Auch nach den Unwettern besteht erhöhte Gefahr im Wald

Mi

11

Jun.

2014

Nicht nur der gefürchtete Blitzschlag wird unter Bäumen während eines Gewitters zur Gefahr. Viel größer ist die Wahrscheinlichkeit, von herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen getroffen und schwer verletzt zu werden. Dabei reicht schon ein Unterarm starker Ast aus, um schwerste Verletzungen zu verursachen. Meisten wird die Wucht der teils aus 20 bis 30 oder sogar 40 Metern Höhe herabfallenden Äste unterschätzt.

Nach einem schwerem Sturm oder Gewitter hängen häufig noch viele losgebrochene Äste in den Baumkronen, oder es stehen Bäume schief, die nicht ganz entwurzelt wurden. Diese Äste, oder eben ganze Bäume, können dann beim nächsten Gewitter, aber auch schon bei leichtem Wind, unvermittelt herabfallen. Deswegen warnt Wald und Holz NRW auch vor dem Betreten von Waldgebieten, die offensichtlich stark von Gewittern getroffen wurden. .... weiter lesen >>>



Polymerspezialist erhält deutschen Ideenpreis 2014

Mi

11

Jun.

2014

Die Mikrobiogasanlage ‚REHAU HomeGas‘ von Polymerspezialist REHAU wurde mit dem Deutschen Ideenpreis 2014 in der Kategorie ‚Umweltidee‘ ausgezeichnet. Der 2011 vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft (DIB) initiierte und seitdem jährlich verliehene Award ist den Leitsätzen Innovation, Kreativität und Verantwortung verpflichtet. In der Laudatio heißt es, die Mikrobiogasanlage überzeuge unter anderem hinsichtlich ihres gesellschaftlich-kulturellen sowie ökologischen und ökonomischen Mehrwerts.

Polymerspezialist REHAU steht international für Erfindergeist, Technikbegeisterung und einen versierten Umgang mit polymeren Werkstoffen. Ideenmanagement ist fester Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur. Die innovative und preisgekrönte Mikrobiogasanlage ‚REHAU HomeGas‘ ist eine Entwicklung aus den eigenen Reihen und orientiert sich in ihrer Funktionsweise stark an den Bedürfnissen der Menschen in Entwicklungsländern. Gemäß dem Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln‘ werden für den Betrieb der Anlage jene Ressourcen genutzt, die dem Land und den Menschen vor Ort zur Verfügung stehen: Die leistungsfähige und kostengünstige Anlage basiert auf der Nutzung von Kuhdung. .... weiter lesen >>>



Waldinvestments – artenreiche Wälder oder Monokulturen?

Mi

11

Jun.

2014

Wälder sind global für die Erhaltung der Biodiversität von großer Bedeutung. Um sie wirkungsvoll zu schützen, sind Milliarden notwendig. International wird in zunehmendem Maß der Einsatz von privatem Kapital als Möglichkeit diskutiert, diese Finanzierungslücke zu schließen.

Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz hat die Tropenwaldstiftung OroVerde gemeinsam mit dem Global Nature Fund (GNF) mehrere Finanzprodukte mit Waldbezug unter die Lupe genommen, die sich vor allem an Privatanleger richten. Vor Ort wurden die Auswirkungen sechs solcher Anlageprojekte in unterschiedlichen Regionen auf die ökologische und soziale Situation bewertet. .... weiter lesen >>>



Pillopak und Tonelli dem Leichtbau-Branchenverband igeL begetreten

Di

10

Jun.

2014

Der Leichtbau-Branchenverband igeL, Herford, hat zwei neue Mitglieder gewonnen: die niederländische Pillopak N.V. aus Eerbeek und das Unternehmen Tonelli S.p.A. mit Sitz in San Marino. Beide Firmen stellen insbesondere die Wabenplatte in den Fokus ihrer Entwicklungsarbeit und Geschäftsbemühungen.

Pillopak ist seit 1954 Produzent von offenen und geschlossenen Leicht-Wellpappen und seit 2001 ein Unternehmen der Deutsche Palm Verpackungsgruppe. Die Firma produziert unter der Marke „Allison“ innovative Sandwichplatten mit einem Kern aus hochstehenden Well- und Wabenpappen. Displays, Messestände, Theken und robuste Möbel sind einige Anwendungsbereiche für diese Plattenart. .... weiter lesen >>>



Der Laden brummt bei den Tischlern, Schreinern

Di

10

Jun.

2014

Auch 2014 bleibt das Tischler- und Schreinerhandwerk wirtschaftlich auf Erfolgskurs. Die Auftragsbücher sind nach wie vor gut gefüllt, weil Leistungen und Produkte der Branche bei Privat- und Geschäftskunden unvermindert hoch im Kurs stehen.
derzeitige Geschäftlicheentscklung bei den Betrieben der Tischler Schreiner

Hohe Auslastung – gute Geschäftslage

Über 1.300 Tischler-/Schreinerbetriebe hat Tischler Schreiner Deutschland jetzt bundesweit befragt und die Konjunkturdaten für die Branche im Frühjahr 2014 ermittelt. Die große Mehrheit der Betriebe, nämlich fast 60 Prozent, bezeichnet ihre aktuelle geschäftliche Situation als gut, etwa 37 Prozent geben ihr immer noch die Note „befriedigend“. Bei gut 95 Prozent der Tischler- und Schreinerbetriebe kann deshalb von einer stabilen geschäftlichen Situation gesprochen werden. .... weiter lesen >>>



Elternzeit-Regelung muss KMU-Interessen berücksichtigen

Di

10

Jun.

2014

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum sogenannten "Elterngeld plus" auf den Weg gebracht. Dazu erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke:

"Die Neuregelung der Elternzeit muss die Belange von kleinen und mittleren Handwerksbetrieben besser berücksichtigen. Denn gerade hier kommt es auf eine vorausschauende Betriebsführung und Per-sonalplanung an. Diese wird durch den Gesetzentwurf jedoch nahezu unmöglich gemacht. Planungssicherheit ist nicht mehr gegeben, wenn die Elternzeit zukünftig in drei Zeitabschnitten bis zum achten Lebensjahr des Kindes ohne Zustimmung .... weiter lesen >>>



Forstwirtschaft zwischen Regenwald und Eukalyptusplantagen

Fr

06

Jun.

2014

Ende Mai ist eine 13-köpfige Studierendengruppe des Studienganges Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement der Fachhochschule Erfurt unter Leitung von Prof. Erik Findeisen von einer zweiwöchigen Reise nach Brasilien zurückgekehrt. Die Studienreise nach Südamerika war in Kooperation mit der Universität in Sorocaba und der Firma Malinovski geplant worden.

Auf dem Programm mit Aufenthalten in Sao Paulo, Sorocaba mit der USFCar Universität, Mogi Guacu mit der größten Forstmesse Südamerikas „Expoforest“, auf der Insel Ilhabela, in der kleinen Küstenstadt Parati, in Itatiaia im Gebirge sowie in Rio de Janeiro standen u.a. Besuche im Botanischen Garten, im Nacional Forest of Ipanema oder die Erkundung der Regenwälder im Jeep, zu Fuß oder vom Boot aus. .... weiter lesen >>>



Das Energiekonzept der Zukunft live erleben

Do

05

Jun.

2014

Die FertighausWelt Wuppertal ist seit 2013 die erste Adresse für angehende Bauherren im Ruhrgebiet. Auf dem 18.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände im Gewerbegebiet Wuppertal/Oberbarmen sind 18 individuelle Musterhäuser von führenden deutschen Fertighausherstellern zu besichtigen – voll eingerichtet, mit modernster Haustechnik ausgestattet und natürlich in nachhaltiger und energieeffizienter Holzfertigbauweise errichtet.
 BDF
Die FertighausWelt Wuppertal ist Europas modernste Hausaustellung. Gleichzeitig ist sie ein Modellprojekt der Fertigbau-Branche für die zukünftige Entwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Quartiere. Alle Häuser in der FertighausWelt sind so genannte Plus-Energie-Häuser, die mehr Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen, als sie verbrauchen. Darüber hinaus geht der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) noch einen Schritt weiter: Die FertighausWelt Wuppertal ist als Quartier mit insgesamt positiver Energiebilanz angelegt – alle Gebäude sind miteinander vernetzt. Eine energieautarke Siedlung, .... weiter lesen >>>



Schleswig-Holstein verlängert Ausnahmegenehmigungen für Rundholztransporte

Do

05

Jun.

2014

Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die Erteilung von Ausnahmegenehmigung zum Transport von Windwurfholz infolge des Sturms „Christian“ bis zum 15. Oktober 2014 verlängert. Auf Antrag kann das zulässige Lkw-Gesamtgewicht bei Rundholztransporten auf bis zu 44 Tonnen erhöht werden.

Nach Angaben des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländlichen Raum sind deutlich mehr Mengen an Windwurfholz angefallen als zunächst angenommen. Bislang konnten in den Landesforsten erst 50 bis 60 Prozent des Sturmholzes aufgearbeitet und abtransportiert werden. Die Aufarbeitung der Schäden wird sich voraussichtlich noch bis Herbst 2014 hinziehen. .... weiter lesen >>>



Bei der Auswahl der neuen Fenster immer auf Lage und Raumnutzung achten

Mi

04

Jun.

2014

„Lichtdurchflutet“ ist heutzutage nicht bloß ein Schlagwort. Haus- und Wohnungsbesitzer mit Modernisierungsplänen und angehende Bauherren oder Mieter wissen es sehr zu schätzen, wenn viel natürliches Tageslicht in den Räumen vorhanden ist, das unter anderem das Wohlbefinden und die Produktivität steigert.

Allerdings ist es mit dem Austausch der alten oder dem Einbau neuer, großer Fenster und Fenstertüren nicht getan: „Nur wenn beim Einbau der Fassaden- und der Dachfenster die richtige Himmelsrichtung, die Lage im Gebäude und die Raumfunktion berücksichtigt werden, ergibt sich ein komfortables Wohlfühlpaket für alle Hausbewohner“, bekräftigt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi