Die neue technische Anforderung ist bei der Ing.-Holzbau Schnoor schon der Standard: Der Dachbauspezialist liefert Holzstützen der Nutzungsklasse 3 mit einer Lamellenstärke von 35 mm. Mit der passenden Holzkonstruktion sind chemische Maßnahmen zum Holzschutz nicht erforderlich.
Holzstützen für Carports oder Terrassen sind klimatischen Einflüssen ausgesetzt. Die Folge: das verwendete Brettschichtholz neigt zur Rissbildung. Um für den Einsatz in Nutzungsklasse 3 geeignet zu sein, muss Brettschichtholz gemäß der DIN
EN 386 eine Lamellenstärke von
maximal 35 mm aufweisen.
Gewöhnlich werden für die Produktion von Brettschichtholz noch vielfach Lamellen der Stärke >= 40 mm verwendet. „Das hat Kostengründe", sagt SCHNOOR-Einkäufer Benjamin Bialluch. "Wird das Holz mit einer Lamellenstärke bis maximal 45 mm produziert, ist das für den Hersteller kosteneffizienter.“ Zulässig sei diese Stärke allerdings nur für die Nutzungsklassen 1 und 2.
Daher hat SCHNOOR beim Thema Holzstützen einen Schritt weiter gedacht: Der Holzbauspezialist verwendet für Stützen der Dimension 14 x 14 cm sogar standardmäßig Brettschichtholz mit einer Lamellenstärke von 35 mm. Der Vorteil: Egal welcher Einsatzzweck, die Holzstütze ist für den Einsatz in Nutzungsklasse 3 geeignet. Extra-Stützen für den Außeneinsatz müssen nicht mehr angefragt werden. Bialluch: „Mit der passenden Holzkonstruktion von SCHNOOR können Sie damit auch auf chemische Maßnahmen zum Holzschutz verzichten."
Kommentar hinzufügen