Seit kurzem sind Möbel aus Massivholz sind wieder auf dem Vormarsch in Sachen Einrichtungstrends. Kenner schätzen seit jeher Qualität und Verlässlichkeit von Echtholzmöbeln. Trotzdem gerieten sie ab Mitte der Neunzigerjahre zunehmend aus der Mode. Günstigere Möbel in modernem, hellem und leichtem Design hielten Einzug in zahlreiche Häuser und Wohnungen in der Republik. Massivholzmöbel wurden dagegen immer weniger nachgefragt. Dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Aber warum sind Möbel aus Vollholz plötzlich wieder so gefragt?
Zum ersten befindet sich bei Billigmöbeln, unter der Oberfläche in Holzoptik oder leuchtendem Lack, in der Regel Pressspan. Rein Qualitativ ist Massivholz nicht mit Pressspanplatten vergleichbar. Im Gegensatz zu günstigeren Alternativen ist es nämlich unglaublich langlebig. Bei richtiger Pflege ist es durchaus möglich ein hochwertiges Möbelstück ein Leben lang zu besitzen. Das relativiert dann auch die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten. Außerdem lassen sich Kratzer und Dellen bei geöltem oder gewachstem Holz beheben. Das gibt Massivholz einen eindeutigen Vorteil hinsichtlich der Abnutzung. Bei Spanplatten und selbst Furnieren lassen sich optische Mängel nicht so einfach beheben. Richtig verarbeitet sind Echtholzmöbel außerdem sehr belastbar und robust genug um mehrere Umzüge problemlos zu überstehen.
Abgesehen von den funktionalen Eigenschaften bietet Massivholz auch den Vorteil, dass es zu 100% recyclebar ist. Es besteht aus einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff. Hier sollte allerdings auf nachhaltigen Anbau geachtet werden.
Seit einigen Jahren ist unter den Konsumenten ein zunehmender Trend in Richtung Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit erkennbar. Viele Leute entscheiden sich dafür gesünder zu leben und zu essen und sind auch bereit dafür mehr zu bezahlen. So gesehen könnten Möbel aus Massivholz das Äquivalent zu Biolebensmitteln darstellen. Echtholz (sofern nicht lackiert) sorgt für ein gesundes Raumklima, indem es überschüssige Raumfeuchtigkeit und CO2 aufnimmt. Darüber hinaus bestätigen aktuelle Studien, dass sich Massivholz im Wohnraum positiv auf die Psyche Auswirkt. So wurde beispielsweise in Krankenhäusern festgestellt, dass Patienten mit Bäumen vor dem Fenster bessere Heilungschancen haben. Seinen positiven Einfluss hat Holz sowohl draußen als auch drinnen. Massivholzmöbel senken nachweislich Puls- und Herzfrequenz und wirken sich positiv auf den Vagusnerv aus, welcher für Entspannung und Erholung zuständig ist.
Schlussendlich ist es Möbeldesignern gelungen, das verstaubte Image von Massivholzmöbeln mit experimentellen und zeitlosen Designs aufzupolieren. Robert Häusl, Geschäftsführer der Anton Doll Holzmanufaktur ist sich sicher: „Die Verbindung von modernem Möbeldesign und alter Handwerkskunst hat eine Wertigkeit, die ein unschlagbares Verkaufsargument darstellt“. Herausragende Qualität und gesundheitliche Aspekte tun ihr übriges, um den Trend zu Massivholzmöbeln zu befeuern.
Comments
Meiner Meinung nach ist es kein Wunder das Massivholz Möbel so beliebt sind. Durch deren vielen Vorteile wie beispielsweise die Unzerstörbarkeit der Massivholz Möbel macht sie zu echten Lieblingen.
- Antworten
Dominik Karch um 14:47 UhrMuss Dominik da wirklich zustimmen. Ich bin auch ein Fan von Massivholz Möbeln. Sie sind einfachh schlichtweg wie der Name sagt Massiv und gehen nicht so schnell kaputt. Man muss vielleicht den einen oder anderen Schein mehr auf den Tisch legen, aber das sind sie mir wirklich wert. Vielen Dank für diesen Beitrag.
Gruß,
Ina
- Antworten
Gast um 14:45 UhrIch bin auch kein Ikea Mensch aber die Qualität von Ikea ist im gegensatz zu den anderen Möbelhäussern schon ziehmlich gut.
- Antworten
Kassim um 16:14 UhrQualität hat nurmal ihren Preis und für eches Holz was toll und mit viel Leidenschaft verarbeitet ist gebe ich gerne ein bisschen mehr aus , dafür hält es dann aber auch viele Jahre.
- Antworten
Klaus-Speck um 08:29 UhrIch lege auch wert auf hochwertige Möbel. Ich mag diese Discountermöbel nicht und gebe lieber einiges mehr aus und habe dafür wertige und haltbare Möbel in meiner Wohnung stehen
- Antworten
Jan um 17:55 UhrKommentar hinzufügen