Sortierung und Wiederverwertung eines nachwachsenden Rohstoffs wie Holz



Die Sortierung und Wiederverwertung eines nachwachsenden Rohstoffs wie Holz scheint angesichts seines hohen Brennwerts und seiner vermeintlich unerschöpflichen Menge ungewöhnlich zu sein. Da die Waldwirtschaft aber nicht mehr unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wirtschaftet, ist eine Verknappung des Holzangebots in der nächsten Dekade zu erwarten. Vor dem Hintergrund, dass in Zukunft auch ein Teil der derzeit aus fossilen Ressourcen gespeisten Rohstoffe aus lignocellulosen Materialien hergestellt werden müssen, ist auch hier - wie in anderen Industriebereichen - eine Kaskadennutzung anzustreben.

Derzeit wird von den ca. 8 Millionen Tonnen Altholz in Deutschland ca. 33 Prozent in der heimischen Spanplattenindustrie genutzt, während der Rest verbrannt wird. Zur stofflichen Nutzung in der Plattenindustrie sind nach der aktuellen deutschen „Altholzverordnung“ nur bestimmte Althölzer zugelassen(Kategorie A I, A II und eingeschränkt AIII). Hierzu gehören Paletten, Verpackungen oder Möbel ohne Beschichtungen oder Holzschutzmittel . Da eine sortenreine Trennung bisher kaum möglich ist, gehen auch höherwertige Sortimente in die Verbrennung. Zweckmäßige verfahrenstechnische Konzepte zur effizienteren stofflichen Altholzverwertung zu entwickeln, ist ein Themenschwerpunkt des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI.

Eine Grundvoraussetzung für die sinnvolle Kaskadennutzung, also Mehrfachnutzung von Holz, besteht in der richtigen Klassifizierung von Altholzsortimenten oder einzelnen Altholzteilen. Das Fraunhofer WKI setzt hierzu auf die Entwicklungen von Detektionstechniken und Separationstechniken wie der Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR).

Aktuelle Forschungen haben zum Ziel, neben dem Rohstoff Holz auch „Verunreinigungen“ als zukünftige strategisch bedeutende Rohstoffe zu erhalten. Angestrebt wird, diese Wertstoffe mit einem möglichst hohen Trenngrad zu sortieren und somit die Rückgewinnungsquote deutlich zu erhöhen.

Mit dem auf der IFAT gezeigten NIR-Sortiersystem lassen sich neben der Sortierung von Holz-Verbundwerkstoffen, so genannten Wood-Polymer Composites, auch Holz, Spanplatten wie auch deren Beschichtungen mit realen Bandgeschwindigkeiten voneinander unterscheiden und unterschiedlichen Verwertungswegen zuführen.

Quote:

Besuchen Sie das Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI auf der IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

München 5.5.2014 - 9.5.2014
Halle A5.219 / Stand 318

Autor:
Holzi am 02. Apr. 2014 um 08:21 Uhr
SChlagwort:
| |
Kategorie:
Trackback:
http://www.holzwurm-page.de/trackback/15539
Bookmark:

Kommentar hinzufügen

Smileys
;):(:D:yeah::P:O:?:zzz::jawdrop::sick::-*:oehm::clown:::):)
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <img><b>
  • Textual smileys will be replaced with graphical ones.
  • You may quote other posts using [quote] tags.
  • Glossarbegriffe werden automatisch mit einem Link zu Ihren entsprechenden Erklärungen versehen
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
2 + 0 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben Sie das Ergebnis ein. Für 1 + 3 geben Sie z.B. 4 ein.
Inhalt abgleichen


Wurmi