FSC Arbeitsgruppe Deutschland zum Austritt von Robin Wood



In einer Pressemeldung gibt Robin Wood e.V. die Kündigung seiner Mitgliedschaft im FSC International bekannt, jedoch wird die Mitgliedschaft in der FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. aufrechterhalten. Die FSC-Arbeit von Robin Wood wird sich daher in Zukunft auf die aktive Mitarbeit in der nationalen FSC Arbeitsgruppe beschränken.

Gründe für die Beendigung der Mitgliedschaft bei FSC International sind vor allem Bedenken bei der Zertifizierung von Plantagen in Ländern des globalen Südens. Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. bedauert die Entscheidung der Umweltorganisation Robin Wood, ihre Mitgliedschaft bei FSC International zu beenden. Ungeachtet der vorgebrachten Kritik sehen Robin Wood und die überwiegende Mehrheit der Umweltorganisationen in Deutschland und weltweit im FSC nach wie vor das glaubwürdigste Zertifizierungssystem am Markt.

Zusammen mit Robin Wood hat sich die FSC Arbeitsgruppe Deutschland in den vergangenen Jahren regelmäßig kritisch mit dem Thema der Zertifizierung von Plantagen auseinander gesetzt und Positionen der Mitglieder aus Deutschland gegenüber den internationalen FSC Mitgliedern vertreten.

Im Unterschied zu Robin Wood vertritt die FSC Arbeitsgruppe Deutschland jedoch die Ansicht, dass die FSC-Zertifizierung von Plantagen weltweit ein wichtiges Instrument ist, um nicht nur in Naturwäldern, sondern auch in Plantagen verantwortungsvolle Bewirtschaftungsmethoden einzuführen und langfristig umzusetzen. Neben ökologischen und sozialen Anforderungen bei den Standards sind hierbei die jährliche Vor-Ort-Kontrolle und die Einbeziehung von Stakeholderinteressen wesentliche Kennzeichen der FSC-Zertifizierung mit denen unmittelbar auf das Management von Forstbetrieben eingegriffen werden kann. Darüber hinaus sorgt die Bewirtschaftung von Plantagen zur Rohstofferzeugung und kann dadurch die Nutzung von Naturwäldern entlasten.

Der von Robin Wood genannte Grund für den Ausstieg „Zertifizierung von Plantagenwirtschaft“ ist eines der strittigsten Themen, die von Experten weltweit diskutiert werden. Es gibt kontroverse Ansichten über die Größe vieler Plantagen, die Regeln für die Verwendung exotischer Arten oder genetisch veränderter Bäume, die Verwendung von Pestiziden oder Anforderungen zur Biodiversität und zum Umgang mit Naturwaldrelikten bis hin zum kompletten Aussetzen von Plantagenwirtschaft. Bei aller teilweise auch berechtigten Kritik darf jedoch nicht vergessen werden, dass der enorme Verbrauch von Holz - und Papierprodukten zur Gründung von Plantagen geführt hat, da Naturwälder allein nicht ausreichen würden, um die globale Nachfrage zu decken. Eine FSC-Zertifizierung von Plantagen ist nur unter folgenden beispielhaft genannten Rahmenbedingungen möglich

  • - Plantagen sind nicht durch die Umwandlung von Primärwäldern entstanden;
  • - die Bewirtschaftung von Plantagen zielt sowohl auf die Wiederherstellung ursprünglicher Wälder als auch auf den Schutz der verbleibenden Wälder ab. Besonderes Augenmerk dieser Regelung gilt zum Beispiel entlang von Wasserläufen;
  • - gentechnisch veränderte Arten kommen nicht zum Einsatz;
  • - gefährliche Pestizide kommen nicht zum Einsatz und der Einsatz von Pestiziden auf das geringst mögliche Ausmaß reduziert wird;
  • - wenn negative Auswirkungen auf Boden und Wasser minimiert werden.

Derzeit sind etwa 8,5 Millionen Hektar Plantagen FSC-zertifiziert, dies entspricht einem Anteil von knapp 8% der gesamten weltweiten FSC-zertifizierten Waldfläche (Stand: März 2009). Einige FSC Plantagen wurden weltweit inzwischen mit Preisen für innovatives und nachhaltiges Management ausgezeichnet, so z.B. die Firma Cenibra, die Eukalyptusplantagen in Brasilien bewirtschaftet. Die in den vergangenen Jahren von Umweltorganisationen geübte Kritik, haben beim FSC zahlreiche Veränderungen bewirkt. Neben einem umfassenden Revisionsprozess der Anforderungen an die Zertifizierung von Plantagen, wurden im gesamten FSC System erhebliche Verbesserungen bei der Umsetzung der Zertifizierung und bei der Akkreditierung von Prüforganisationen umgesetzt.

Im Rahmen des Revisionsprozesses wurden Empfehlungen entwickelt, die derzeit vom FSC International in sein Regelwerk integriert werden. Wichtige Empfehlungen sind beispielsweise die Einführung präventiver Ansätze, der Stärkung sozialer Belange oder die Verbesserung der Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungsprogramme.
Mit der Umsetzung dieser Empfehlung geht der FSC davon aus, dass sich auch in Zukunft die Zertifizierung von Plantagen ein wichtiges Instrument für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Plantagen sein wird.

Autor:
Holzi am 20. Mär. 2009 um 17:41 Uhr
SChlagwort:
| |
Kategorie:
Trackback:
http://www.holzwurm-page.de/trackback/2663
Bookmark:

Kommentar hinzufügen

Smileys
;):(:D:yeah::P:O:?:zzz::jawdrop::sick::-*:oehm::clown:::):)
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <img><b>
  • Textual smileys will be replaced with graphical ones.
  • You may quote other posts using [quote] tags.
  • Glossarbegriffe werden automatisch mit einem Link zu Ihren entsprechenden Erklärungen versehen
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
13 + 0 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben Sie das Ergebnis ein. Für 1 + 3 geben Sie z.B. 4 ein.
Inhalt abgleichen


Wurmi