Eine Branche zeigt sich solidarisch

Mo

24

Jun.

2013

Geschlossen stehen die Mitgliedsverbände von Tischler Schreiner Deutschland hinter denen von der Flutkatastrophe betroffenen Mitgliedsunternehmen. Ihnen gilt unser Mitgefühl und unsere uneingeschränkte Solidarität.
Eine Branche zeigt sich solidarisch Quelle Tischler Schreiner Deutschland
Unter www.tischler-schreiner.de/fluthilfe-2013/ hat Tischler Schreiner Deutschland einen Aufruf an alle Mitglieder der Innungsorganisation gestartet, sich solidarisch zu zeigen und den Wiederaufbau der zerstörten Existenzen im Tischler-/Schreinerhandwerk zu unterstützen. .... weiter lesen >>>



Bürger wählen Waldgebiet des Jahres 2014

Mo

24

Jun.

2013

Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) ruft die Bürgerinnen und Bürger an eine bundesdeutsche Wahlurne der besonderen Art. Ab morgen, Samstag, den 15. Juni 2013, steht bereits zum zweiten Mal die großartigste „Natur des Jahres“ zur öffentlichen Abstimmung. Gesucht wird das Waldgebiet des Jahres 2014. Vier Bewerber aus dem ganzen Bundesgebiet stellen sich der Wahl. Bis zum 31. August können sich Waldliebhaber an der Internetabstimmung unter www.waldgebiet-des-jahres.de beteiligen.

Im letzten Jahr wurde schon zum zweiten Mal ein Waldgebiet des Jahres durch den BDF ausgerufen. Der Solling als Waldgebiet 2013 wurde bereits in der Bewerbungsphase medial mit großer Resonanz aufgenommen und stieß besonders in der Region auf großes Interesse. Bürger, Forstleute, Politik und zahlreiche Partner des Waldes feierten die Auszeichnung eines vorbildlich und in allen Bereichen nachhaltig bewirtschafteten Ökosystems. Darüber hinaus gilt die Auszeichnung der erfolgreichen Arbeit der Forstleute vor Ort und ihrer ausgewogenen Erfüllung aller gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald sowie einer zukunftsweisenden Vernetzung mit zahlreichen Partnern für einen lebendigen ländlichen Raum. .... weiter lesen >>>



Festool mit deutschlandweiter Roadshow von August bis November 2013

Mo

24

Jun.

2013

Unter dem Motto „System gewinnt“ setzt Festool seine Roadshow innerhalb seiner europaweiten Tour fort. Von August bis November 2013 besucht der Festool-Roadtruck viele deutsche Städte und stellt sein aktuelles Produktprogramm samt Herbstneuheiten und den neuen SERVICE all-inclusive vor. Besucher erhalten bei der Roadshow Tipps und Tricks aus erster Hand sowie Anwendungslösungen, die die tägliche Arbeit des Handwerkers schneller und effizienter machen.

Die europaweite Tour startete im Februar 2013 in Italien, ging dann nach Belgien über Großbritannien nach Frankreich. Ab August ist der Truck in Deuschland unterwegs. .... weiter lesen >>>



Bauherren sind heiß auf Fertighäuser

Mo

24

Jun.

2013

Fertighäuser steigen in der Gunst deutscher Bauherren. Im Frühjahr 2013 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Holzfertigbauweise deutlich gestiegen. Der Marktanteil der industriell vorgefertigten Eigenheime legt zu, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mitteilt.

Von Januar bis einschließlich April 2013 wurden in Deutschland insgesamt 32.188 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt, davon 5.063 für Fertighäuser. „In den ersten vier Monaten entwickelte sich die Fertigbauweise mit einem Plus von gut 17 Prozent deutlich stärker als der Gesamtmarkt mit 11 Prozent Zuwachs . Damit steigt der Anteil des Fertigbaus gegenüber dem konventionellen Bauen“, erklärt BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. Aktuell liegt der Marktanteil von Holzfertighäusern bei 15,7 Prozent. .... weiter lesen >>>



Ökologisch bauen mit Holz

Fr

21

Jun.

2013

Die meisten Deutschen hegen den Traum, irgendwann in einem eigenen Haus zu leben. Um diesen eines Tages in die Realität umsetzen zu können, müssen vor allem finanzielle Hürden gemeistert werden. Erst dann steht dem Bau des Eigenheims nichts mehr im Wege.
Blockhaus in Kanada Bild © Stewart Sutton Digital Vision Thinkstock

Das Traumhaus finanzieren

Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen, um ein Darlehen für den Hausbau von einer Bank zu bekommen. .... weiter lesen >>>



Fraunhofer-Institut für Holzforschung nach Bauproduktenverordnung notifiziert

Do

20

Jun.

2013

Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI ist zum 31. Mai 2013 vom Deutschen-Institut für Bautechnik (DIBt) als Produktzertifizierungsstelle, Zertifizierungsstelle für die werkseigene Produktionskontrolle und Prüflabor gemäß EU-Bauproduktenverordnung (Nr. 305/2011) benannt (notifiziert) worden. Vorausgegangen war die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle für Bauprodukte durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAKKS).

Damit hat das Fraunhofer WKI alle Grundlagen erlangt, um ab dem 1. Juli 2013 weiter als Dienstleister für die holz - und gipsverarbeitende Industrie arbeiten zu können. In diesem Zuge wurde das Produktportfolio des WKI, für das diese Benennung gilt, erheblich erweitert. Neben den Holzwerkstoffen (EN 13986), Brettschichtholz (EN 14080), Bauholz (EN 14081) und Wärmedämmstoffen aus Holzwolle und Holzfasern (EN 13168 und EN 13171) sind weitere interessante Bauprodukte hinzugefügt worden. Unter anderem auch Bauprodukte aus Gips (EN 520, EN 14190 und EN 15283). .... weiter lesen >>>



Grundlagen zu den Gartenmöbel

Do

20

Jun.

2013

Gartenmöbel sind so eine Sache die man aus dem Bauch heraus meistens kauft, den Sie sollen ein schönes Design haben, wenig kosten und bequem sein. Aber wenn man das ganze mal aus einer anderen Sicht sieht, wie Umwelt und Pflege, so dass man ein paar Jahre dran Freude hat, findet man meistens sehr wenig Hinweise worauf man achten sollte.

Fangen wir mal mit dem Holz an, solange es sich um heimische Holzarten handelt ist das schon mal gar nicht so schwer, man bekommt alle mit einem Nachweis zur nachhaltiger Forstwirtschaft wie Forest Stewardship Council (FSC ) oder Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC ). Wobei man auch mal sagen muss, das unsere Forstwirtschaft schon seit gut 300Jahren besteht und wir hier in Deutschland sehr viel Wald durch die Forstwirtschaft wieder aufgebaut haben. .... weiter lesen >>>



Neue Fenster sparen in der Heizsaison bares Geld

Mi

19

Jun.

2013

Bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern sitzt der Nachzahlungsschock tief: Wer in den vergangenen Wochen die Nebenkostenabrechnung erhalten hat, musste zum Teil tief ins eigene Portemonnaie greifen. Doch gegen diese unnütze Geldausgabe ist ein Kraut gewachsen: „Wer einmal die Nachzahlungen der vergangenen Jahre im Geiste überschlägt und sich dann noch vorstellt, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen wird, der sollte ernsthaft darüber nachdenken, ober er sein Geld nicht lieber jetzt in neue Fenster und eine anständige Fassadendämmung investiert.
in der Nähe von neuen Wärmedämmfenstern jederzeit gut aushalten  Foto  VFF Interpane
Dann profitiert er bereits im nächsten Winter erheblich von den Einsparungen“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>



Sauna selber bauen: Welches Holz ist das richtige?

Mi

19

Jun.

2013

Das Saunieren wird hierzulande immer beliebter. Leider ist der Besuch einer öffentlichen Sauna meist teuer. Die Lösung: Wer Platz hat, kann Haus oder Garten mit einer eigenen Sauna ausstatten.
Innenansicht einer Sauna   Bild © Goodshoot Thinkstock
Doch welches Holz verwendet man für den Bau am besten? .... weiter lesen >>>



Landesregierung legt Gesetz zur Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald vor

Mi

19

Jun.

2013

„Der Nationalpark Schwarzwald ist ein Leuchtturmprojekt von nationaler Bedeutung. Mit seiner Einrichtung stellt sich Baden-Württemberg der Aufgabe, einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten , indem sich der Wald nach und nach zu einem Stück unberührter Natur entwickeln kann. Ein solches Großschutzgebiet ist Überlebensvoraussetzung für viele Arten - täglich sterben nach Schätzungen drei bis 130 Arten aus. Zudem setzt ein Nationalpark wirtschaftliche Impulse für die ganze Region, indem er den Tourismus stärkt und neue Arbeitsplätze schafft. Die Entscheidung für einen Nationalpark betrifft das gesamte Land. Daher verlangt das Naturschutzgesetz, dass ein Nationalpark nur durch ein Landesgesetz eingerichtet werden kann. Mit der heutigen Freigabe des Gesetzentwurfs zur Anhörung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt“, sagte der für Naturschutz, Tourismus und Forst zuständige Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Dienstag (18. Juni 2013) in Stuttgart. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi