Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Faulstich, hat heute Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen das Sondergutachten "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" überreicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung in Deutschland bis 2050 möglich ist. Umweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Das Sondergutachten ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um eine nachhaltige Energie- und Umweltpolitik. Die Bundesregierung hat sich mit dem Energiekonzept bereits ein sehr ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Wir wollen im Jahr 2050 einen Anteil von 80% erneuerbare Energien an der Stromversorgung erreichen. Das SRU-Gutachten zeigt, dass dies erreichbar ist."
Das Sondergutachten zeigt in verschiedenen Szenarien, wie eine vollständig erneuerbare Stromversorgung in Deutschland möglich ist. Dabei werden die Hauptvarianten einer rein nationalen Ausbaustrategie, eines Verbunds mit Dänemark und Norwegen sowie einer europäischen Lösung unter Einschluss Nordafrikas untersucht. Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der in den Szenarien aufgezeigten Entwicklung sind neben dem starken Ausbau der erneuerbaren Energien insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau von Netz- und Speicherkapazitäten.
Umweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Das Gutachten des SRU identifiziert mit der erforderlichen Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau der Infrastruktur die zentralen Herausforderungen auf dem Weg in ein regeneratives Zeitalter. Die Bundesregierung hat hierzu im Energiekonzept bereits umfangreiche Maßnahmen beschlossen. So werden im Rahmen des 10-Punkte-Sofortprogramms bis Ende dieses Jahres u. a. Vorschriften für eine deutschlandweite Netzbauplanung, ein 5-Milliarden-Kreditprogramm 'Offshore-Windenergie' und eine Befreiung neuer Speicherkraftwerke von Netzentgelten umgesetzt".
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein wissenschaftlich unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung. Neben dem alle vier Jahre zu erstellenden umfassenden Hauptgutachten erarbeitet der SRU Sondergutachten zu Einzelfragen sowie Stellungnahmen und aktuelle Kommentare zur Umweltpolitik.
Das Sondergutachten kann man sich unter 2011_Sondergutachten_100Prozent_Erneuerbare.pdf als PDF runterladen.
Comments
Ja, möglich wäre das sicherlich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schnell geht. Es müsste viel zu viel Geld in die Hand genommen werden, dass man lieber noch mal auf Kosten der Natur lebt.
- Antworten
Stromvergleich um 18:21 UhrIm Bereich Photovoltaik liegt Ausbau auf jeden Fall schon über dem Zeitplan. Wenn andere Bereiche wie die Winkraft etc... etwas aufholen, sind 80% denke ich schon realistisch. Wirklich spannend wird es, sobald die Erneuerbaren Energie preislich noch näher an bisherige Energieträger ranrücken. Denn dann dürfte sich der Ausbau schnell vervielfachen.
--
Photovoltaik Portal www.solaranlage.eu
- Antworten
Gast um 18:44 UhrWenn sich jeder etwas anstrengen würde, dann wären wir alle dem Schritt der "100 % erneuerbaren Stromversorgung" weitaus näher. Ich selber bin Anfang des Jahres vom Anbieter A (will ja keinen schlecht reden) zu lekkerstrom gewechselt. Frei nach dem Motto "Atomkraft - Nein, Danke!"
- Antworten
Lea um 13:28 UhrMöglich ist die Vollversorgung natürlich aber ist eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien gewünscht - das ist wohl die Kernfrage. Ich bin der Meinung wir könnten schon fast am Ziel sein, wenn man es von Beginn an gewollt hätte!
- Antworten
Photovoltaikanlagen Portal um 12:30 UhrDa ist was dran. Die Idee der Brennstoffzellen gibt es schon seit 1838. Und was ist in der Zwischenzeit passiert?
Photovoltaikanlagen sind Stromerzeuger die an Ort und Stelle Strom produzieren und die Branche hat einen Knacks weil die Förderungen immer weiter gekürzt werden. Man setzt aus Offshore Windanlagen, die zumeist von denen gebaut werden, die ohnehin schon satt sind. der Strom muss dann aber noch in Deutschland verteilt werden. Wo ist das gesunde Mittelmaß?
- Antworten
Vanessa Pellet um 12:36 UhrLaut offizieller Aussagen ist die Vollversorgung noch lange hin. Ich bin da eher der Meinung derer die vor mir stehen. Leider ist es für uns nicht möglich hier einzugreifen. Wir können nur unsere Umwelt beeinflussen - unseren Wirkungskreis ausnutzen.
- Antworten
Enspa-Pelletheizung um 13:09 UhrKommentar hinzufügen