So ein Exemplar findet nur sehr selten seinen Weg zu einem Furnierhersteller: 8,70 Meter lang, mehr als einen Meter im Durchmesser, ein Volumen von 7,25 Festmetern und gut 8,7 Tonnen Gewicht lauten die imposanten Eckdaten einer Eiche, die jetzt beim Furnierwerk Wehmeyer im münsterländischen Havixbeck verarbeitet wird. „Der Stamm ist aufgrund seiner Dimensionen wirklich einzigartig und mit rund 200 Jahren ist der Baum bereits ein echter Senior“, freut sich Geschäftsführer Heiner Wehmeyer über den einzigartigen Zugang.
Die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammende, riesige XXL-Eiche stand bis zu ihrer Weiterverarbeitung im Revier Bad Rappenau-Kirchhardt im schönen Baden-Württemberg. „Der Baum wurde höchstwahrscheinlich nicht gepflanzt, sondern stammt aus einer Naturverjüngung und der alten Mittelwald
-Wirtschaft, die bis rund 1870 im Kraichgau vorherrschend war“, berichtet Martin Rüter, Forstdirektor vom Landratsamt Heilbronn. „Dabei hat man nur einige wenige Stämme aus Kernwuchs zu dickem Bauholz ausreifen lassen und das Unterholz alle 20 bis 30 Jahre auf den Stock gesetzt, also kniehoch abgeschnitten.“ Das Ergebnis von so viel Platz für ein ungestörtes Wachstum ist neben dem imposanten Auftritt des Baumes mit einem ungewöhnlich dicken Stamm und einer großen Krone ein gleichmäßiger Aufbau der Jahresringe und eine wunderbare Farbe
: Eine Kombination, die sich ideal für die Herstellung von attraktivem Furnier
eignet. „Die einmalig dimensionierte Eiche verarbeiten wir zu zwei unterschiedlichen Produkten: Zum einen zu Schnittholz und aus den besonders schönen Teilen dieses so genannten ‚Teilfurnierstamms‘ werden einzigartig edle Furniere erzeugt“, fügt Heiner Wehmeyer hinzu und freut sich abschließend: „Stämme dieser Dimension in der vorliegenden Güte sind äußerst rar und vom Erscheinungsbild her unglaublich schön.“ IFN/DS
Kommentar hinzufügen