Mi
23
Apr.
2014
Am Tag des Baumes am 25. April beteiligen sich wieder Tausende Waldbesitzer an symbolischen Baumpflanzungen, die seit 1952 in allen Regionen Deutschlands an den vielfältigen Nutzen der Bäume für Mensch und Natur erinnern. Star der Pflanzaktionen wird 2014 die Traubeneiche sein. Vom „Baum des Jahres“ geht eine besondere Faszination aus. Keine andere Baumart ist so tief in Mythologie und Volksglauben verankert wie die Eiche. Ihr spät fallendes Laub steht für Treue und Macht, ihr hartes Holz für Stärke und Langlebigkeit.
Trotz seiner sprichwörtlichen Standhaftigkeit ist der „König des Waldes“ ein Paradebeispiel dafür, wie sehr das Wohl auch starker Baumarten vom Know-how und Engagement der zwei Millionen Waldbesitzer in Deutschland abhängt. .... weiter lesen >>>
Di
22
Apr.
2014
Wenige Monate nach Aufdeckung eines größeren Holzdiebstahls hat Hessen-Forst erneut einen Dieb mit Hilfe der Forst-Tracker überführt. Der Landesbetrieb plant deshalb eine Erweiterung des Einsatzes der erfolgreichen Sender.
Ein LKW-Fahrer aus dem Vogelsbergkreis hatte zu Jahresbeginn beim Forstamt Schotten legal Holz für die Verarbeitung zu Brennholz erworben. Bis dieses Holz tatsächlich abgefahren wurde, nutzte der Fuhrmann jedoch die erteilte Fahrerlaubnis für den Wald
, um nahegelegenes Holz anderer Kunden zu stehlen. .... weiter lesen >>>
Di
22
Apr.
2014
Einzelne öffentliche Auftraggeber - darunter auch sog. Sektorenauftraggeber - hatten in der Vergangenheit bei Ausschreibungen ausschließlich die Gütesicherung Kanalbau RAL GZ 961 als Nachweis der Qualifikation von Bietern anerkannt. Seit geraumer Zeit werden seitens der Zertifizierung Bau, einer akkreditierten Zertifizierungsstelle, ebenfalls Prüfungen auf Grundlage der Anforderungen der RAL GZ 961 durchgeführt und Bestätigungen ausgestellt. Daraufhin war es in Einzelfällen zu Ausschlüssen von Bietern gekommen, die nicht das Gütezeichen der Gütesicherung Kanalbau, sondern die Bestätigung der Zertifizierung Bau vorgelegt hatten.
Nach Vergabebeschwerden der betroffenen Unternehmen waren diese Ausschlüsse vor den zuständigen Vergabekammern zwar zurückgenommen worden. Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern hatte auf Intervention der Zertifizierung Bau den Sachverhalt im Oktober 2013 jedoch geprüft und mitgeteilt, dass in die Vergabevorschriften eine Weisung aufgenommen wird, wonach beide Zertifikate als gleichwertige Nachweise anzuerkennen sind. .... weiter lesen >>>
Di
22
Apr.
2014
Dritter Teil des IPCC-Berichtes des Klimaschutzrates dringt auf Sofortmaßnahmen zur Minderung der CO2-Emissionen. Energieeffizienzmaßnahmen tragen in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei. Der Holzbau kann hier neue Impulse setzen.
Anlässlich der an diesem Sonntag im dritten Teil des IPCC-Berichtes vorgelegten Empfehlungen des Weltklimarats zur Bekämpfung des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes wies der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Peter Aicher, darauf hin, dass die Energieeffizienz beim Bau von Gebäuden viel mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung gezogen werden müsse. Es gehe nicht nur darum, die Energieversorgung aus sauberen Quellen sicherzustellen, sondern darum, weniger Energie zu verbrauchen. Energieeffizienzmaßnahmen könnten in erheblichem Maße zum Klimaschutz beitragen. .... weiter lesen >>>
Di
22
Apr.
2014
Im März dieses Jahres präsentierte sich das junge Taubertäler Unternehmen Wood IQ GmbH Lohmeyer erstmals auf der Fachmesse Holz-Handwerk in Nürnberg. Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, bildeten die Kantenanleimmaschine KAM 775s IQ und die Formatkreissäge FKS 350 IQ mit neuen Features und einem unschlagbaren Preis-/ Leistungsverhältnis das Herzstück des Messestandes.
Die Besucher zeigten sich sehr interessiert an der Ausführung und den Potenzialen der präsentierten Maschinen und waren begeistert von deren hohem Standard und der hohen Verarbeitungsqualität –insbesondere die Stabilität und robuste Ausführung der Kantenanleimmaschinen beeindruckte. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Apr.
2014
Die RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren hat gemeinsam mit dem Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) eine überarbeitete Fassung ihres Leitfadens zur Montage herausgebracht. Der rund 300 Seiten starke Praxisratgeber wurde komplett aktualisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Neu ist eine informative Anleitung im Bild 5.2, welche der Branche als Orientierungshilfe dient.
Sie verdeutlicht, dass die Befestigung von Fenstern im Mauerwerk hinsichtlich ihrer Verwendung, ihres Gewichts, ihrer Größe und ihrer Belastung individueller beachtet, geplant und umgesetzt werden soll. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Beschaffenheit der Außenwände und der verschiedenen Einbaulagen in der Fassade. Weitere wesentliche Änderungen betreffen das Kapitel 5, das sich mit dem Thema „Befestigung und Lastabtragung“ beschäftigt. .... weiter lesen >>>
Fr
18
Apr.
2014
Unter Federführung der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben die Holzfachschule Bad Wildungen und die Mitglieder der Prüfungsausschüsse zwei neue Rechtsvorschriften für die Prüfungen „Geprüfte Industriemeister/in Fachrichtung Holzbearbeitung“ und „Geprüfte Industriemeister/in Fachrichtung Holzverarbeitung“ erarbeitet. Diese sollen im Frühsommer 2014 in Kraft treten. „Mit diesen neuen Rechtsvorschriften heben wir die beiden Fachrichtungen auf das Niveau der modernen IHK-Industriemeisterprüfungen und tragen den Veränderungen, welche die Berufsbilder in den letzten Jahren erfahren haben, Rechnung“, so Dr. Wilhelm Hirschmann, verantwortlich für die Industriemeisterprüfungen bei der IHK Kassel-Marburg.
Die Überarbeitung trägt dazu bei, dass Fortbildung und die anschließende Prüfung zukünftig deutlich stärker prozess- und handlungsorientiert erfolgt. „Der Fokus auf einzelne Fächer tritt zu Gunsten einer interdisziplinären Qualifizierung in den Hintergrund“, erläutert Hirschmann. .... weiter lesen >>>
Fr
18
Apr.
2014
Tim Lautenschläger holt den „Bad Wildunger Designpreis“ nach Reichelsheim (Wetterau). Der frisch gebackene Tischlermeister hat die Jury der Holzfachschule Bad Wildungen mit seinem Meisterstück voll überzeugt. Lautenschläger hat ein kubistisches Medien-Möbelstück gebaut.
Der 39-Jährige aus Reichelsheim ist einer von 21 Jungmeistern, die an der Holzfachschule Bad Wildungen ihre Fortbildung absolviert haben. Ein halbes Jahr hatten sie sich auf den theoretischen und praktischen Teil der Prüfung vorbereitet. Am Wochenende nahm eine Prüfungskommission der Handwerkskammer Kassel die „Meisterwerke“ genau unter die Lupe – und vergab 15 von 21 angetretenen Nachwuchsfachkräften die begehrten Titel. .... weiter lesen >>>
Do
17
Apr.
2014
Das Handwerk ist voller Geschichten. Tag für Tag werden neue Lösungen für Kunden entwickelt, neue Existenzen gegründet - und neue kleine und große Erfolgsstorys geschrieben. Genau die sucht die Aktion „Unser Tag 2014“. Handwerksbetriebe können sich auf einer Aktionsseite im Internet anmelden und ihre Erfolgsgeschichte erzählen. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt Geldpreise im Gesamtwert von 15.000 Euro zu gewinnen, die z.B. dazu einladen einen Tag innezuhalten, um mit den Mitarbeitern sich und das Erreichte gebührend zu feiern. Wer sich frühzeitig anmeldet, nimmt übrigens automatisch an mehreren Auslosungen teil.
„Alle Arten von Erfolgsgeschichten sind willkommen“, erklärt MEWA Marketingleiter Oliver Gerrits. „Besonders freuen wir uns über die Teilnahme von jungen Betrieben, die sich durch die sicher schweren Gründungsjahre gekämpft haben und jetzt auf erste Erfolge zurückblicken können.“ .... weiter lesen >>>
Mi
16
Apr.
2014
Eigentlich kann man sich ja nicht so vorstellen das Kleider auf Holz/Rinde
herzustellen sind, den das eine ist ein sehr fester Werkstoff und das andere wird meist als Biomasse
genutzt. Daher denke ich mal es ist an der Zeit mal auf etwas hinzuweisen was eigentlich nicht so bekannt ist.
Das erst mal das ich Mode und Holz gesehen habe war auf einer Messe vor ein paar Jahren. Die meisten Holzleute waren sehr skeptisch wie so was ankommt und wie man jetzt nach ein paar Jahren feststellen muss kennt es eigentlich keiner mehr. Es wurden mal Kleider auf Furnier hergestellt. Ja, sie haben richtig gelesen Kleider aus Furnier, leider habe ich davon nur ein Aufnahme gemacht, wie ich sie mal wieder gesehen habe auf dem Stand der Furnierhersteller. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis