Di
08
Dez.
2009
Auf der INTERFORST 2010 wird es eine Sonderpräsentation zum Thema „Selbstwerbung von Energieholz“ geben. Dort wird der Bereich der Schneidspalter oder Säge-Spaltautomaten durch das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) aufbereitet. Seit 2008 bietet das KWF die Prüfung von Schneidspaltern an. Der KWF- Test bedient dabei ein breites Gerätespektrum. Es reicht von der „gehobenen“ Hobbyklasse bis in den Profibereich. Die gute Resonanz auf das Prüfangebot lässt auf eine hohe Nachfrage in diesem Produktbereich schließen. Das führt zu einer großen Produktvielfalt. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Dez.
2009
"Holzbau im verdichteten Raum" ist das Schwerpunktthema des Deutschen Holzbautages 2010, der von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen
der Messe DACH+HOLZ
International 2010 vom 24. bis 27. Februar 2010 in Köln stattfindet.
Die Referenten werden sich mit den städtebaulichen Aspekten und den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie der Bewertung des Potentials für den Holzbau auseinandersetzen. Es geht um ein Mehr an Nutzen im verdichteten Bauen, um Brandschutz beim mehrgeschossigen Holzbau und um Aufstockungen in einer .... weiter lesen >>>
Mi
02
Dez.
2009
Während der Messe DACH+HOLZ International 2010 vom 24. bis 27. Februar in Köln werden die Leistungspartner von Holzbau Deutschland wieder eine Messerallye veranstalten, bei der es viele wertvolle Preise zu gewinnen gibt.
Die Teilnehmer der Messerallye 2010 müssen sich ihre persönliche Rallyekarte an allen Ständen der Leistungspartner abstempeln lassen und anschließend auf .... weiter lesen >>>
Do
06
Aug.
2009
Der Bau der Arche für die Landesgartenschau 2010 in Rosenheim macht Fortschritte. Die Fachwerkskonstruktion, die den Rumpf der Arche bildet, wurde am Freitag, 17. Juli, in der Zimmerei Köhldorfner in Schnaitsee, Landkreis Traunstein, der Presse vorgestellt. Die Arche, das biblische Symbol für die Bewahrung der Schöpfung, soll den Besuchern der Landesgartenschau als Ort des Gebetes, der Meditation und für kirchliche Veranstaltungen dienen.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der katholischen Pfarreien in Rosenheim, des Erzbischöflichen Ordinariat München und des evangelisch-lutherischen Dekanats Rosenheim mit der Unterstützung der Hochschule Rosenheim. .... weiter lesen >>>
Mo
03
Aug.
2009
Bereits zum elften Mal findet vom 14. bis 18. Juli 2010 auf dem Münchner Messegelände die INTERFORST, Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und Sonderschauen, statt. Mehr als 400 Aussteller aus 15 Ländern präsentierten in 2006 die neuesten Forstmaschinen und Dienstleistungen rund um das Thema Forst und Holz. Die INTERFORST 2010 wird wieder von wissenschaftlichen Fachveranstaltungen, Sonderschauen und Foren begleitet. Sie gehört damit zu den weltweit führenden Leitmessen für die internationale Forstwirtschaft. Zur INTERFOST 2010 werden rund 50.000 Besucher aus aller Welt erwartet. .... weiter lesen >>>
Mo
27
Jul.
2009
Vom 24. bis 27. März 2010 heißt es im Messezentrum Nürnberg wieder: Bühne frei für ein starkes Duo. Denn dann findet, wie alle zwei Jahre, die HOLZ-HANDWERK, Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf, parallel zur fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, statt. Jetzt hat die heiße Phase der Vorbereitungen begonnen.
Mit fast 103.000 Fachbesuchern und weit über 1.200 Ausstellern aus 34 Ländern konnte der Messeverbund 2008 seine Bedeutung als zentrales Forum rund um die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung sowie um Fenster, Tür und Fassade eindrucksvoll bestätigen. Die HOLZ-HANDWERK mit ihrem Fokus auf Zentraleuropa und die fensterbau/frontale als weltweite führende Messe ihrer Branche konnten dabei beide von der Lage Nürnbergs im handwerkstarken Süden Deutschlands und der guten internationalen Erreichbarkeit der Frankenmetropole profitieren. .... weiter lesen >>>
Fr
26
Jun.
2009
Die fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, die alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindet, geht mit vertrauten Partnern in die Zukunft. Die NürnbergMesse als Veranstalter sowie der Fachverband Glas • Fenster • Fassade Baden-Württemberg, Karlsruhe, und der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Rheinland-Pfalz, Landau, als ideelle und fachliche Träger der fensterbau/frontale haben ihre langjährige Kooperation vertraglich bis ins Jahr 2018 verlängert.
Die bereits 1993 begonnene und im Jahr 2001 erneuerte Erfolgsgeschichte der von gegenseitigem Vertrauen und hoher Wertschätzung geprägten Zusammenarbeit zwischen der NürnbergMesse und den beiden südwestdeutschen Berufsverbänden des Glaser- und Fensterbauer-Handwerks geht damit in die dritte Runde. .... weiter lesen >>>
Do
25
Jun.
2009
Durch das Konjunkturpaket II sowie den Beschluss der EnEV 2009 in den Bereichen der energetischen Sanierung und der CO--Minderung wächst der Informationsbedarf in diesem Bereich stetig weiter. Der Messeschwerpunkt interGreenBuilding-, im Rahmen der RENEXPO-, beschäftigt sich mit der Energieeffizienz bei Bau und Sanierung und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Zahlreiche Netzwerkpartner haben ihre Unterstützung bereits zugesagt.
-Energieeffizienz - Wohlfühlen - Nachhaltigkeit- ist das Motto auf der interGreenBuilding-, die im Rahmen der RENEXPO- in Augsburg eine eigene Messehalle belegt. Der Messebereich interGreenBuilding- steht für Lösungen sowohl in den Bereichen Effizienz von Gebäuden und nachhaltiger Architektur, als auch für Neubauten und bei der Sanierung im Bestand. .... weiter lesen >>>
Di
09
Jun.
2009
Bauen mit Holz boomt. Der nachwachsende Rohstoff wird wegen seiner hervorragenden konstruktiven und ökologischen Eigenschaften von Planern und Bauherren mehr geschätzt denn je. Bauen mit Holz - das ist heute eine Alternative für alle, die die ökologischen und ökonomischen Vorteile sowie die gestalterische Vielfalt eines in seiner Umweltverträglichkeit und seiner Klimabilanz einzigartigen Baustoffs zu schätzen wissen. Bauen mit Holz ist zeitgemäßes Bauen für alle, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
Die Erfolgsgeschichte des Bauens mit Holz hält unvermindert an. Fachwerkbauten und Blockhäuser sind die traditionellen Bauweisen, die das Image des Holzbaus lange Zeit geprägt haben. Doch der Holzbau hat sich gewandelt. Holz ist heute ein Hightech-Baumaterial für die Konstruktion und Gestaltung moderner, zukunftsweisender Bauwerke. Umfangreiche Forschungsvorhaben von Hochschulen und Herstellern haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, die positiven Eigenschaften des Baustoffs Holz unter Beweis zu stellen. Holzwerkstoffe, Konstruktionsverfahren und Bautechniken wurden entwickelt, um dem klimatisch problemlosen Baustoff eine glänzende Zukunft bescheren. Kreative Planer und innovationsfreudige Bauherren tragen schon heute viel dazu bei, dass permanent neue, überraschende und überzeugende Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen im Wohn- und Gewerbebau sowie bei Infrastrukturprojekten, zum Beispiel bei Brücken, realisiert werden. Diesen Trend gilt es, fortzuführen. .... weiter lesen >>>
Di
02
Jun.
2009
Die großen Rosenheimer Ausbildungs-Institutionen im Bereich des Werkstoffes Holz, die Hochschule Rosenheim, die Fachschule Rosenheim und das Lehrinstitut für Holz- und Kunststofftechnik kommunizierten auf 150 m² die Kompetenz von Rosenheim in die Welt.
Mit 1.758 Ausstellern aus 50 Ländern bot die LIGNA auch dieses Jahr eine Plattform des internationalen Austausches in der Branche. „Die Weltleitmesse mit Leuchtturmfunktion hat gezeigt, dass die Branche flexibel, anpassungsfähig und innovativ nach vorne denkt“, so Dipl. Kfm. Stephan Philipp Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG zur Abschluss Pressekonferenz.
Mehr als 83.000 Besucher kamen an den 5 Messetagen in die Hallen der Messe Hannover um sich über Neuheiten zu informieren und Kontakte zu pflegen. Die anfangs schwankende Ungewissheit wegen befürchteter Rückläufe durch die Krise wurde im Laufe der Messe in eine begeisterte Stimmung verwandelt, da die Quantität der Besucher zwar nachgelassen hat, aber die Qualität erhalten blieb. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis