeschlagen und sogar über eine Filterfunktion anhand ihrer Merkmale wie Größe, Farbe o. ä. zugeordnet werden. Weiterhin beinhaltet die App eine interaktive Karte, auf der per integrierter Fotofunktion sowie GPS Käfer von jedem Nutzer eingezeichnet bzw. angesehen werden können. .... weiter lesen >>>
Di
16
Jul.
2013
Wenn Holzarbeiten durchgeführt werden sollen, weiß man oft nicht, welches Werkzeug sich überhaupt dafür eignet. Natürlich ist es davon abhängig, was gemacht werden soll. So können elektrische Geräte wie Stichsägen die Arbeit deutlich erleichtern. Aber es gibt auch noch eine ganze Bandbreite an anderen Hilfsmitteln.
Durch die hohen Drehgeschwindigkeiten ist bei allen Elektrogeräten der Holzbearbeitung auch eine gewisse Verletzungsgefahr vorhanden. Deshalb muss man vor allem auf die Qualität der Geräte achten. Im Eas-y Elektro Shop findet man zum Beispiel ein Sortiment an hochwertigen Elektrogeräten. Diejenigen, die für Holzarbeiten von Bedeutung sind, sind im Folgenden zusammengefasst. .... weiter lesen >>>
Mo
15
Jul.
2013
Im Wohnmöbelsektor ist das 1. Halbjahr 2013 wirtschaftlich von einer deutlichen Abschwächung der Konjunktur geprägt. Mit diesen Worten fasste VdDW-Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann die wirtschaftliche Entwicklung der Branche anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Deutschen Wohnmöbelindustrie e.V., Herford, zusammen.
Dr. Heumann bezieht sich auf eine interne Auftragsstatistik, welche der Verband seit Jahresanfang realisiert. An der Erfassung und Auswertung nehmen 22 führende deutsche Wohnmöbelhersteller teil. Die Statistik erfasst Auftragseingänge aus dem In- und Ausland und zwar sowohl monatsweise als auch kumuliert. Zusätzlich wird die durchschnittliche Veränderung der Auftragseingänge zum Vergleichsmonat des Vorjahres bzw. zum Vergleichszeitraum des Vorjahres im Kreise der teilnehmenden Unternehmen erhoben. .... weiter lesen >>>
Do
11
Jul.
2013
Der Vorstand der Praktiker AG hat die positive Fortführungsprognose für die Praktiker AG und einzelne Gesellschaften der Unternehmensgruppe verneint. Neben dem Insolvenzgrund der Überschuldung ist auch die Zahlungsunfähigkeit der Praktiker AG gegeben.
Die Verhandlungen über zunächst Erfolg versprechende weitere Sanierungsfinanzierungen sind am Abend des 10. Juli 2013 gescheitert, weil einzelne Gläubigergruppen diesen nicht zugestimmt haben. Die alternative Finanzierungslösung war auch notwendig geworden, nachdem die Veräußerung der Anteile an der luxemburgischen Tochtergesellschaft Bâtiself S.A. kurz zuvor wegen Gremienvorbehalten auf Seiten des Käufers nicht abgeschlossen und somit die erwarteten Erlöse aus dem Verkauf nicht realisiert werden konnten. Diese Erlöse waren im Finanzierungskonzept aus dem Jahr 2012 fest eingeplant. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Jul.
2013
Der Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V. (bief) ist die Interessenvertretung für Innenausbau- und Montageunternehmen, die ihren Auftraggebern Gesamtkonzepte aus einer Hand unter Einsatz unterschiedlichster Materialien und Lösungen anbieten. Die Leistungspalette reicht dabei vom Hotel-Ausbau
über akustische Lösungen für Veranstaltungssäle beziehungsweise den Gastronomiebereich bis hin zu Umplanungen von Gewerbeimmobilien oder den hochwertigen Ladenbau. „Unser Verband vertritt die wirtschaftspolitischen, technischen, fachlichen und sozialpolitischen Interessen unserer derzeit rund 50 Mitgliedsbetriebe, deren 2.000 Beschäftigte pro Jahr rund 160 Millionen Euro umsetzen“, so der Verbandsvorsitzende Burkhard Okel.
Der Bundesverband Innenausbau ist sowohl Ansprechpartner für seine Mitglieder in politischen, technischen und sozialpolitischen Fragen als auch für Architekten, Planer oder öffentliche Auftraggeber. Er verfolgt die Entwicklungen der Baukonjunktur im Wohnungs- und Objektbau, kommuniziert Neuerungen in technischen Regelwerken und unterstützt seine Mitgliedsunternehmen im Umgang mit Berufsgenossenschaften. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Jul.
2013
Die Deutsche Messe AG hat am 8. Juli 2013 einen Kooperationsvertrag mit dem lokalen Messeveranstalter LLC Interregional Exhibition Company-Ural (IEC-Ural) für die LESPROM-Ural Professional in Jekaterinburg unterzeichnet. Damit baut sie ihre weltweiten Aktivitäten als Veranstalterin von Holzbearbeitungsmessen aus.
Durch die Zusammenarbeit von OOO Deutsche Messe RUS, eine Tochter der Deutschen Messe, mit IEC-Ural wird ab 2014 die ehemals im Mai ausgerichtete LESPROM-Ural parallel zur EXPOMEBEL-Ural auf dem Ekaterinburg-Expo-Gelände stattfinden. Im nächsten Jahr findet die LESPROM-Ural Professional vom 23. bis 26. September 2014 statt. Sie ist die wichtigste Fachmesse in der Ural-Region und dient nationalen und internationalen Ausstellern als lokale Marketingplattform. Fachbesuchern bietet sie Gelegenheit, sich mit Spitzentechnologien und den neuesten Geräten für die Holzverarbeitung und die Möbelindustrie vertraut zu machen. Für internationale Aussteller ist sie der Branchentreffpunkt zur Anbahnung neuer und Vertiefung existierender Geschäftsverbindungen. Zeitgleich zur LESPROM-Ural Professional findet mit Unterstützung der State Forest Engineering University (USFEU) aus Jekaterinburg das „Eurasian Wood-Processing Forum“ statt. .... weiter lesen >>>
Di
09
Jul.
2013
Nach Art des Zusammenbaues gibt es Latten-, Bretter
-, gestemmte Rahmentüren und Sperholztüren und nach Art ihrer Beweglichkeit Flügel-, Pendel-, Schiebe- und Drehtüren.
Die Größe einfacher Türen beträgt 0,80 bis 1,00m in der Breite und 1,85 bis 2,20m in der Höhe. Keller-, Speisekammmer-, Boden-, Aborttüren sind 1,80m hoch und 0,60 bis 0,80m breit.
Lattentüren werden für Bodenverschläge, Kellerräume, usw. gebraucht. Sie bestehen aus 2,50 bis 4,00cm dicken und 5 bis 6,00cm breiten Latten, die in Abständen bis 5cm rostartig auf zwei Querlatten oder Spangen von 10 bis 12cm Breite aufgenagelt werden. Eine Strebe, die diagonal über die Tür läuft, verhindert ein Verschieben des Ganzen. Sie ist so anzuordnen, dass die nicht durch den Anschlag gestützte obere Ecke gegen ein Sinken geschützt ist. Die Verbindung erfolgt am besten durch schmiedeeiserne Nägel, die man der Rückseite in Richtung der Holzfaser
umnietet. .... weiter lesen >>>
Di
09
Jul.
2013
Sie waren bei den „WorldSkills 2013“ angetreten, um alles zu geben. Sie wollten ihr Land und ihren Beruf würdig vertreten und ein unvergessliches Ereignis erleben. Mit einem sehr guten Ergebnis verabschieden sich Christian Kemmerer (Disziplin Bauschreiner) und Peter Krauß (Disziplin Möbelschreiner) von der Weltmeisterschaft der Berufe aus Leipzig.
Mit einem fünften (Christian Kemmerer) und einem neunten (Peter Krauß) Platz sowie je einer Exzellenzauszeichnung für das Erreichen der 500-Punkte-Marke „haben auch 2013 zwei hervorragende Talente unserem Berufsstand alle Ehre gemacht“, gab sich TSD-Präsident Konrad Steininger während der Siegerehrung sichtlich stolz.
Dass es diesmal keinen deutschen Weltmeister unter den Tischlern und Schreinern gibt, findet Steininger überhaupt nicht dramatisch. „Das Spitzenfeld lag in diesem Jahr unglaublich eng beieinander. Nur wenige Punkte trennten unsere Schützlinge von den Medaillen-plätzen.“ .... weiter lesen >>>
Mo
08
Jul.
2013
Eigentlich ist der ADAC ja im Interesse der Autofahrer unterwegs, deren Karossen überwiegend aus Stahl, Aluminium und Glas bestehen. Aber so, wie höherwertige Automobile im Innenraum mit feinen Furnierapplikationen auftrumpfen, hat auch die hochmoderne Firmenzentrale in München das Hausinnere mit dem Besten des Baumes veredelt. „Furnier besteht aus dem Filet des Baumstammes und ist gleichzeitig repräsentativ. Es ist das perfekte Material für die Gestaltung von Oberflächen in der modernen Architektur“, so Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V.
Gut 16.000 Quadratmeter bestes Furnier wurden in der ADAC Hauptverwaltung München verbaut. „Die edelfurnierten Platten aus europäischer Eiche haben eine Furnierstärke von 0,6 Millimetern und wurden in einer so genannten Friessortierung hergestellt“, erklärt der Geschäftsführer des mit der Veredelung .... weiter lesen >>>
Do
04
Jul.
2013
Die Webseite www.vhk-herford.de ist seit Jahren der virtuelle Treffpunkt der Entscheider aus der Holz- und Möbelindustrie. Zum 1. Juli ist nun der erste umfangreiche Relaunch mit grundsätzlich neuen Funktionalitäten abgeschlossen und die Seite mit erweiterten Inhalten sowie verbesserter Grafik online geschaltet.
Der Internetauftritt der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford, bietet nach wie vor Top-Informationen und wichtige Verweise für die Marktakteure der Möbelindustrie und ihre Partner – von der Rechtsberatung über Statistiken bis hin zum Datenaustausch. Oder beispielsweise Dokumente wie der aktuell veröffentlichte Geschäftsbericht der Verbändegemeinschaft 2012, der in den Mitglieder-Info’s als PDF hinterlegt ist. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis