CO2 im Holz statt im Boden einlagern



Nach der Absage der Bundesregierung an die Verfahren des Geo-Engineering muss sich das Augenmerk der Klimapolitik auf die Wirtschaftswälder und Holzprodukte als wirksame Klimasenke richten, fordert die Initiative HolzProKlima. Das Potenzial der natürlichen Photosynthese und die verstärkte Verwendung langlebiger Holzprodukte sollte Bundesumweltminister Peter Altmaier auch in seinem 10-Punkte-Plan berücksichtigen, den er angekündigt hat.

Berlin/Gießen, 01.08.2012. Dr. Peter Sauerwein, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) und einer der Initiatoren von HolzProKlima, sieht in der Entscheidung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gegen die unterirdische CO2-Einlagerung (CCS) eine Chance: „Die Bundesregierung hat erkannt, dass gegen den Willen der Bevölkerung kein Verpressen von CO2 im Boden zu realisieren ist. Ganz anders sieht es mit der natürlichen CO2-Speicherung im Holz aus. Die Menschen hegen große Sympathien für Holzprodukte – im Bauwesen, beim Einrichten und Wohnen. Warum also nicht die Verwendung von Holz massiv vorantreiben?“

Nach Angaben der Initiative, der bereits 13 Wirtschaftsverbände angehören, verhindern Holzprodukte aus heimischer Fertigung heute schon 8,2 Prozent der deutschen CO2-Emissionen, das sind 75 Millionen Tonnen pro Jahr.

Die Absage Altmaiers an das Geo-Engineering überraschte Experten auf allen Seiten. Denn die unterirdische Lagerung des Treibhausgases CO2 mit der sogenannten CCS-Technologie wurde sogar von einigen Umweltverbänden als Methode zur Klimakühlung akzeptiert.

Erste Pilotvorhaben mit CCS-Technologie wie in Schleswig-Holstein oder Brandenburg wurden jedoch nach starken Protesten der Anwohner schnell wieder aufgegeben. Die Initiative weist darauf hin, dass im Gegensatz dazu die Ausdehnung und nachhaltige Nutzung der Wälder und die handwerkliche und industrielle Verwendung des jährlichen Holzzuwachses bei den Bürgern auf eine große Akzeptanz träfen. Durch gezielte Aufklärung im Bau- und Modernisierungsbereich stiege die Holzverwendung stark an und mit ihr die vom Bundesminister gewünschte CO2-Absenkung.

Im Gesetz zur unterirdischen CO2-Speicherung wurde als Speicher-Jahresmenge 1,3 Millionen Tonnen des Treibhausgases festgelegt. Diese Menge könne durch Holzkonsum sehr schnell und preiswert erzielt werden, führt Sauerwein aus: „Nur 1,7 Prozent mehr stoffliche Holzverwendung in Deutschland erreichen diesen Effekt – gemäß dem Nachhaltigkeitsprinzip und ohne jedes Risiko.“

Ein 11. Punkt im 10-Punkte-Plan des Umweltministers?

Zur bestmöglichen Verwirklichung dieses pragmatischen Klimaschutzansatzes muss nach Ansicht der Initiative HolzProKlima auch die Energieerzeugung durch Holz neu bewertet werden. Zuletzt sei durch einseitige, nicht koordinierte staatliche Subventionen immer mehr Holz, das jahrzehntelang unter forstlicher Fachkunde im Wald herangewachsen ist, direkt als „Biomasse“ verheizt worden. Das vernichtete neben erheblichen Wertschöpfungsmöglichkeiten auch die langfristigen Klimaschutzeffekte des Holzes. Dr. Sauerwein appeliert daher: „Unsere Initiative fordert, im Sinne der Verantwortung einer nachhaltigen Nutzung von Wald und Holz, vor die energetischen Entwertung die stoffliche Verwertung von Holz zu setzen. Außerdem wäre ein Totalschutz von Waldgebieten kontraproduktiv. Angesichts der dramatischen Entwicklung des globalen Klimas dürfen wir das Potenzial unserer natürlichen Klimaschutzgaranten Wald, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung nicht schwächen. Im Gegenteil: Bundesminister Altmaier sollte dem in seinem 10-Punkte-Plan Rechnung tragen.“

HolzProKlima | www.HolzProKlima.de

Alle wollen das Klima schützen. Keiner, der nicht fordert, die Treibhausgasemissionen zu senken. Aber reizen wir wirklich die Möglichkeiten dazu aus?

Die Initiatoren der Aufklärungskampagne HolzProKlima legen den Finger in die Wunde. Denn ein wesentlicher Handlungsbereich des Klimaschutzes wird von EU und Bundesregierung noch zu wenig berücksichtigt: die Rolle von Holz und Holzprodukten für den Klimaschutz.

HolzProKlima will die Verwendung von Holzprodukten zum Klimaschutz stärker als bisher in das Bewusstsein der Menschen und der Politik bringen. Sie will

über den positiven Klimabeitrag von Holz aufklären,

· die Holzbereitstellung für klimafreundliche Produkte absichern,

· den Wert von Holzprodukten gegenüber alternativen Produkten aufzeigen,

· dafür eintreten, Holzprodukte neben dem Wald als Kohlenstoffsenke anzuerkennen.

Autor:
Holzi am 01. Aug. 2012 um 09:59 Uhr
SChlagwort:
| |
Kategorie:
Trackback:
http://www.holzwurm-page.de/trackback/5063
Bookmark:

Kommentar hinzufügen

Smileys
;):(:D:yeah::P:O:?:zzz::jawdrop::sick::-*:oehm::clown:::):)
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <img><b>
  • Textual smileys will be replaced with graphical ones.
  • You may quote other posts using [quote] tags.
  • Glossarbegriffe werden automatisch mit einem Link zu Ihren entsprechenden Erklärungen versehen
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
11 + 0 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben Sie das Ergebnis ein. Für 1 + 3 geben Sie z.B. 4 ein.
Inhalt abgleichen


Wurmi